entkleiden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈklaɪ̯dn̩ ]

Silbentrennung

entkleiden

Definition bzw. Bedeutung

die Kleidung ablegen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb kleiden mit dem Präfix ent-.

Konjugation

  • Präsens: entkleide, du entkleidest, er/sie/es ent­klei­det
  • Präteritum: ich ent­klei­de­te
  • Konjunktiv II: ich ent­klei­de­te
  • Imperativ: entkleid/​entkleide! (Einzahl), ent­klei­det! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­klei­det
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­klei­den (Synonyme)

(Oberbekleidung) ablegen:
auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird
ein Kleidungsstück ausziehen
(ein Kleidungsstück) abstreifen:
etwas von irgendwo mit einer gleichmäßigen Bewegung ablösen (Kleidungsstücke vom Körper, Beeren von den Stielen, Schmutz von einer Oberfläche oder Ähnliches)
mehr oder weniger systematisch ein Gebiet begehen, absuchen
(sich / jemanden) auskleiden:
etwas von innen mit einer Lage Material belegen
Kleidung ausziehen
(sich / jemanden / jemandem etwas) ausziehen (Hauptform):
auch mit Dativ: etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen
auch mit Dativ: etwas vom Körper abziehen oder ablegen, das als Kleidungsstück getragen wird
enthüllen:
die Verhüllung, Hülle oder Abdeckung entfernen
übertragen: (bisher unbekannte Fakten) offenbaren
(sich) freimachen:
die Kleidung ablegen, sich ausziehen
Postwesen: eine Postsendung durch aufkleben von Briefmarken bezahlen

Gegenteil von ent­klei­den (Antonyme)

an­zie­hen:
ansteigen, einen größeren Betrag annehmen
den Zug erhöhen, etwas straff machen
be­klei­den:
eine bestimmte Position, Funktion, ein bestimmtes Amt innehaben
mit Bekleidung versehen

Beispielsätze

  • Ich ziehe abends immer die Vorhänge zu, bevor ich mich entkleide.

  • Viele Weißrussen kamen nackt zur Arbeit, nachdem ihr Präsident von ihnen verlangt hatte, dass sie „sich entkleiden und arbeiten“ mögen.

  • Tom entkleidete sich.

  • Ken entkleidet Tom.

  • Tom zog die Vorhänge zu, ehe er sich entkleidete.

  • Er entkleidete sich.

  • Tom entkleidet sich.

  • Maria fing an, sich zu entkleiden.

  • Ich entkleide mich.

  • Es ist ungerecht, dass ein Mann, der nur ein Mal eine Frau entkleidet hat, nun sein ganzes Leben lang für sie die Kleidung bezahlen muss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Turm zeigt sich nun schon in seiner barocken Pracht und soll demnächst noch weiter von den Baugerüsten entkleidet werden.

  • Nach der Tat veröffentlichten die Täter Videos von den Frauen, die sie dazu gezwungen hatten, sich zu entkleiden.

  • Daraufhin habe er begonnen, die 63-Jährige zu entkleiden und zu vergewaltigen.

  • Er hat die Gesetze komplett ihres sozialen Hintergrundes entkleidet.

  • Unwillkürlich fragt man sich, ob das eine Art Apartheid werden soll, bei der das sogenannte „Fremde“ der politischen Rechte entkleidet wird.

  • Eine Frau schält sich aus dem Zug der Bacchantinnen, entkleidet sich, übergießt sich mit Blut.

  • Wie die Polizei mitteilte, versuchte er dabei, die Frau zu entkleiden.

  • Doch diese Frauen hier vor dem Eiffelturm entkleiden sich nicht für einen anstehenden Liebesakt.

  • Die Idee ist, dass sich Besucher entkleiden, ein Gewand erhalten und 1000 Jahre zurückversetzt werden.

  • Dann habe er mehrmals auf sie eingeschlagen und versucht sein Opfer zu entkleiden.

  • Die 19-jährige Grafik-Design-Studentin entkleidete sich für den Fotografen in winterlicher Kulisse.

  • Aus Sicherheitsgründen mussten sich die Geflohenen vorher entkleiden.

  • Daraufhin habe ihr Mann sie festgehalten, entkleidet und vergewaltigt.

  • Dort mussten sich die Mädchen entkleiden und für den 43-Jährigen posieren.

  • Die er dann voller Hingabe entkleidete und den Kens die Barbiekleider anzog, andersherum verhielt es sich genauso.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­klei­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­klei­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich.

Das Alphagramm von ent­klei­den lautet: DEEEIKLNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

entkleiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­klei­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Strip­pe­rin:
Frau, die sich gegen Bezahlung vor anderen auf erotische, laszive Weise entkleidet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entkleiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entkleiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6287660, 6084238, 6047387, 2762178, 1948497, 1713322, 1695315, 1661219 & 1065831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 21.07.2023
  2. queer.de, 31.08.2021
  3. sueddeutsche.de, 20.02.2020
  4. neues-deutschland.de, 07.05.2019
  5. theeuropean.de, 06.12.2018
  6. derstandard.at, 24.05.2017
  7. lvz.de, 25.11.2016
  8. stern.de, 26.03.2013
  9. thueringer-allgemeine.de, 11.08.2010
  10. hna.de, 08.12.2009
  11. focus.de, 11.02.2009
  12. swr.de, 09.08.2008
  13. rp-online.de, 18.12.2007
  14. rp-online.de, 15.03.2007
  15. ngz-online.de, 03.10.2006
  16. ngz-online.de, 25.02.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2005
  18. welt.de, 12.02.2005
  19. sz, 22.01.2002
  20. sueddeutsche.de, 09.10.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. literaturkritik.de 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1995