Stripperin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁɪpəʁɪn]

Silbentrennung

Stripperin (Mehrzahl:Stripperinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Frau, die sich gegen Bezahlung vor anderen auf erotische, laszive Weise entkleidet.

Begriffsursprung

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Stripper mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Stripperindie Stripperinnen
Genitivdie Stripperinder Stripperinnen
Dativder Stripperinden Stripperinnen
Akkusativdie Stripperindie Stripperinnen

Anderes Wort für Strip­pe­rin (Synonyme)

Erotiktänzerin
Nackttänzerin
Schönheitstänzerin
Striptease-Tänzerin
Stripteasetänzerin:
weibliche Person, die einen Striptease vorführt
Stripteuse:
Stripperin, Stripteasetänzerin
Striptiseuse
Table-Dancerin

Beispielsätze

  • Zu seinem dreißigsten Geburtstag engagierten seine Kumpels eine Stripperin.

  • Sie arbeitet als Stripperin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Film von 1986 erzählt von einer Gruppe Stripperinnen aus Las Vegas, die von der CIA zu Elite-Soldatinnen ausgebildet werden.

  • Doch zu früh gefreut - im Lokal werden sie von einer Stripperin und dem Türsteher attackiert, da die beiden zu Zombies mutiert sind.

  • Ich werde sie aber klein genug machen, damit ich nicht aussehe wie eine alternde Stripperin.

  • Chuck Norris hat mal eine ganze Torte aufgegessen, bevor seine Freunde ihm sagten, dass da eine Stripperin drin ist…

  • Dazu postet die 30-Jährige: "Ich unterstütze diese Stripperinnen."

  • Versteckt euch in der Kiste bei den Stripperinnen und wartet auf die Wache.

  • Anna Borg möchte keine Stripperin in Kansas mehr sein und strebt eine Karriere als Showgirl in Las Vegas an.

  • Im 5. Teil sehen Sie: Der Rollstuhl-Biker und die Stripperin!

  • Beim Burlesken-Tanz der amerikanischen Stripperin Dita von Teese zum deutschen Swingbeitrag blieb der Skandal aus.

  • Als Fußballerin kickte sie zwei Jahre lang beim 1. FC Nürnberg, dann wechselte sie ins Sex-Geschäft und wurde Stripperin.

  • Einmal hat Chuck Norris eine ganze Torte gegessen, bevor ihm jemand sagen konnte, dass eine Stripperin drin war.

  • Heute arbeitet die 26-Jährige als Stripperin in der "Silberbar".

  • Ein anderes Mal ging ich in seine Hotelsuite und die Badewanne war voll mit Stripperinnen.

  • Beim "Lapdance" heizen normalerweise Stripper(innen) dem auf einem Stuhl sitzenden Kunden ein.

  • Im Kern geht es um das Recht, die Darbietungen der Stripperinnen in derselben Abgeschirmtheit zu genießen wie andere Gäste auch.

  • Frauen haben hier endlich die Rollen, die ihnen nach Ansicht besonders widerlicher Männer zustehen: sie sind Stripperinnen oder Cheerleader.

  • Eine Stripperin hat er engagiert, für seine Wahlkampf-Abschlußparty.

  • Eine nächtens als Stripperin jobbende Kollegin erscheint erschöpft mit Federboa und Sonnenbrille zum Dienst.

  • Um Mitternacht zauberte Moderator Lou Richter (SAT. 1) eine super-sexy Stripperin auf die Bühne.

  • Die beiden 41 und 42 Jahre alten Ärzte monierten, daß einige Damen in ihrer aufreizenden Wäsche wie Stripperinnen aussähen.

  • Einem erzählt sie, sie sei Stripperin, während ihr Gesicht beredt das Ringen um Glaubwürdigkeit schildert.

  • Zu tief sitzt der Schmerz über den brutalen Seitensprung ihres Ehemannes Daniel Ducruet mit der Stripperin Fili Houteman (26)!

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Strip­pe­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × P, 2 × R, 1 × E, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × R, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P und E mög­lich. Im Plu­ral Strip­pe­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Strip­pe­rin lautet: EIINPPRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Pots­dam
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Ida
  5. Paula
  6. Paula
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. India
  5. Papa
  6. Papa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Strip­pe­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Strip­pe­rin­nen (Plural).

Stripperin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strip­pe­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Bulle und die Stripperin (Fernsehfilm, 1992)
  • Der Millionär und die Stripperin (Fernsehfilm, 2001)
  • Enthüllungen einer Stripperin (Film, 1997)
  • Harold Und Die Stripperin (Film, 1972)
  • Tod einer Stripperin (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stripperin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stripperin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1717092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. digitalfernsehen.de, 30.04.2021
  2. moviepilot.de, 15.10.2017
  3. krone.at, 06.05.2016
  4. abendblatt.de, 10.03.2015
  5. oe3.orf.at, 09.07.2013
  6. 4players.de, 23.11.2012
  7. heise.de, 07.08.2010
  8. feedsportal.com, 20.08.2010
  9. ovb-online.de, 17.05.2009
  10. bild.de, 30.01.2009
  11. blogigo.de, 22.05.2007
  12. gea.de, 28.01.2006
  13. de.news.yahoo.com, 15.11.2006
  14. n-tv.de, 15.09.2004
  15. spiegel.de, 25.08.2002
  16. bz, 21.06.2001
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1997
  19. TAZ 1997
  20. BILD 1996