Südstaat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌʃtaːt]

Silbentrennung

Südstaat (Mehrzahl:Südstaaten)

Definition bzw. Bedeutung

  • nur Plural: Fraktion im US-amerikanischen Bürgerkrieg

  • Nur Plural: Gruppe US-amerikanischer Bundesstaaten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Südstaatdie Südstaaten
Genitivdes Südstaatsder Südstaaten
Dativdem Südstaatden Südstaaten
Akkusativden Südstaatdie Südstaaten

Anderes Wort für Süd­staat (Synonyme)

Dixie:
Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten
Dixieland:
Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten
Konföderierte Staaten von Amerika

Gegenteil von Süd­staat (Antonyme)

Nord­staat:
Bundesstaat, der sich im Norden eines Staates befindet
Bundesstaat, der sich nach der Abspaltung der Südstaaten 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannte

Beispielsätze

  • Als nordstaatliches Pendant zur Bürgerrechtsbewegung in den Südstaaten stellten sie auch das kapitalistische System an sich infrage.

  • Das weitgehende Abtreibungsverbot in dem Südstaat bleibt demnach vorerst in Kraft.

  • Dabei stehen am Samstag afroamerikanische Wähler im Fokus: Rund 60 Prozent der demokratischen Wählerschaft in dem Südstaat sind Schwarze.

  • Wer zahlt ständig für den Irrsinn in den Südstaaten?

  • In den Südstaaten sind das chiffrierte Botschaften.

  • Die Tat des 21-Jährigen löste erstmals eine breite Debatte über die Symbole der Südstaaten aus.

  • Die Sklaverei hat Spuren hinterlassen in den Südstaaten der USA.

  • Alaina Percival ist 34, sie stammt aus dem Südstaat Georgia und ist selbst keine Programmiererin.

  • Besonders weit sind die krisengebeutelten Südstaaten von ihrem jeweiligen Ziel entfernt.

  • ALLES streichen! bleibt dann mehr Geld übrig für EU-Aparat, Hilfen für in not geratene Südstaaten.

  • Außerdem gibt es selbständige Nord- und Südstaaten statt der vereinigten USA, die recht unterschiedlich entwickelt sind.

  • Und man merkt zwei Dinge: Wir befinden uns in den Südstaaten der USA, und es braut sich ein Gewitter zusammen.

  • Doch die Lage in den angeschlagenen Südstaaten lässt eine solche Wende nicht zu.

  • Der kämpft hier auf Seiten der Südstaaten, sprich: für die »Bösen«.

  • Bereits Anfang Mai war die Sängerin in die Südstaaten gejettet, um an einer Baby-Party für die werdende Mutter teilzunehmen.

  • Er tat dies, indem er die Südstaaten besuchte, denen er die Abkehr von der tief verwurzelten Rassentrennung mit Nachdruck aufzwang.

  • Es geht darin um die unheilsvollen Verbindung einer Kindfrau mit einem Geschäftsmann in den amerikanischen Südstaaten.

  • New Orleans - Der Hurrikan "Katrina" hat auf seinem Weg durch die amerikanischen Südstaaten viele Menschenleben gefordert.

  • Virginia und Tennessee sind zwei Südstaaten.

  • Im Südstaat Louisiana gab es im vergangenen Jahr lediglich einen Infektionsfall.

  • In dieser Frage hängen doch vor allem die Südstaaten Bayern und Baden-Württemberg zurück.

  • Und dass ein Emporkömmling aus den Südstaaten ihnen so lange die Macht vorenthalten konnte, erklärt den Hass der Republikaner auf Clinton.

  • An diesem Tag wird in Südstaaten wie Texas, Florida und Lousiana gewählt.

  • "Me, I'm Feeling Free" reflektierte das breite musikalische Spektrum der Südstaaten.

  • Texas ist aber bekanntlich ein Südstaat.

  • Deren Werke stehen meist in den Südstaaten, sogenannten "right to work"- Staaten.

  • Es waren weiße Amerikaner, die für entflohene Sklaven aus den Südstaaten eine neue Heimstatt an der Pfefferküste Westafrikas gründeten.

  • Die Mutter versucht, den Töchtern mit ihren kargen Mitteln ein Fest zu bereiten, der Vater kämpft in der Ferne gegen die Südstaaten.

Wortbildungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Süd­staat be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × D & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × D
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Süd­staa­ten zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Süd­staat lautet: AADSSTTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Anton
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Alfa
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Süd­staat (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Süd­staa­ten (Plural).

Südstaat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­staat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Coun­t­ry­mu­sic:
Musik: Musikstil, der ursprünglich aus der Volksmusik der weißen Siedler in den amerikanischen Südstaaten stammt
Ku-Klux-Klan:
1865 in den Südstaaten der USA entstandener Geheimbund, der vor allem mit terroristischen Aktionen von sich reden machte
Nord­staat:
Bundesstaat, der sich nach der Abspaltung der Südstaaten 1860/1861 weiterhin zu den Vereinigten Staaten bekannte
Se­zes­si­ons­krieg:
Geschichte: kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Nordstaaten und den Südstaaten in Nordamerika (1861 bis 1865)

Buchtitel

  • ADAC Reiseführer USA Südstaaten Ralf Johnen | ISBN: 978-3-95689-485-5
  • MARCO POLO Reiseführer USA Südstaaten, New Orleans Ole Helmhausen | ISBN: 978-3-82975-129-2
  • Südstaaten USA – VISTA POINT Reiseführer A bis Z Horst Schmidt-Brümmer | ISBN: 978-3-96141-395-9

Film- & Serientitel

  • Die Murdaugh-Morde: Skandal in den Südstaaten (Minidoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südstaat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Südstaat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hagalil.com, 31.08.2022
  2. faz.net, 10.12.2021
  3. focus.de, 29.02.2020
  4. focus.de, 09.08.2019
  5. rp-online.de, 04.04.2018
  6. nzz.ch, 24.08.2017
  7. nzz.ch, 11.04.2016
  8. zeit.de, 27.04.2015
  9. zeit.de, 30.05.2014
  10. spiegel.de, 04.02.2013
  11. 4players.de, 02.03.2012
  12. zueritipp.ch, 21.05.2011
  13. manager-magazin.de, 10.06.2010
  14. feedsportal.com, 30.04.2009
  15. lycos.de, 19.06.2008
  16. heise.de, 14.10.2007
  17. mainpost.de, 23.06.2006
  18. lvz-online.de, 31.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2004
  20. spiegel.de, 05.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 20.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995