Widerhaken

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdɐˌhaːkn̩ ]

Silbentrennung

Widerhaken (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

An einem Gegenstand angebrachter Haken, der rückwärtsgerichtet ist und ein Entfernen erschweren soll.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Widerhakendie Widerhaken
Genitivdes Widerhakensder Widerhaken
Dativdem Widerhakenden Widerhaken
Akkusativden Widerhakendie Widerhaken

Beispielsätze

Gerüchte sind Lügen mit Widerhaken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Stück für alle Altersklassen, mit viel Humor und mit Widerhaken, die nachdenklich machen.

  • Der Haken, an dem eine Trockenfliege befestigt ist, besitzt keine Widerhaken.

  • Klingen wie Widerhaken Der Draht mit seinen scharfen Metallklingen ist sehr heimtückisch.

  • Der Taser schießt zwei dünne Metallkabel mit Widerhaken in die Haut der Zielperson.

  • Ein literarisches Réduit für längst vergessene Vokabeln, kleine sprachliche Widerhaken im blutlosen SRG-Standarddialekt.

  • Das gelte besonders für Gegenstände mit Widerhaken wie Angelhaken, Glasscherben oder Metallstücke.

  • Da bleibt mehr als nur ein kleiner Kopfschmerz, da bleibt ein kleiner seelischer Widerhaken.

  • Bei denen macht er die Beine ab, weil sie Widerhaken haben, die in der Speiseröhre hängen bleiben könnten.

  • Der Verletzte wurde ins Krankenhaus, wo ein Arzt d en Widerhaken entfernte.

  • Es war eine Weltpremiere mit Widerhaken.

  • Klar, dass die Konkurrenz nur die nächste Spitze mit Widerhaken abzuwarten brauchte.

  • "Gespür für pulsierende Grooves und eingängige Songs mit Widerhaken" - so charakterisieren die sechs Musiker von "DMB 2" ihre Musik.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wi­der­ha­ken be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Wi­der­ha­ken lautet: ADEEHIKNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Köln
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Widerhaken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wi­der­ha­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aal­ei­sen:
früher verwendetes Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Aal­ga­bel:
Gerät zum Fangen von Aalen in der Form einer Gabel mit mehreren Zacken, die mit Widerhaken versehen sind
Har­pu­ne:
Fischerei: Speer mit Widerhaken für den Fischfang oder Walfang
Kamm­na­gel:
Nagel mit Rillen, die als Widerhaken wirken und die somit das Herausziehen erschweren
Pfeil­ei­sen:
(mit Widerhaken versehene) eiserne Pfeilspitze
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Widerhaken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5129639. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 19.09.2020
  2. bo.de, 19.10.2016
  3. bazonline.ch, 17.09.2015
  4. ruhrnachrichten.de, 15.01.2014
  5. weltwoche.ch, 11.03.2010
  6. lvz-online.de, 03.06.2009
  7. br-online.de, 18.06.2008
  8. aachener-zeitung.de, 04.07.2008
  9. donaukurier.de, 29.05.2006
  10. lvz.de, 10.09.2003
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1997