demokratisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ demoˈkʁaːtɪʃ ]

Silbentrennung

demokratisch

Definition bzw. Bedeutung

  • durch Volksentscheide bestimmt, zur Demokratie gehörig

  • zu einer demokratischen Partei gehörig

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs zum Wortstamm Demokrat/ Demokrat- mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. demokratisch (Positiv)
  2. demokratischer (Komparativ)
  3. am demokratischsten (Superlativ)

Anderes Wort für de­mo­kra­tisch (Synonyme)

kooperativ:
bereit zur Zusammenarbeit
partizipativ:
durch Beteiligung, Teilhabe oder Einbindung aller Betroffenen bestimmt

Sinnverwandte Wörter

frei­heit­lich:
auf die Freiheit bezogen, freiheitsliebend
politische oder wirtschaftliche Überregulierung ablehnend, dem Liberalismus anhängend
rechts­staat­lich:
an die Gesetze eines Staates, der mindestens die Grundrechte respektiert, gebunden (und zwar sowohl die Bürger/Organisationen als auch insbesondere der Staat selber und seine Organe)
re­pu­b­li­ka­nisch:
Deutschland: die Anhänger der rechtsgerichteten Partei „Die Republikaner“ betreffend
die Republik betreffend, ihren Prinzipien entsprechend

Gegenteil von de­mo­kra­tisch (Antonyme)

an­ti­de­mo­kra­tisch:
gegen die Demokratie gerichtet
au­to­kra­tisch:
bildungssprachlich, übertragen: die Bedenken, Interessen und Belange anderer bei eigenen Entscheidungen und Handlungen nicht berücksichtigend
Politik: sich auf die Autokratie beziehend, auf der Autokratie beruhend
au­to­ri­tär:
auf gewaltsamer Autorität beruhend
mit unumschränkter Autorität ausgestattet und so herrschend/agierend
dik­ta­to­risch:
in der Art einer Diktatur, auf einer Diktatur beruhend
keinen Widerspruch duldend, herrisch
nichtdemokratisch
to­ta­li­tär:
Politik, Erziehung: in alle Bereiche des Lebens hineinwirkend, meist auch autoritär, undemokratisch, gewaltsam reglementierend
undemokratisch
unterdrückerisch

Beispielsätze

  • Demokratische Abgeordnete sind vom Volk gewählt.

  • Demokratische Gesinnung erkennt auch die Meinungsfreiheit an.

  • Sollten wir zum Erfolg dieses verrückten Unternehmens beitragen, das unsere Sicherheit und unser demokratisches Modell gefährdet?

  • In direkt demokratischen Ländern ist es viel schwieriger, Kriege zu entfesseln.

  • Wir erleben den schleichenden Umbau unserer demokratischen Republiken in scheindemokratische Scheinrepubliken.

  • Der Präsident oder die Präsidentin der Europäischen Union wird nicht demokratisch gewählt.

  • Bei demokratischen Wahlen gewinnen auch manchmal die falschen.

  • Die rassistische und kolonialistische Ideologie dieses Landes muss einem System weichen, das wirklich demokratisch ist und alle Minderheiten anerkennt.

  • Tom riss systematisch alle Macht an sich und wandelte das demokratische System in eine Diktatur um.

  • Ich glaube, dass wichtige demokratische Prozesse ohne Aufregung gar nicht in Gang kommen.

  • Der Markt ist der einzig demokratische Richter, den es überhaupt in der modernen Wirtschaft gibt.

  • Es muss sichergestellt werden, dass die Wahlen demokratisch ablaufen.

  • Die Abstimmung ist ein gutes Mittel, um demokratisch zu entscheiden.

  • Krasse Ungleichheit ist auch schädlich für unser demokratisches Ideal.

  • Frau Merkel wurde demokratisch gewählt.

  • Sie wurden alle demokratisch gewählt.

  • Der Markt ist der einzige demokratische Richter, den es überhaupt in der modernen Wirtschaft gibt.

  • Die Plutokratie inszeniert ihren Maskenball als demokratische Veranstaltung.

  • Ein demokratisches Land wird von einem Ministerpräsidenten und seinem Kabinett regiert.

  • Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein demokratisches Land.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 11. September 1973 endete die demokratische Hoffnung Chiles in einer Diktatur.

  • Aber ich habe damals verloren, wie das in einem demokratischen Umfeld passieren kann.

  • Also ist nur links demokratisch?

  • Aber er hat auch ein schlechtes Verhältnis zu vielen anderen Anführern demokratischer Staaten.

  • Aber auch die demokratische, bunte Mitte ging in Chemnitz auf die Straße.

  • Am 27. April 1994 gewann der ANC die ersten demokratischen Wahlen Südafrikas mit absoluter Mehrheit.

  • Alles demokratischen Grundgesetze werden mit Füßen getreten.

