different

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [dɪfəˈʁɛnt]

Silbentrennung

different

Definition bzw. Bedeutung

In mindestens einem Merkmal voneinander abweichend.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Präsenspartizip differēns des Verbs differre „differieren“

Steigerung (Komparation)

  1. different (Positiv)
  2. differenter (Komparativ)
  3. am differentesten (Superlativ)

Anderes Wort für dif­fe­rent (Synonyme)

abweichend
ungleich:
(in bestimmten Eigenschaften) nicht gleich, nicht identisch, nicht übereinstimmend
unterschiedlich:
nach verschiedener Art, auf verschiedene Weise
verschieden:
im Plural: mehrere (gleichgültig, ob gleich oder unterscheidbar)
nicht der-/die-/dasselbe, nicht identisch

Gegenteil von dif­fe­rent (Antonyme)

gleich:
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
ident:
österreichisch: sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend
iden­tisch:
sich vollkommen gleichend, vollkommen gleich, vollkommen gleichartig, übereinstimmend

Beispielsätze

  • Apple sah in dem Slogan eine zu starke Ähnlichkeit zum eigenen Spruch "Think different".

  • Wenn du Facebook von aussen siehst und Facebook von innen, dann sind das ‹two different pairs of shoes

  • Lediglich ihre je nach Stück und dessen Gliederung differente Dauer wirft Fragen auf.

  • Es ist lediglich meine Meinung, dass ein anderer Autor höchstwahrscheinliche eine differente Position eingemommen hätte.

  • Wie man sich vorstellen kann, trafen hier nun komplett differente Meinungen aufeinander.

  • Ein Comic, zwei Bilder: Links eine harmlose Szene, rechts dann Fantasien dazu, "A different Temperature on Each Side".

  • Den südostasiatischen Verkaufsslogan für Touristen - "Same but different" - wählte Detlev Buck als Titel seines neuen Films (CineStar).

  • Ich will nicht lesen "dramatically different moisterizing lotion", wenn ich eine Creme suche, die meiner Haut Feuchtigkeit verschafft.

  • Sie wissen wohl auch, ihn irgendwie mit dem Motto "Think different" in Verbindung zu bringen.

  • Die Gründe mögen different sein; am Himmel, wo die Freiheit am größten ist, ist die Lage am kompliziertesten.

  • Ausgesprochen different waren auch die Grade ihrer jeweiligen Kontamination und ihr Leiden an der Strahlenkrankheit.

Häufige Wortkombinationen

  • differente Anschauungen, Meinungen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf dif­fe­rent?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv dif­fe­rent be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von dif­fe­rent lautet: DEEFFINRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

different

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dif­fe­rent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Optimist's Apprentice: Will two strong personalities from different walks of life create success or chaos … William Tells | ISBN: 978-1-91346-062-4

Film- & Serientitel

  • A different afternoon (Kurzfilm, 2019)
  • Personality Disorder – It is always different from what it seems (Kurzdoku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: different. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: different. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 08.06.2022
  3. nzz.ch, 06.09.2020
  4. neues-deutschland.de, 23.03.2018
  5. feed.laut.de, 09.06.2015
  6. it-republik.de, 17.04.2012
  7. derstandard.at, 23.07.2011
  8. suedkurier.de, 23.01.2010
  9. berlinonline.de, 23.09.2003
  10. Berliner Zeitung 1999
  11. Welt 1999
  12. Junge Welt 1999