Harpune

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haʁˈpuːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Harpune
Mehrzahl:Harpunen

Definition bzw. Bedeutung

Fischerei: Speer mit Widerhaken für den Fischfang oder Walfang.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von mittelniederländisch harpoen entlehnt, das auf französisch harpon zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Harpunedie Harpunen
Genitivdie Harpuneder Harpunen
Dativder Harpuneden Harpunen
Akkusativdie Harpunedie Harpunen

Beispielsätze

Tom ging über den Steg zu seinem Boot, wobei er drei Harpunen mit sich führte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Osseias und seine Nachbarn waten durch den Fluss und versuchen mit Netzen und Harpunen Fische zu fangen.

  • Kinder finden das Kätzchen mit der Harpune in der Brust vor ihrem Klassenzimmer.

  • Neuer Modus Getaway und Harpune sollen frisches Spielgefühl bringen - 4Players.

  • Vier verkleidete, mit Harpunen bewaffnete Männer laufen durch Leers Altstadt und erschrecken alles, was ihnen in die Quere kommt.

  • Laut Angaben der Artenschutzorganisationen fielen 2014 und 2015 in Norwegen 1396 Zwergwale den Harpunen zum Opfer.

  • Unter anderem könnt ihr einen Rammstoß ausführen, den Tank in die Luft jage, oder den Gegner mit der Harpune zur Strecke bringen.

  • Auf dem "Agilkia" getauften Landeplatz surrte sich der Forschungsroboter mit Harpunen fest.

  • Hurk Deluxe Pack: Hurk und seine Harpune sind in Far Cry 4 zurück, zusammen mit einem Arsenal an neuen Waffen.

  • Ob doch noch versucht werden soll, die Harpunen in den Boden zu rammen, war noch unklar.

  • Bei einer Harpune klingt das eben ordentlich albern.

  • So viele Harpunen gibt es in Pullach gar nicht.

  • Das 100 Kilogramm schwere Vehikel soll sanft auf dem Boden aufsetzen und sich mit Eisschrauben und Harpunen im Untergrund verhaken.

  • Während er bei der Mayday vor 20.000 das Vinyl drehen wird ist die Harpune eine eher familiäre Angelegenheit.

  • Zum 36. Geburtstag gibt's in der Harpune natürlich ein großes Wurstbrot-Büffet.

  • Dennoch ist es wohl nur eine Frage der Zeit, wann die erste Harpune trifft.

  • Seine Harpune ist nicht abgeglitten, seine Fangleine hat gehalten.

  • Kamera gegen Harpunen - das ist ein sehr ungleicher Kampf.

  • Stimmt es, dass die Begleitboote Harpunen an Bord hatten?

  • Mit Harpunen ausgerüstete Männer von der Küstenwache begleiteten die Schwimmer.

  • Damit sie nicht wieder von der Kometenoberfläche abprallen, werden die Geräte nach erfolgreicher Landung mit einer Harpune verankert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Har­pu­ne?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Har­pu­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich. Im Plu­ral Har­pu­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Har­pu­ne lautet: AEHNPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Richard
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Har­pu­ne (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Har­pu­nen (Plural).

Harpune

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Har­pu­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Har­pu­nier:
Person, die eine Harpune benutzt
har­pu­nie­ren:
mit einer Harpune jagen/schießen
Wal­har­pu­ne:
Harpune zum Erlegen von Walen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Harpune. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2771822. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesschau.de, 03.12.2023
  3. bild.de, 07.08.2022
  4. 4players.de, 03.09.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 13.01.2018
  6. derstandard.at, 13.06.2016
  7. pcgames.de, 06.07.2015
  8. abendblatt.de, 12.11.2014
  9. gamestar.de, 22.10.2014
  10. lvz-online.de, 14.11.2014
  11. derstandard.at, 10.05.2013
  12. faz.net, 11.08.2013
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.08.2008
  14. ngz-online.de, 16.03.2006
  15. ngz-online.de, 14.04.2006
  16. berlinonline.de, 20.08.2003
  17. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  18. berlinonline.de, 06.06.2003
  19. berlinonline.de, 26.07.2002
  20. Welt 1998
  21. Die Zeit 1996