Apartheidstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈpaːɐ̯thaɪ̯tˌʃtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Apartheidstaat
Mehrzahl:Apartheidstaaten

Definition bzw. Bedeutung

Staat, der gegenüber seiner Bevölkerung eine Politik der Apartheid betreibt, der also bestimmte Bevölkerungsgruppen wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit diskriminiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Apartheid und Staat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Apartheidstaatdie Apartheidstaaten
Genitivdes Apartheidstaates/​Apartheidstaatsder Apartheidstaaten
Dativdem Apartheidstaat/​Apartheidstaateden Apartheidstaaten
Akkusativden Apartheidstaatdie Apartheidstaaten

Beispielsätze (Medien)

  • Regierungssprecherin Mahlongi Bhongu-Motsiri nannte Israel einen »Apartheidstaat«.

  • So etwas wie einen netteren, freundlicheren Apartheidstaat gibt es nicht.

  • Das Foto des sterbenden Kindes ging damals um die Welt ein Symbol für den Rassismus im Apartheidstaat.

  • Viele Drahtzieher des Apartheidstaates wären weiterhin im Amt, die Arbeit der Kommission sei massiv sabotiert worden.

  • Die geglückte Transformation vom Apartheidstaat zur antirassistischen Demokratie sei "fast ein Wunder".

  • Anfang der 70er Jahre stand der Apartheidstaat in voller Blüte.

  • De Kock hat, das räumt er heute ein, für den Apartheidstaat die Schmutzarbeit übernommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: État de apartheid (État de l'apartheid) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Apart­heid­staat be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 3 × T, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und D mög­lich. Im Plu­ral Apart­heid­staa­ten zu­dem nach dem drit­ten A.

Das Alphagramm von Apart­heid­staat lautet: AAAADEHIPRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Anton
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Hotel
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Alfa
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Apart­heid­staat (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Apart­heid­staa­ten (Plural).

Apartheidstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Apart­heid­staat ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Apartheidstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 19.02.2023
  2. linkezeitung.de, 10.12.2018
  3. Berliner Zeitung 2000
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Welt 1997
  6. Stuttgarter Zeitung 1996