eisig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯zɪç ]

Silbentrennung

eisig

Definition bzw. Bedeutung

  • in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen

  • in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise

Steigerung (Komparation)

  1. eisig (Positiv)
  2. eisiger (Komparativ)
  3. am eisigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ei­sig (Synonyme)

arktisch (geh.):
zum Gebiet des Nordpols gehörig, auf die Arktis bezogen
arschkalt (derb):
extrem kalt
bitterkalt:
außerordentlich kalt
distanziert
eisekalt (regional)
eiskalt:
eine extrem niedrige Temperatur habend
übertragen, emotional: gefühllos, unbarmherzig
frostig:
in einem Kältezustand, bei dem die Temperaturen unterhalb 0 °C Grad Celsius liegen
in einer unfreundlichen/abweisenden Art und Weise
frostklirrend
kalt:
eine niedrige Temperatur habend; von/mit niedriger Temperatur; von Speisen, Küche: nicht (mehr) heiß
kein Mitgefühl habend oder zeigend
klirrend kalt
knackig kalt
kühl (fig.):
gefühlsarm, unbeteiligt, gelassen, sexuell wenig oder nicht erregbar (von Personen)
unbeteiligt, abwartend, zurückhaltend (in der Kommunikation)
saukalt (ugs.):
sehr kalt
schweinekalt:
sehr kalt
sehr kalt (Hauptform)
tierisch kalt (ugs.)
unfreundlich:
auf eine abweisende Art und Weise
unterkühlt (fig.)
winterlich:
charakteristisch für den Winter; dem Winter entsprechend
zapfig (kalt) (ugs., bayr., schweiz., österr.)

Sinnverwandte Wörter

un­nah­bar:
abweisend, verschlossen, unzugänglich

Gegenteil von ei­sig (Antonyme)

freund­lich:
in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt
sonnig, angenehm warm
heiß:
in aufregender/entscheidender Phase befindlich
paarungsbereit (bei Tieren, keine Steigerung)
herz­lich:
freundlich gesinnt
ziemlich, sehr
warm:
übertragen: homosexuell
von hoher Temperatur (zwischen lau und heiß)

Redensarten & Redewendungen

  • eisige Zeiten

Beispielsätze

  • Das Wetter wird morgen wahrscheinlich eisig werden.

  • Nachdem der Chef die Kündigungspläne bekanntgegeben hatte, hatten viele Kollegen eisige Mienen.

  • Es weht ein eisiger Nordwind.

  • Der Hund wartete in der eisigen Kälte des Dezember allein vor der Tür auf sein Herrchen.

  • Von Norden her weht ein eisiger Wind.

  • Die eisige Luft brannte ihr in den Lungen.

  • Die eisige Luft brannte in seinen Lungen.

  • Unterhalb der eisigen Kruste von Europa, einem der Jupitermonde, liegt ein flüssiger Ozean, in dem es möglicherweise mehr Wasser als auf der gesamten Erde gibt.

  • Maria spürte schon die eisige Hand des Todes, und die Pforte zum Jenseits tat sich vor ihr auf, als ihr, in goldenem Licht gebadet, ein Engel erschien.

  • Im Autoinneren ist es eisig.

  • Sie haben ihre Anoraks bis oben zugezogen, da ein eisig kalter Wind pfeift.

  • Ein eisiges Schweigen war ihre Antwort.

  • Ein eisiges Schweigen wurde ihr zur Antwort gegeben.

  • Toms Witz wurde mit eisigem Schweigen quittiert.

  • Der Wind blies einige Schneeflocken durch das geöffnete Fenster und der Raum füllte sich mit eisig kalter Luft.

  • Das Wasser im Brunnen war eisig.

  • Plötzlich sah ich Markku mit meiner Freundin, und ein eisiger Schreck durchzuckte mich.

  • Ich denke dir, dass du den eisigen Wind auf deinem Bauch spürst, wenn du dich in der Winterzeit so sommerlich kleidest.

  • Vor vier Wochen war noch eisiger Winter.

  • Der Dezemberwind trieb Schneeflocken und Hagelkörner vor sich her und der eisige Frost kroch unter meine Jacke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Wochenende geht es in Österreich mit eisigen Temperaturen weiter.

  • Aber auch die Frage, wie Radfahren bei eisigen Temperaturen sicherer werden kann, steht auf der Tagesordnung der Sitzung.

  • Auch das DRK war vor Ort, um unter anderem die Einsatzkräfte bei eisigen Temperaturen mit Tee und Kaffee zu versorgen.

  • Aber darüber lastete eine dicke graue Wolke aus Schweigen und eisiger Kälte", formuliert etwa Barbara Bisicky-Ehrlich.

