") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/festmachen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben festmachen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈfɛstˌmaxn̩ ] Silbentrennung fest‧ ma‧ chen
Definition bzw. Bedeutung ernsthaft vereinbaren
gedanklich in einen (ursächlichen) Zusammenhang bringen
mit Tauen vor dem Abtreiben sichern
vor dem Abfallen, Runterrutschen, Wegblasen oder Ähnlichem sichern; etwas befestigen
Konjugation Präsens : mache fest, du machst fest, er/sie/es macht festPräteritum : ich machte festKonjunktiv II : ich machte festImperativ : mach fest! / mache fest! (Einzahl), macht fest! (Mehrzahl)Partizip II : festgemachtHilfsverb : habenAnderes Wort für festmachen (Synonyme ) anbringen : (ein Gerät, eine Maschine) starten, zum Laufen bringen, einschalten können (Kleidung) anziehen können anfügen : etwas einer Sache hinzusetzen, hinzufügen befestigen : an etwas fest anbringen beständig machen; wirkungsvoller machen montieren : eine Sauce aufschlagen und Sahne oder kalte Butter einschlagen etwas planmäßig zusammenbauen, aufbauen, anbringen zu einem Erzeugnis, das sich auf einer höheren Produktionsebene befindet abstützen : etwas physisch gegen Herabfallen oder Umfallen sichern mit Hilfe einer Person oder einer Sache die Erreichung eines Zieles unterstützen, absichern stützen : auf etwas beruhen, zurückgehen die Wahrheit oder Richtigkeit von etwas zeigen verankern : ein Schiff, ein Floß oder Ähnliches mit einem Anker an seinem Platz festmachen festschreiben, festhalten, einfügen, einführen versteifen : etwas so verändern, dass es steifer, härter oder belastbarer wird. reflexiv: auf etwas bestehen verstreben : etwas, hilfreich mit Streben stabilisieren und dadurch zusätzlichen Halt gebend binden : dickflüssig, sämig machen durch ein Band zusammenhalten festzurren : eine Sache in seinen Grenzen festlegen und gegen Veränderung absichern etwas ruckartig festziehen und festmachen (etwas irgendwo) festklemmen : zwischen Dingen eingeklemmt sein zwischen zwei Dinge pressen (klemmen), so dass ein Lösen ohne Hilfe nicht möglich ist (etwas irgendwohin) klemmen : durch Druck zwischen zwei anderen Objekten befestigen durch zu festen Druck zwischen zwei anderen Objekten un- oder schwer beweglich sein belegen (seemännisch): einen Platz, Rang belegen: einen Platz, Rang einnehmen etwas belegen: den Beweis für etwas erbringen schlingen (seemännisch): schnell essen und ohne viel zu kauen, herunterschlucken sich oder etwas sehr fest um etwas anderes wickeln Sinnverwandte Wörter abschließen : das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren einen Vertrag, Handel oder Ähnliches vereinbaren durchführen absichern : dafür geradestehen, dass etwas geschieht einen Ort oder Gegenstand so mit Schutzeinrichtungen versehen, dass davon keine akute Gefahr mehr ausgeht
anlanden anlegen : ein Kleidungsstück anziehen ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht begründen : einen Grund, eine Ursache für etwas benennen für etwas die Voraussetzung schaffen bestimmen : die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben realisieren : einen Plan verwirklichen, in die Tat umsetzen in echten Wert umsetzen verabreden : beschließen, gemeinsam einer Aktivität nachzugehen mündlich einen Termin, Treffpunkt oder ein Treffen vereinbaren vereinbaren : eine Abmachung treffen etwas mit etwas anderem in Übereinstimmung bringen verknüpfen : dafür sorgen, dass etwas gleichzeitig geschieht; verbinden etwas mit etwas gedanklich in einen Zusammenhang bringen vertraglich : wie in einem Vertrag (einem in der Regel schriftlichen Regelwerk, beispielsweise über den Austausch von Gütern, Dienstleistungen oder Häusern zwischen Personen und Firmen, meist gegen Geld, oder zwischen Staaten) festgelegt Gegenteil von festmachen (Antonyme ) andenken : Ausdruck der Verwunderung über eine Sache nachzudenken beginnen lösen : eine Aufgabe, ein Problem bewältigen eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen Beispielsätze Wenn Sie wollen, können wir das Geschäft schon heute festmachen.
Gut, machen wir also Montag als Abgabedatum fest.
Und woran bitte willst du diese Einschätzung festmachen?
Wenn das Schiff festgemacht hat, wird die Ladung gelöscht.
Könnten Sie bitte die Zierleiste wieder festmachen? Die ist vorhin abgegangen.
Er muss noch provisorisch die Plane am Schuppendach festmachen, dann kommt er.
Woran willst du das festmachen?
Wenn Sie das Boot nicht ordentlich am Anleger festmachen, treibt es weg und Sie sehen es nie wieder.
Das Foto war mit einer Reiszwecke festgemacht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Er lässt sich am Beginn der Blüte festmachen, beispielsweise von Apfelbäumen.
Smith findet zwar Metcalf, doch der Receiver kann das Ei nicht festmachen.
