erbarmungslos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈbaʁmʊŋsloːs ]

Silbentrennung

erbarmungslos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Erbarmen; ohne Mitleid, Nachsicht zu zeigen.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Erbarmung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los und dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. erbarmungslos (Positiv)
  2. erbarmungsloser (Komparativ)
  3. am erbarmungslosesten (Superlativ)

Anderes Wort für er­bar­mungs­los (Synonyme)

gnadenlos:
ohne Gnade, ohne Wohlwollen gegenüber einem Schwächeren
inquisitorisch (geh., fig.)
kaltblütig:
die Körpertemperatur wechselnd
ohne Erregung/Gefühlsregung
kaltlächelnd
mitleidlos
ohne Gnade und Barmherzigkeit
ohne mit der Wimper zu zucken (ugs., fig.)
schonungslos:
ohne Rücksicht, ohne Milde, ohne Schonung
skrupellos:
keinerlei Hemmungen für etwaige Schandtaten habend
soziopathisch
unbarmherzig:
anderen gegenüber kein Mitgefühl zeigend
unerbittlich:
sich im Verlauf nicht aufhalten lassend
sich nicht umstimmen lassend, nicht nachgebend
ungerührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig

Sinnverwandte Wörter

abgestumpft
bar­ba­risch:
alles Maß sprengend
die Barbaren betreffend, auf die Barbaren bezogen, nach Art der Barbaren
bes­ti­a­lisch:
grausam, wütend, unerträglich
in der Art und Weise einer Bestie, wie ein Tier
bru­tal:
Handlungen, Taten: rücksichtslos, übermäßig und unangebracht gewalttätig, verletzend und quälerisch
von Menschen: dazu neigen, rücksichtslos, übermäßig, unangebracht und oft unbeherrscht gewalttätig, verletzend oder quälerisch zu sein, meist ohne Reue oder Skrupel.
eis­kalt:
eine extrem niedrige Temperatur habend
übertragen, emotional: gefühllos, unbarmherzig
ge­fühl­los:
körperlich: keinen Tastsinn habend
seelisch, negative Konnotation: kein Mitgefühl habend, wenig von den Bedürfnissen anderer mitbekommend oder diese ausblendend
gleich­gül­tig:
nicht adverbial: nicht wichtig; unbedeutend
ohne Interesse, Teilnahme an etwas
grau­sam:
durch eine derartige Gefühlskälte, Skrupellosigkeit und meist Reuelosigkeit gekennzeichnet, dass es Grauen (im Sinne von Furcht, Entsetzen) hervorruft
häufiger adverbial: von einer derartigen Intensität, dass es starkes Leiden oder Unwohlsein hervorruft
hart:
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
hart­her­zig:
sich nicht auf das Leid/Unglück anderer einlassend: ohne Mitgefühl/Mitleid
herz­los:
ohne Mitgefühl; ohne Erbarmen; grausam; unmenschlich
kom­pro­miss­los:
zu keinen Kompromissen bereit
ohne Rücksicht auf Verluste
roh:
in unbearbeitetem Zustand
nicht gekocht
rück­sichts­los:
andere nicht schonend
see­len­los:
ohne Seele, keine warmen und positiven Gefühle ausstrahlend; trostlos und wenig einladend
un­mensch­lich:
Slang; Steigerungspartikel: sehr, äußerst
wider die Menschlichkeit, skrupellos, grausam
verroht

Gegenteil von er­bar­mungs­los (Antonyme)

erbarmungsvoll

Beispielsätze

  • Der Reiter schlug erbarmungslos auf sein Pferd ein.

  • Die Gefangenen wurden erbarmungslos vorangetrieben.

  • Die tropische Sonne schien erbarmungslos grell.

  • Die Rache wird erbarmungslos sein.

  • Die Türen sind erbarmungslos vor mir verschlossen.

  • Der Feind ist grausam und erbarmungslos.

  • Toms Großmutter bestrafte erbarmungslos jede noch so kleine Verfehlung, die er sich zuschulden kommen ließ.

  • Am erbarmungslosesten sind die Kriege zwischen Brüdern.

  • Am erbarmungslosesten sind die Kriege unter Brüdern.

  • Die erbarmungslosesten Kriege sind die Bruderkriege.

  • Es hat sich ein erbarmungsloser Bruderkrieg entflammt.

  • Glücklicherweise konnten wir in ein großes Zelt flüchten, das uns gegen die Strahlen der erbarmungslosen Sonne abschirmte.

  • Elizabeth tötete Alister erbarmungslos.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Arctic Warrior werden die Kandidaten und Kandidatinnen bei bis zu -40 °C in der erbarmungslosen Eiswüste ausgesetzt.

