Apartheid

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈpaːɐ̯thaɪ̯t ]

Silbentrennung

Apartheid

Definition bzw. Bedeutung

Frühere Rassentrennung zwischen Schwarzen und Weißen in Südafrika.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von afrikaans apartheid „Gesondertheit“ entlehnt, von afrikaans oder niederländisch apart für „besonders, einzeln, getrennt“; ursprünglich aus dem Französischen à part für „auf der Seite“ oder „besonders“ und „fremd“; lateinisch: ad partem (siehe ad, par).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Apartheid
Genitivdie Apartheid
Dativder Apartheid
Akkusativdie Apartheid

Anderes Wort für Apart­heid (Synonyme)

Rassentrennung:
systematische Trennung der Lebensbereiche von Menschen verschiedener Herkunft (Rasse), wobei eine Gruppe bevorzugt, die anderen benachteiligt werden

Beispielsätze

  • Zu Zeiten der Apartheid in Südafrika war es Schwarzen verboten, Weiße zu heiraten.

  • Das rassistische und kolonialistische System dieses Landes muss angeprangert werden wie seinerzeit die Apartheid in Südafrika.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er wirft dem serbischen Staat „Apartheid“ vor, es sei „die gleiche Politik wie zur Zeit von Milosevic, nur mit moderneren Mitteln“.

  • Als wenn Apartheid und allerhand längst real existierende Folterwerkzeuge nur ein Gefühl wären.

  • Durch die Führung von Palme war Schweden das erste Land, das Wirtschaftssanktionen gegen die Apartheid in Südafrika durchgesetzt hat.

  • Diese Initiative, die Apartheid friedlich zu beenden, war eines von verschiedenen Projekten.

  • Apartheid“ ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

  • Dort herrscht eine Art von Apartheid.

  • Kopftuchzwang ist gleich Apartheid, kritisieren die iranischen Frauenrechtlerinnen und jungen Deutschnationalen der AfD.

  • Frankreichs Premier Valls sprach von sozialer und ethnischer Apartheid in Frankreich.

  • Bereits während der Apartheid galt die Stafanstalt als Ort des Schreckens.

  • Der Kämpfer gegen die Apartheid und Wegbereiter der modernen Demokratie in Südafrika könnte bald sterben.

  • "Auch heute, Jahre nach dem Ende der Apartheid, fühlen sich viele Arbeiter den Farmern extrem untergeordnet", sagt Carmen Louw.

  • Nach Jahren der Apartheid eine willkommene Annäherung der diversifizierten südafrikanischen Kulturen?

  • Der Unterschied besteht allein darin, dass der schwarze Geschäftsmann bereits vor Jahrzehnten vehement gegen die Apartheid kämpfte.

  • Aysun Kayaci hat das gesagt was sehr, sehr viele Türken im Westen des Landes denken: "Wir brauchen eine Apartheid in der Türkei".

  • Die Gründer der Apartheid in Südafrika hätten darauf nur stolz sein können.

  • Den Ehrenpreis erhielt Friedensnobelpreisträger Erzbischof Desmond Tutu (74) für seinen Einsatz gegen die Apartheid in Südafrika.

  • Die Neue Nationale Partei (NNP), die 1948 die Apartheid eingeführt hatte, erreichte nur knapp zwei Prozent.

  • In Zeiten der Apartheid durften Schwarze nicht in Mannschaften spielen.

  • Das Ende der Apartheid - Lucy Tshabalala zieht von Soweto nach Johannesburg und gerät in kriminelle Verwicklungen.

  • Nitin Desai, der Konferenz-Generalsekretär der UN, forderte die Teilnehmer auf, deutliche Zeichen gegen die "globale Apartheid" zu setzen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Apart­heid?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Apart­heid be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Apart­heid lautet: AADEHIPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Apartheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Apart­heid ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apart­heid­po­li­ti­ker:
Politiker, der ein Anhänger der Apartheid ist
Apart­heid­staat:
Staat, der gegenüber seiner Bevölkerung eine Politik der Apartheid betreibt, der also bestimmte Bevölkerungsgruppen wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert
Hip­po:
während der Apartheid von Militär und Polizei verwendeter gepanzerter Mannschaftstransportwagen (siehe auch: Hippo APC)

Buchtitel

  • Apartheid in Palästina? Kai Ambos | ISBN: 978-3-94992-524-5
  • Apartheid Remains Sharad Chari | ISBN: 978-1-47802-617-4
  • Apartheid und ethnische Säuberung in Palästina Petra Wild | ISBN: 978-3-85371-355-6
  • Currere from Apartheid to Inclusion Shani Steyn | ISBN: 978-1-03256-028-1
  • Playing with Apartheid Roger Bell | ISBN: 978-1-92266-901-8
  • Sport und Apartheid in Südafrika Sascha Ranke | ISBN: 978-3-66808-362-2

Film- & Serientitel

  • Roadmap to Apartheid (Doku, 2012)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Apartheit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Apartheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Apartheid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10156330. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 08.09.2023
  2. ef-magazin.de, 13.12.2021
  3. linkezeitung.de, 14.06.2020
  4. focus.de, 26.04.2019
  5. medienschafe.wordpress.com, 30.03.2018
  6. moviepilot.de, 27.06.2017
  7. pipeline.de, 18.06.2016
  8. tagesschau.de, 21.01.2015
  9. blick.ch, 22.10.2014
  10. handelsblatt.com, 30.03.2013
  11. heute.de, 19.09.2011
  12. de-bug.de, 04.08.2010
  13. tagesspiegel.de, 14.11.2009
  14. welt.de, 04.04.2008
  15. jungewelt.de, 23.01.2007
  16. lvz-online.de, 23.05.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  18. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  19. berlinonline.de, 25.06.2002
  20. sueddeutsche.de, 27.08.2002
  21. bz, 03.07.2001
  22. FREITAG 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995