demokratisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ demokʁatiˈziːʁən ]

Silbentrennung

demokratisieren

Definition bzw. Bedeutung

Etwas nach den Grundsätzen der Demokratie gestalten oder einrichten.

Begriffsursprung

  • Lehnwort vom gleichbedeutenden französischen Verb démocratiser

  • Wortbildungsanalyse: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Demokratie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en

Konjugation

  • Präsens: demokratisiere, du demokratisierst, er/sie/es de­mo­kra­ti­siert
  • Präteritum: ich de­mo­kra­ti­sier­te
  • Konjunktiv II: ich de­mo­kra­ti­sier­te
  • Imperativ: demokratisier/​demokratisiere! (Einzahl), de­mo­kra­ti­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: de­mo­kra­ti­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für de­mo­kra­ti­sie­ren (Synonyme)

allgemein verfügbar machen
demokratisch gestalten
erreichbar machen
zugänglich machen

Gegenteil von de­mo­kra­ti­sie­ren (Antonyme)

entdemokratisieren
pri­vi­le­gie­ren:
jemanden mit Sonderrechten, Vorrechten, Vorteilen (Privilegen) ausstatten
ty­ran­ni­sie­ren:
gewaltsam und ohne Rücksicht oder Nachsicht, wie ein Tyrann, behandeln und so Leid zufügen
un­ter­drü­cken:
durch Selbstbeherrschung unter Kontrolle halten
gewaltsam verhindern

Beispielsätze

Rebellische junge Menschen sind bestrebt, die Gesellschaft zu demokratisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute zeigt sich das einst noble Krapfenwaldlbad demokratisiert.

  • Die Gründer wollten das Sparen demokratisieren.

  • Chinesische Konservative und Hardliner betrachteten es als Trick, um China zu demokratisieren und zu destabilisieren.

  • Citroën 5 HP (1922): Seine leichte Bedienung demokratisierte das AutoIhr JavaScript ist ausgeschaltet.

  • Volkswagen ergreift mit diesen zwei Baureihen die Chance, die Elektrifizierung der Mobilität zu demokratisieren.

  • Aber Erdogan war einst mit dem Anspruch angetreten, die Türkei zu demokratisieren.

  • Der Tag des Terrors habe "die Medien 'demokratisiert'".

  • In gewissen Bereichen kann Technologie die Bildung radikal demokratisieren.

  • Erdogan ist mit seinem Versprechen, der EU beizutreten und das Land zu demokratisieren an die Macht gekommen.

  • Der Sohn Saif al Islam würde, falls man ihm die Macht überließe, Libyen demokratisieren, heißt es.

  • Die E-Mail hat die Abschiedskultur demokratisiert.

  • Den Nahen Osten mittels «regime change» demokratisieren zu wollen, ist gründlich aus der Mode geraten.

  • Glauben Sie Wahlen können den Kongo demokratisieren?

  • Die arabische Welt muss sich demokratisieren und die Freiheiten des Einzelnen respektieren, sonst drohen soziale Unruhen.

  • Weder scheint die Lösung des Nahostproblems einfacher, noch die arabische Welt sich demokratisieren zu lassen.

  • Dass aber Peking sich in vorauseilendem Gehorsam entschließt, das Land zu demokratisieren und liberalisieren, ist höchst unwahrscheinlich.

  • Wenn man den Nahen Osten demokratisieren will, sollte man nicht mit einem imperialen Krieg beginnen.

  • Was er, und mit ihm Dreyfus wirklich fürchtet, ist das demokratisierte Nichts.

  • Die Fotografie, analysierte die Soziologin und Fotografin Gisèle Freund habe die Kunst "demokratisiert".

  • "Wir wollen den Zugang zu den Bonds demokratisieren", so Paulo Valle, der Chef der Verkaufsabteilung der Schuldenverwaltung.

Häufige Wortkombinationen

  • die Gesellschaft, Gesellschaftsordnung, Hochschule, Schule, Verwaltung, Wirtschaft demokratisieren; ein Land demokratisieren; eine Behörde, Institution demokratisieren; einen Staat demokratisieren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­mo­kra­ti­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb de­mo­kra­ti­sie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, O, A, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von de­mo­kra­ti­sie­ren lautet: ADEEEIIKMNORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

demokratisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort de­mo­kra­ti­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: demokratisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: demokratisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3381280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wienerzeitung.at, 17.06.2023
  3. handelsblatt.com, 08.07.2022
  4. merkur.de, 25.04.2021
  5. motorsport-total.com, 27.10.2019
  6. presseportal.ch, 25.04.2018
  7. wirtschaft.com, 15.04.2017
  8. spiegel.de, 16.06.2016
  9. bazonline.ch, 08.03.2015
  10. abendblatt.de, 29.03.2014
  11. faz.net, 04.04.2011
  12. faz.net, 08.08.2010
  13. nzz.ch, 23.10.2008
  14. dw-world.de, 31.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 06.04.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2004
  17. heise.de, 01.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 08.02.2003
  19. heise.de, 19.04.2002
  20. welt.de, 08.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 24.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995