dampfen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdamp͡fn̩ ]

Silbentrennung

dampfen

Definition bzw. Bedeutung

Dampf entwickeln, Dampf ausstoßen

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von Dampf abgeleitet.

Konjugation

  • Präsens: dampfe, du dampfst, er/sie/es dampft
  • Präteritum: ich dampf­te
  • Konjunktiv II: ich dampf­te
  • Imperativ: dampfe/​dampf! (Einzahl), dampft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­dampft
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für damp­fen (Synonyme)

dunsten:
auf eine Entscheidung warten (müssen)
Dampf verströmen
e-rauchen
vapen (engl.)

Beispielsätze

  • Der Kartoffelbrei dampft verführerisch!

  • Der Atem meines Pferdes dampfte in der frostigen Luft.

  • Im Kessel dampfte und wallte es.

  • Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, gibt's einen, der die Sache regelt.

  • Der Kessel dampft.

  • Auf jedem Schiff, das dampft und segelt, ist einer, der die Sache regelt.

  • Der Wasserkessel dampft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn ein Raucher abends in die Innenstadt geht, sollte er auch irgendwo "dampfen" können.

  • Dazu haben sich Mitarbeiter des DKFZ in einen Raum gesetzt und zwei elektrische Zigaretten gedampft.

  • Da mag es draußen brüten und dampfen, wie es will - ein häufigerer Abholrhythmus in den Sommermonaten kommt für die Stadt nicht in Frage.

  • Hinter ihm quetschen, dampfen und brüten Maschinen.

  • Sie arbeiten auch mit Kohlenstoff, dampfen die Schicht aber auf.

  • Und inzwischen ist das Thema vom Tisch, auf dem schon längst wieder die Rouladen dampfen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf damp­fen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm damp­fen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von damp­fen lautet: ADEFMNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

dampfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort damp­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

düns­ten:
dampfen, Dampf verbreiten, Feuchtigkeit von sich geben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: dampfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: dampfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3495570, 2588697, 1078206, 903963, 870093 & 518168. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.07.2019
  2. presseportal.ch, 20.12.2011
  3. oberpfalznetz.de, 09.08.2008
  4. sueddeutsche.de, 14.06.2007
  5. handelsblatt.com, 21.12.2006
  6. berlinonline.de, 26.10.2003