favorisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ favoʁiˈziːʁən ]

Silbentrennung

favorisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • als voraussichtlichen Sieger eines Wettbewerbs sehen oder nennen

  • jemanden oder etwas bevorzugen

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch favoriser entlehnt, das auf lateinisch favor zurückgeht

Konjugation

  • Präsens: favorisiere, du favorisierst, er/sie/es fa­vo­ri­siert
  • Präteritum: ich fa­vo­ri­sier­te
  • Konjunktiv II: ich fa­vo­ri­sier­te
  • Imperativ: favorisiere/​favorisier! (Einzahl), fa­vo­ri­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: fa­vo­ri­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für fa­vo­ri­sie­ren (Synonyme)

(da) lobe ich mir (doch)
(da) loben wir uns (doch)
(eine) Präferenz haben (für)
(einer Sache) den Vorzug geben
(jemandem) den Vorzug geben
begünstigen:
etwas oder jemanden deutlich besser behandeln und somit bevorzugen
förderlich auf etwas oder auch jemanden wirken
besser behandeln
besser finden
besserstellen:
in eine (zum Beispiel sozial oder finanziell) vorteilhaftere (bessere) Position bringen
bevorzugen:
eine Person oder Sache eher als eine andere wählen
jemanden oder etwas besser behandeln als andere
es vorziehen zu
lieber (tun):
Komparativ von gern
vorzugsweise, als bessere Alternative
lieber haben
lieber mögen
lieber wollen
mit Privilegien ausstatten
mit Vorrechten ausstatten
mit zweierlei Maß messen
präferieren (geh.):
transitiv: etwas einer anderen Sache den Vorzug geben, eine Präferenz/Vorliebe für etwas haben
privilegieren:
jemanden mit Sonderrechten, Vorrechten, Vorteilen (Privilegen) ausstatten
(jemanden jemandem) vorziehen:
eine Pflanze im Gewächshaus, einem abgedeckten Frühbeet oder der Fensterbank früh im Jahr vom Samen bis zu einer Größe wachsen lassen (meist, um die Pflanze danach ins Freiland oder in einen größeren Topf umzupflanzen)
etwas früher machen, erledigen (und dadurch etwas Anderes später)

Sinnverwandte Wörter

för­dern:
dazu beitragen, etwas in einen besseren Zustand zu versetzen
einen Rohstoff abbauen

Beispielsätze

  • Peter gerät immer in Rage und schreit den Fernseher an, wenn er sich ein Fußballspiel ansieht und es für die von ihm favorisierte Mannschaft nicht gut läuft.

  • Sie favorisiert weiße Sandstrände.

  • Ist das der von Ihnen am meisten favorisierte Golfclub?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am zweiten Tag stand das Kräftemessen mit dem SV Gölzau auf dem Programm, in dem der Titelverteidiger nur als leicht favorisiert galt.

  • Der favorisierte Verbandsligist gewinnt den Test nur knapp.

  • Analyst James Wheatcroft favorisiert den Hotel-Sektor mit Blick auf 2022.

  • Daher werden Führungen zu bestimmten Zeiten oder reservierte Gruppenführungen ganz klar favorisiert.

  • Als Alternative favorisiert die GroKo eine Bebauung auf der „Grünen Wiese“ mit Einfamilienhäusern.

  • Auch Paul Ziemiak dürfte womöglich eher Friedrich Merz oder aber Jens Spahn favorisiert haben.

  • Acht Schüler favorisieren das Abitur nach acht Jahren, zehn Schüler die längere Version.

  • Der SCB, Zug und Bern sind favorisiert, Lugano und Fribourg haben gute Chancen.

  • Aktuell ergibt sich ein Szenario, das den Euro gegenüber dem USD favorisiert.

  • Als Trägerin favorisiert wird die private Firma Kinder-Räume, die seit zwei Jahren die benachbarte Kinderkrippe führt.

  • Bislang wurde die Chance auf steigende Kurse im Laufe der Woche favorisiert.

  • Der Ständerat und die Minderheit der WAK favorisieren dagegen, dass der Anspruch der Bankkunden nach der Liquidation definitiv erlischt.

  • Berlin favorisiert bisher eine Versicherungs- beziehungsweise eine Art Teilkasko-Lösung.

  • Zwei Stimmen haben die Wähler bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen - eine für das Direktmandat, eine für die favorisierte Partei.

  • Charttechnischer Ausblick: Nach dem Abverkauf der vergangenen Handelstage muss am Freitag eine Stabilisierung favorisiert werden.

  • Der Fondsmanager favorisiert angesichts der anhaltenden Finanzkrise immer stärker Gold und Goldminen-Aktien.

  • Per E-Mail können Nutzer künftig auch darüber informiert werden, wenn andere favorisierte Hobbykünstler ihre Arbeiten einstellen.

  • Bestes Beispiel ist der Dit-Nebenwerte-Deutschland (DE0008481763), der Papiere wie Kontron, Wincor Nixdorf oder Techem favorisiert.

  • Um der Lähmung zu entgehen, favorisieren Deutschland und Frankreich ein Europa verschiedener Geschwindigkeiten.

  • Die fünf Wirtschaftsweisen, aber auch weite Teile der Union und die FDP favorisieren dieses Modell.

Übersetzungen

Was reimt sich auf fa­vo­ri­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb fa­vo­ri­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, O, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von fa­vo­ri­sie­ren lautet: AEEFIINORRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

favorisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort fa­vo­ri­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schlag­hand:
favorisierte Hand, mit der ein Spieler den Tennisschläger führt
Wunsch­kan­di­dat:
Person, die von jemandem für ein Amt, Job oder Ähnliches favorisiert wird
Wunsch­kan­di­da­tin:
weibliche Person, die von jemandem für ein Amt, Job oder Ähnliches favorisiert wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: favorisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: favorisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11272562, 2596773 & 2300932. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. rp-online.de, 16.01.2023
  3. shz.de, 12.03.2022
  4. boerse-online.de, 25.11.2021
  5. general-anzeiger-bonn.de, 16.05.2020
  6. hl-live.de, 08.12.2019
  7. derwesten.de, 09.12.2018
  8. shz.de, 04.02.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 02.10.2016
  10. goldseiten.de, 17.07.2015
  11. nordbayern.de, 16.07.2014
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.09.2013
  13. feeds.cash.ch, 23.10.2012
  14. ftd.de, 20.10.2011
  15. wdr.de, 31.03.2010
  16. godmode-trader.de, 11.12.2009
  17. boerse-online.de, 24.09.2008
  18. sueddeutsche.de, 24.02.2007
  19. welt.de, 01.03.2005
  20. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  22. svz.de, 16.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995