  • Aber, dass eine demokratische Gesellschaft darüber entscheidet, wem sie diesen Schutz gewährt, sollte genauso klar sein.

  • Aber demokratisch gedacht ist das mitnichten, von SPD ganz zu schweigen.

  • 1989 - In Leipzig fordern rund 70.000 DDR-Bürger auf einer Großdemonstration demokratische Reformen und skandieren "Wir sind das Volk!"

  • Aber dies widerspricht demokratischen Grundsätzen zutiefst.

  • Obwohl die überbordende Mobilität Gift für das demokratische System der Schweiz ist, bauen wir immer noch mehr Auto­bah­nen und Eisenbahnen.

  • Aber reicht das aus, um zwei erwachsenen Menschen in einem demokratischen Staat zu verbieten, einen Vertrag darüber zu schließen?

  • Ich hoffe, dass diese demokratische Bewegung Folgen hat.

  • Der einflussreiche demokratische Senator Richard Durbin erklärte, seine Partei sei sehr offen für die Ideen und Vorschläge der Republikaner.

Häufige Wortkombinationen

  • demokratisch gesinnt, demokratisch legitimiert
  • demokratische Forderungen, der demokratische Grundgedanke, eine demokratische Opposition, eine demokratische Partei, demokratische Prinzipien, die demokratischen Rechte ein demokratischer Rechtsstaat, eine demokratische Republik, eine demokratische Verfassung, demokratische Wahlen
  • Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Demokratische Volksrepublik Laos, Deutsche Demokratische Republik
  • sich demokratisch geben, demokratisch klingen, demokratisch sein

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • basisdemokratisch
  • christdemokratisch
  • freidemokratisch
  • freiheitlich-demokratisch
  • halbdemokratisch
  • nationaldemokratisch
  • ökodemokratisch
  • radikaldemokratisch
  • scheindemokratisch
  • so­zi­al­de­mo­kra­tisch
  • urdemokratisch
  • volksdemokratisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf de­mo­kra­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm de­mo­kra­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, O und A mög­lich.

Das Alphagramm von de­mo­kra­tisch lautet: ACDEHIKMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

demokratisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort de­mo­kra­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pauls­kir­chen­ver­fas­sung:
deutsche Geschichte: die von der in der Paulskirche (Frankfurt am Main) tagenden Frankfurter Nationalversammlung erarbeitete und am 28. März 1849 veröffentlichte Verfassung, die eine konstitutionelle Monarchie vorsah; erste demokratisch beschlossene Verfassung für ganz Deutschland, die allerdings nie umgesetzt wurde
Re­gime:
nicht demokratisch legitimierte Form der Regierung eines Staates
Schü­ler­mit­ver­wal­tung:
demokratisch gewählte Vertretung in einer Bildungsanstalt für Minderjährige

Buchtitel

  • Das demokratische System – einfach & klar Sebastian Barsch | ISBN: 978-3-40320-189-2
  • Der demokratische Konföderalismus Müslüm Örtülü | ISBN: 978-3-83767-273-2
  • Eine Grüne demokratische Revolution Chantal Mouffe | ISBN: 978-3-51812-799-5
  • Hymne der demokratischen Jugend Serhij Zhadan | ISBN: 978-3-51846-217-1
  • Manifest der demokratischen Zivilisation – Bd. III Abdullah Öcalan | ISBN: 978-3-89771-077-1
  • Über den demokratischen Untergang und die Wege aus der Ausweglosigkeit Hans-Hermann Hoppe | ISBN: 978-3-92639-679-2
  • Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften Ferdinand Sutterlüty, Almut Poppinga | ISBN: 978-3-59351-535-9
  • Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Holger Oppenhäuser, Autor_innengruppe Bildungsmaterial | ISBN: 978-3-73441-518-0

Film- & Serientitel

  • Der demokratische Terrorist (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: demokratisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: demokratisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418995, 11856716, 11815206, 11747650, 10770584, 10160156, 9818112, 8780247, 8665787, 8643227, 8589036, 8302071, 7532402, 7361674, 6615654, 5891507, 5882364 & 5770304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 11.09.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 26.01.2022
  3. focus.de, 12.03.2021
  4. t-online.de, 13.08.2020
  5. taz.de, 19.08.2019
  6. marx21.de, 05.12.2018
  7. focus.de, 03.11.2017
  8. wn.de, 06.09.2016
  9. aktuell.ru, 28.03.2015
  10. derstandard.at, 09.10.2014
  11. zeit.de, 18.04.2013
  12. woz.ch, 07.09.2012
  13. tagesspiegel.de, 22.01.2011
  14. freiepresse.de, 03.09.2010
  15. handelsblatt.com, 02.02.2009
  16. handelsblatt.com, 27.06.2008
  17. rhein-main.net, 12.12.2007
  18. sat1.de, 08.02.2006
  19. tagesschau.de, 07.04.2005
  20. Die Zeit (45/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995