egozentrisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eɡoˈt͡sɛntʁɪʃ ]

Silbentrennung

egozentrisch

Definition bzw. Bedeutung

(nur) an sich denkend; sich selbst im Mittelpunkt sehend; egozentrisch ist eine Person, die alle Ereignisse nur von ihrem Standpunkt aus bewertet.

Begriffsursprung

Anfang des 20. Jahrhunderts aus lateinisch ego „ich“ und dem Adjektiv zentrisch gebildet

Steigerung (Komparation)

  1. egozentrisch (Positiv)
  2. egozentrischer (Komparativ)
  3. am egozentrischsten (Superlativ)

Anderes Wort für ego­zen­t­risch (Synonyme)

(jeder ist) sich selbst der Nächste (ugs., kommentierend, sprichwörtlich)
autozentrisch
denkt nur an sich (selbst)
egoistisch (Hauptform):
(nur) an sich selbst denkend
egoman
egomanisch
eigennützig:
auf seinen eigenen Vorteil bedacht
eigensüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert
ichbefangen
ichbezogen
ichsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert, nur zum eigenen Vorteil handelnd
jetzt komm (erst mal) ich (Spruch)
narzisstisch:
den Narzissmus betreffend oder auf dem Narzissmus beruhend
übersteigert in sich selbst verliebt, auf sich selbst bezogen
selbstbezogen
selbstsüchtig:
übermäßig auf die eigene Person fixiert
selbstverliebt:
sich zu sich selbst hingezogen fühlen
sieht nur sich (selbst) (ugs.)
subjektivistisch (geh.)
unsozial:
nicht fähig oder nicht willig, in einer Gemeinschaft zu leben und einer solchen Gutes zu tun
Unterm Strich komm ich. (Slogan)
von sich selbst eingenommen

Gegenteil von ego­zen­t­risch (Antonyme)

altrozentrisch

Beispielsätze

  • Du bist schon immer ein wenig egozentrisch gewesen.

  • Wie egozentrisch muss man sein, um so etwas zu tun?

  • Sie ist eine egozentrische Person.

  • Wegen seiner egozentrischen Art wurde ihm die Teamfähigkeit abgesprochen.

  • Ich meine, dass unsere Kultur sehr kommerziell und folglich sehr egozentrisch geworden ist.

  • Der Mensch ist ein egozentrisches Tier.

  • Er ist eine egozentrische Person.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist eine Welt, in der es ziemlich hart und egozentrisch zugehen kann – mit dem Ellenbogen.

  • Der egozentrische Halbgott Maui begleitet sie auf der Reise.

  • Spätestens seit diesem Auftritt halte ich sie für egozentrisch minderbemittelt.

  • Ein heilloses Team, ohne Struktur und Spielidee, vor allem aber in großen Teilen über Kreuz mit dem egozentrischen Startrainer.

  • Wir sind dummschlaue, egozentrische Weltherrscher, die hin und wieder einen einzelnen Untertan begnadigen, weil er uns irgendwie rührt.

  • Sie sind in der Regel sehr egozentrisch.

  • Trump sei ein egozentrischer Soziopath.

  • Egocentric Video Biometrics, egozentrische Video-Biometrie, nennen sie ihre Entwicklung.

  • Die blinde Loyalität der meisten Chelski-Fans gegenüber diesem egozentrischen Soziopathen ist armselig und lächerlich.

  • Reinhard Haller: Die Verdrängung der egozentrischen Anspruchshaltung und der extremen Verletzlichkeit macht den Narzissten oft blind.

  • Mit anderen Worten: Merkel habe ihren Kandidaten missbraucht aus egozentrischen Gründen.

  • Mir ist bewusst, aber nicht immer so deutlich wie hier, wie egozentrisch und unkritisch viele Deutschen von heute sind.

  • Daran lässt sich sehr gut erkennen, wie übergeschnappt, weltfremd und egozentrisch diese Branche ist.

  • Bereits vor zehn Jahren wollte man den egozentrischen Manager loswerden, holte ihn aber dann reumütig zurück.

  • Jetzt benutzt er die Partei, um nochmal einen schönen Auftritt zu haben und sein egozentrisches Weltbild zu präsentieren.

  • Einen letzten großen Filmauftritt hatte sie 1996 als Nicole Kidmans egozentrische Tante in "The Portrait of a Lady".

  • Zwei Psychiater beschrieben die Frau hingegen als "egozentrisch und infantil".

  • In meinen Beziehungen - ob bei Romy Schneider, meiner Frau Nathalie, bei Anne Parillaud oder Mireille Darc - war ich zu egozentrisch.

  • Die Spezialisten sagen: Er ist ein gefühlskalter, egozentrischer Mann, der immer wieder geäußert hat, dass er Frauen hasst.

  • Sein Urteil fiel aber nicht gerade schmeichelhaft aus: Wurm sei egozentrisch, rücksichtslos und hege weiterhin kriminelle Neigungen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ego­zen­t­risch?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ego­zen­t­risch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, N und T mög­lich.

Das Alphagramm von ego­zen­t­risch lautet: CEEGHINORSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Gos­lar
  3. Offen­bach
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Gus­tav
  3. Otto
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Golf
  3. Oscar
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

egozentrisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ego­zen­t­risch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schrul­lig:
wunderlich, egozentrisch, eigensinnig, verrückte Einfälle habend

Buchtitel

  • Kinder egozentrischer Eltern Nina W. Brown | ISBN: 978-3-87387-715-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: egozentrisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: egozentrisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9381505, 7712254, 2882497, 2141947, 1513759 & 800774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995. ISBN 3-423-03358-4
  2. tagesspiegel.de, 16.08.2023
  3. tt.com, 02.04.2021
  4. focus.de, 14.10.2020
  5. welt.de, 12.02.2019
  6. tagesspiegel.de, 14.04.2018
  7. bo.de, 05.04.2017
  8. vienna.at, 19.07.2016
  9. feedsportal.com, 21.12.2014
  10. derstandard.at, 04.06.2013
  11. feedsportal.com, 31.08.2013
  12. stern.de, 17.02.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.06.2011
  14. futurezone.orf.at, 07.08.2009
  15. handelsblatt.com, 21.04.2008
  16. spiegel.de, 23.11.2007
  17. welt.de, 16.01.2006
  18. ngz-online.de, 21.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.12.2005
  20. berlinonline.de, 27.08.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  23. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  24. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Süddeutsche Zeitung 1996