  • Wladimir Putin (69) lässt seinen Angriffskrieg auf die Ukraine erbarmungslos fortsetzen!

  • Diese Denkweise führt in Südkorea zu extremen Erwartungen und erbarmungslosem Druck, gerade auf junge Leute.

  • Dieser führt in seinem Land einen erbarmungslosen «Krieg gegen die Drogenkriminalität».

  • Hollywoods liebster Draufgänger Gerard Butler zeigt sich als erbarmungsloser Cop 'Big Nick' von seiner härtesten Seite.

  • »Aufschrei - wider die erbarmungslose Geldgesellschaft« heißt sein Buch.

  • Der Look und die Atmosphäre der neuen Knastserie sind erbarmungslos.

  • Die UN werfen ISIS Kriegsverbrechen vor, ISIS verfolge erbarmungslos Christen und Angehörige anderer religiöser und ethnischer Gruppen.

  • Umgekehrt sind Jesus die Frommen, die erbarmungslos gegen die versagenden Brüder vorgehen, die ärgsten Feinde geworden.

  • Eine drastische Verballhornung des amerikanischen Hochzeitskults, die erbarmungslos die "romantic comedy" auseinandernimmt.

  • Darin rechnete die Schauspielerin erbarmungslos mit den zahlreichen Männern ihres Lebens ab.

  • Danach erbarmungslos Abschiebung in die Heimat, und nie wieder Einreise in die EU.

  • Und die Banken waren naturgemäß erbarmungslos: Zwangsvollstreckungen, Pfändungen, eine Sicherungshypothek auf das Haus von Franz? Eltern.

  • Statt großartig kam es zunächst eher erbarmungslos.

  • Und die Irritation entsteht durch das erbarmungslose Veröffentlichen von gesellschaftlichen Ängsten.

Übersetzungen

  • Bokmål: ubarmhjertig
  • Englisch:
    • pitiless
    • pitilessly
    • dispiteous
    • dispiteously
    • merciless
    • mercilessly
    • remorseless
    • remorselessly
  • Französisch:
    • impitoyablement
    • impitoyable (männlich)
  • Italienisch: inesorabile
  • Nynorsk: umiskunnsam
  • Polnisch:
    • bezlitosny
    • bezlitośnie
    • bezwzględny
    • bezwzględnie
    • nieubłagany
    • nieubłaganie
    • niemiłosierny
    • niemiłosiernie
    • bezpardonowy
    • bezpardonowo
  • Portugiesisch:
    • impiedosamente
    • impiedosa (weiblich)
    • impiedoso (männlich)
  • Russisch: безжалостный
  • Schwedisch: obarmhärtig
  • Spanisch:
    • despiadamiente
    • despiadada (weiblich)
    • despiadado (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv er­bar­mungs­los be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von er­bar­mungs­los lautet: ABEGLMNORRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Mün­chen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Leip­zig
  12. Offen­bach
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Anton
  5. Richard
  6. Martha
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Lud­wig
  12. Otto
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Mike
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Lima
  12. Oscar
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

erbarmungslos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort er­bar­mungs­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • KNIGHTS – Eine erbarmungslose Macht Lena Kiefer | ISBN: 978-3-57016-593-5

Film- & Serientitel

  • Brutal – Ein erbarmungsloser Slasher! (Film, 2007)
  • Submarines – Ein erbarmungslos teuflischer Plan (Film, 2003)
  • The Hunter – Ein erbarmungsloser Jäger (Film, 1988)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erbarmungslos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: erbarmungslos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3657302, 3500735, 3283827, 2727863, 2116103, 1707269, 1707268, 1707266, 1707259, 1654146 & 438824. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 24.04.2023
  2. bild.de, 02.03.2022
  3. derbund.ch, 17.04.2020
  4. blick.ch, 07.03.2019
  5. pcgames.de, 01.02.2018
  6. zdnet.de, 09.05.2016
  7. mopo.de, 11.03.2015
  8. feedproxy.google.com, 02.10.2014
  9. bernerzeitung.ch, 19.03.2012
  10. zeit.de, 21.07.2011
  11. net-tribune.de, 23.09.2009
  12. welt.de, 08.07.2008
  13. sueddeutsche.de, 31.05.2007
  14. focus.msn.de, 07.03.2006
  15. berlinonline.de, 06.10.2005
  16. welt.de, 10.11.2004
  17. welt.de, 28.07.2003
  18. welt.de, 16.06.2002
  19. sueddeutsche.de, 04.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 30.03.2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995