bei jemandem psychischen Druck verringern oder beseitigen
etwas einfacher oder bequemer machen
Beispielsätze
Das innenpolitische Chaos erschwert die Situation.
Die feuchte Luft erschwert mir das Atmen.
Die mangelhaften hygienischen Zustände kommen erschwerend hinzu.
Transaktionen mit Crypto-Währungen beanspruchen gewaltige Mengen an Elektrizität, was deren Nutzung und Skalierbarkeit auf lange Sicht erschweren wird.
Die Coronapandemie erschwert Familien im ganzen Land die Urlaubsplanung.
Der Schneesturm erschwerte uns die Rückkehr zum Basislager.
Das unebene Gelände erschwerte den Vormarsch der Truppen.
Eine Krankheit erschwerte ihr die Reise.
Zudem erschweren unterschiedliche Systeme die überregionale Nutzung.
Da Maria eine Leseschwäche hatte, die ihr das Lernen erschwerte, kam ihr Lehrer schließlich auf die zum Erfolg führende Idee, Hörbücher einzusetzen.
Nichts erschwert das Lernen mehr als die Absicht, damit anzufangen.
Der niedrige Wasserstand erschwert den Schiffsverkehr.
Der Schneefall erschwerte die Sicht.
Ihre Weigerung zu helfen erschwerte die Dinge.
Tom will immer helfen, aber er erschwert uns die Arbeit nur.
Die Stärke des Windes erschwerte das Gehen.
Gerät man ins Zweifeln, erschwert das immer die Ausführung von Aufgaben.
Meine durchnässte Kleidung klebte mir am Körper und erschwerte das Schwimmen.
Falsch gesetzte oder fehlende Kommata können den Lesefluss erschweren oder die Bedeutung eines Satzes verfälschen.
Das meiste, was wir als Führung bezeichnen, besteht darin, den Mitarbeitern die Arbeit zu erschweren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber dieses Verhalten erschwert einer Zentralbank die Bekämpfung der Inflation.
Aktuell lebt sie von Kindergeld und von einem Unterhaltsvorschuss, hat keine eigenen Einnahmen, was die Wohnungssuche zusätzlich erschwert.
Als Aktionär mit Sperrminorität hätte die Republik einige Rechte und könnte den Mexikanern das Leben erschweren.
Aber er weiß auch, dass die aktuellen Personalprobleme die Realisierung mächtig erschweren.
Aber mein Eindruck ist: Es soll eine Panik und Hysterie erzeugt werden, die den Menschen das Denken und Abwägen erschwert.
All dies war vorher verdunkelt und der wahre Zugang zu Gott erschwert.
Aber er bringt es mit sich, dass die Beziehungen, der Austausch erschwert werden.
Ähnlich wie im Kampf gegen Xhul'horac erschweren die lange Kampfdauer und die knackige letzte Phase den Kampf etwas.
Aber zweitens: Es ist hoch, das erschwert es.
B. an Kreuzungen) seine Identität bzw. sein Pseudonym wechselt um eine Verfolgung zu erschweren.
Russland würde ausländischen Unternehmen den Zugang zum russischen Markt erschweren.
Merkel kritisierte Sarrazins Thesen: "Zur Lösung der Probleme trägt er gar nichts bei, er erschwert sie im Gegenteil", sagte sie.
Damit werde auch die Investorensuche für Karstadt erschwert.
Darüber hinaus soll Kindern und Jugendlichen zum eigenen Schutz der Zugang zu brutalen Computerspielen erschwert werden.
Dies würde Alleingänge wie den der zum dbb gehörenden GDL erschweren, sagte ein dbb-Sprecher am Freitag in Berlin.
Das Bundesverfassungsgericht habe einen Verbotsantrag erschwert.
Die Länderkonkurrenz untereinander wird zunehmen und vernünftige, langfristige Weichenstellungen erschweren.
Vermietet werden soll die prachtvolle 17-Zimmer-Villa jedoch möglichst nicht, um den Verkauf nicht zu erschweren.
Die Kontaktaufnahme zwischen Stevens und Gehrke ist also erschwert.
Die nationalen Verbände können folglich kaum noch Druck auf ihre Preisrichter ausüben, Absprachen werden erschwert.
Damit will man vor allem die Verbreitung von Viren, Würmern und unliebsamen Informationen im Internet erschweren.
Aber auch hier erschweren die Niederschläge das Einbringen der Ernte.
Die Vertragsverhandlungen wurden dadurch erschwert, daß Hammond keine feste Anschrift hatte.
"Ständig wechselnde Zuständigkeiten" hätten ja die "Verhandlungen erschwert" - Günter Grass läßt grüßen.
Durch die derzeitige "Geburtstagsregelung" werde der Mißbrauch erschwert.
Häufige Wortkombinationen
erschwerende Umstände, etwas erschwert die Situation, Lage
Das dreisilbige Verb erschweren besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W
Vokale:3 × E
Konsonanten:2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem ersten R und zweiten E möglich.
Das Alphagramm von erschweren lautet: CEEEHNRRSW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen
Rostock
Salzwedel
Chemnitz
Hamburg
Wuppertal
Essen
Rostock
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil
Richard
Samuel
Cäsar
Heinreich
Wilhelm
Emil
Richard
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo
Romeo
Sierra
Charlie
Hotel
Whiskey
Echo
Romeo
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort erschweren kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
physikalische Anordnung, die das Orten erschwert oder unmöglich macht, in der Literatur auch: fiktives Gerät, mit dem sich Gegenstände unsichtbar machen lassen
Linguistik, speziell Psycholinguistik: Eigenschaft von sprachlichen Texten, die auf Leserlichkeit, Lesbarkeit und weiteren Merkmalen wie Gegliedertheit und Stimulanz beruht und das Verständnis eines Textes durch den Hörer oder Leser erleichtert oder erschwert