Ansonsten ist in den Unternehmen ein sehr heterogenes Wissen vorhanden, welches sich auch nicht an der Unternehmensgröße festmachen lässt.
Allein am Torhüter wollte Gaudet die Trendwende aber nicht festmachen.
Aber mal Spaß beiseite: ich denke, man muss das auch immer an den Umständen der Zeit festmachen und auf sich zukommen lassen.
Gewaltprobleme kann man in Salzburg nicht festmachen
Das lässt sich besonders gut daran festmachen, dass es beispielsweise die AfD bis in den Bundestag gebracht hat.
Der Stürmer kann den Ball aber erneut nicht festmachen aus guter Position.
Aber auch die Ausgehviertel am großen Hafen von Palma, wo pro Jahr annähernd 500 Kreuzfahrtschiffe festmachen.
Das lässt sich aktuell am ZEW-Sentimentindex festmachen.
Ein Zwischenziel lässt sich bei 46,44 $ festmachen.
Immer wieder zu überschwenglichem Optimismus, daß sich doch letztlich alles irgendwie organisch festmachen läßt.
Beschuldigte kann man nicht genau festmachen.
Wer die aktuellen Probleme der Schweiz an Personen festmachen will, hat es nicht leicht.
Der Fehltritt des FC Zürich liess sich nirgendwo festmachen und war kollektiv.
An dem Liegeplatz 27 wird auch der größte Kunde des Kieler Hafens festmachen.
Können Sie ihn an einigen Punkten festmachen?
Als könne man das Genre Senioren-Software einfach an der Fontgröße festmachen.
Er warnte, man dürfe Strukturprobleme nicht an einzelnen Firmen festmachen.
Woran also läßt sich die Absolut-Strategie festmachen?
Ob hier allerdings in absehbarer Zeit tatsächlich Dampfer festmachen, ist mehr als fraglich.
Weiter nördlich am Strand ragt monumental die Kaimauer auf, an der die KdF-Schiffe voll begeisterter "Volksgenossen" festmachen sollten.
Das klare soziale Profil der Schill-Partei lässt sich auch auf dem Stadtplan festmachen.
Auch ich habe rückblickend keinen genauen Punkt festmachen können, an dem ich zu einem wurde.
Ich glaube nicht, daß man das Thema an der Hautfarbe festmachen sollte.
Das schwindende Selbstbewußtsein der CDA läßt sich auch am Führungspersonal festmachen.
Wieviel die Stadt in einem Jahr am Winterdienst sparen kann, läßt sich noch nicht an Zahlen festmachen.
Am Beispiel Fegter läßt sich das recht schön festmachen.
Häufige Wortkombinationen etwas an etwas festmachen im Hafen festmachen Wortaufbau Das dreisilbige Verb festmachen besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem T und A möglich.
Das Alphagramm von festmachen lautet: ACEEFHMNST
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Frankfurt Essen Salzwedel Tübingen München Aachen Chemnitz Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Friedrich Emil Samuel Theodor Martha Anton Cäsar Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Foxtrot Echo Sierra Tango Mike Alfa Charlie Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort festmachen entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch ankern : mit einem Anker an einem bestimmten Ort festgemacht sein anlegen : ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht Anlegeplatz : Schifffahrt: Ort (an der Küste), an dem man sein Schiff, Jacht oder Boot festmachen , eventuell Fracht entladen und von Bord gehen kann annageln : (etwas) mit Nägeln verbinden, irgendwo festmachen aufhängen : an einer Grundidee (einem Aufhänger) festmachen ausfahren : (Anker, Taue, Leinen) zu Wasser lassen oder zu einer Stelle schaffen, wo das Wasserfahrzeug festgemacht werden kann konkretisieren : (in einer Argumentation) verdeutlichen; sich genauer ausdrücken; präzisieren; an Beispielen festmachen Schandpfahl : an einem öffentlichen Ort errichtetes, aufrecht stehendes Bauteil aus Holz oder Stein, an dem eine Person zur Strafe festgemacht wird vormachen : eine Sache vor einer anderen festmachen , anbringen Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: festmachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: festmachen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10732356 , 10709386 & 404196 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 faz.net, 10.03.2023 az-online.de, 13.11.2022 computerwoche.de, 09.12.2021 merkur.de, 05.01.2020 queer.de, 17.10.2019 salzburg24.at, 27.03.2018 qpress.de, 19.12.2017 focus.de, 11.12.2016 tagesspiegel.feedsportal.com, 31.10.2015 goldseiten.de, 13.08.2014 nachrichten.finanztreff.de, 14.03.2013 blogigo.de, 16.10.2012 blogigo.jp, 06.06.2011 handelsblatt.com, 04.02.2010 nzz.ch, 19.07.2009 kn-online.de, 05.01.2008 otz.de, 28.12.2007 stern.de, 23.09.2006 spiegel.de, 04.05.2005 abendblatt.de, 28.11.2004 archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003 sueddeutsche.de, 24.05.2002 Die Welt 2001 FREITAG 2000 Welt 1998 Welt 1997 Stuttgarter Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995