  • Auf eisigen oder steilen Pisten reichen feste Schuhe jedoch nicht aus.

  • Ab Sonntag wird es eisig kalt.

  • Arktische Kaltluft sorgt zur Zeit nicht nur in der Schweiz für eisige Temperaturen.

  • Ansonsten war es bei eisigen Temperaturen kein hochklassiges Fußballspiel.

  • Bei eisigen Temperaturen auf der Strecke in Northamptonshire habe zunächst Nico Rosberg am Steuer des Silberpfeils gesessen.

  • Besser spät als nie: Der Winter hat Franken jetzt fest in seinem eisigen Griff - und lässt so schnell wohl nicht mehr los.

  • Auch Deutschland bibbert bei eisigen Temperaturen.

  • Die eisigen Temperaturen bescheren ihnen Mehreinnahmen.

  • Bei Sturm und eisigen Temperaturen ist im Ochotskischen Meer im Fernen Osten Russlands eine Bohrinsel mit 67 Menschen an Bord gesunken.

  • Die Meteorologen überboten sich im Vorfeld der Eröffnungsfeier mit düsteren Prognosen: Neuschnee, eisiger Wind, ein Blizzard!

  • Bei eisiger Kälte mit Temperaturen bis zu minus 19 Grad konnten am Montag 16 Schulen nicht ausreichend geheizt werden und mussten schließen.

Häufige Wortkombinationen

  • eisiger Blick, eisiges Gesicht, eisige Miene, eisiges Schweigen, eisige Atmosphäre, eisige Antwort/Ablehnung
  • eisiges Wasser, eisiger Wind

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ei­sig be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von ei­sig lautet: EGIIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. India
  5. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

eisig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ei­sig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

harsch:
Wetter: rau, eisig

Buchtitel

  • Aus eisiger Tiefe Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson | ISBN: 978-3-46204-694-6
  • Das eisige Feuer der Magie Jennifer Estep | ISBN: 978-3-49228-178-2
  • Der Aufstieg – In eisiger Höhe wartet der Tod Amy McCulloch | ISBN: 978-3-49206-343-2
  • Der eisige Schlaf Owen Beattie, John Geiger | ISBN: 978-3-49240-593-5
  • Die eisige Naht Achim Walther | ISBN: 978-3-89812-684-7
  • Entkommst du der eisigen Bergwelt? Emily Hawkins | ISBN: 978-3-84584-527-2
  • Gespensterjäger auf eisiger Spur Cornelia Funke | ISBN: 978-3-78556-826-2
  • In eisige Höhen Jon Krakauer | ISBN: 978-3-49222-970-8
  • In eisigen Nächten Frank Goldammer | ISBN: 978-3-80520-091-2
  • Literaturprojekt zu "Gespensterjäger auf eisiger Spur" Elke Ziegeroski | ISBN: 978-3-86740-050-3
  • Polargebiete. Leben in eisigen Welten Manfred Baur | ISBN: 978-3-78862-100-1
  • Sein eisiges Herz Sandra Brown | ISBN: 978-3-73411-121-1

Film- & Serientitel

  • Der eisige Atem des Todes (Film, 1993)
  • Der eisige Tod (Film, 2007)
  • Gefangen in eisigen Tiefen (Fernsehfilm, 2001)
  • In eisige Höhen – Sterben am Mount Everest (Fernsehfilm, 1997)
  • In eisiger Höhe (Doku, 2004)
  • Russlands eisige Trasse – Business, Buddhisten und Baikal-Taucher (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eisig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eisig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8117481, 7823045, 7463958, 6535957, 6535956, 6370912, 6324198, 6119940, 5399040, 5322940, 5310129, 4483617, 3483551, 3301278, 3154254, 3030551, 2831753 & 2758825. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tz.de, 19.01.2023
  2. merkur.de, 25.01.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 13.03.2021
  4. sueddeutsche.de, 09.03.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 28.01.2019
  6. sn.at, 26.02.2018
  7. nzz.ch, 06.01.2017
  8. focus.de, 16.12.2016
  9. sport.orf.at, 29.01.2015
  10. nordbayern.de, 27.12.2014
  11. express.de, 26.01.2013
  12. blick.ch, 08.02.2012
  13. news.orf.at, 18.12.2011
  14. wdr.de, 09.01.2010
  15. finanznachrichten.de, 12.01.2009
  16. glaubeaktuell.net, 30.11.2008
  17. frankenpost.de, 20.12.2007
  18. ngz-online.de, 23.01.2006
  19. welt.de, 11.02.2005
  20. Die Zeit (06/2004)
  21. spiegel.de, 23.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995