boxen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Bo­xen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔksn̩ ]

Silbentrennung

boxen

Definition bzw. Bedeutung

Konjugation

  • Präsens: boxe, du boxt, er/sie/es boxt
  • Präteritum: ich box­te
  • Konjunktiv II: ich box­te
  • Imperativ: boxe! (Einzahl), boxt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­boxt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für bo­xen (Synonyme)

dreschen (ugs.):
bei Getreide, Hülsenfrüchten und dergleichen durch Trampeln, Schlagen, Walzen oder mit einer Dreschmaschine die Körner vom Stroh trennen
grob und gefühllos auf einem Tasteninstrument spielen
hauen:
einen oder mehrere Schläge mit der Faust / den Fäusten versetzen
kloppen (ugs.):
schlagen
sich schlagen, sich prügeln
prügeln:
auf jemanden, etwas mit oder ohne Hilfsmittel wiederholt einschlagen
mit Händen und Füßen gegeneinander kämpfen
schlagen:
anschlagen
ein akustisches Signal geben, Vogel: singen

Beispielsätze

  • Wütend boxte er Erwin in den Bauch.

  • Herbert boxt jeden Samstag im Boxclub um die Ecke.

  • Schorsch boxte ihm in den Bauch.

  • Tom boxt gerne.

  • Es kam Tom so vor, als hätte man ihm in die Magengrube geboxt.

  • Wenn ich Tom wäre, hätte ich Mary ins Gesicht geboxt.

  • Liisa hat Markku in den Magen geboxt.

  • Ich werde lieber fünf Mal geboxt als ein Mal erschossen.

  • Wer alleine boxt, den kann keiner mehr hauen.

  • In einem Wutanfall boxte ich auf die Wand und brach mir meinen Zeigefinger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Amerikaner Oscar De la Hoya will mit 48 Jahren zurückkehren und gegen Landsmann Floyd Mayweather boxen.

  • Abgesehen von diesem sogenannten Alpha-Wurf, soll Sch. auf Vierbeiner auch geboxt oder sie am Halsband gezogen haben.

  • Aber ich habe mich an der rechten Hand verletzt“, sagte Floyd Mayweather, „danach musste ich ein bisschen sanfter boxen.“

  • Ich freue mich, endlich wieder boxen zu können", sagte der Halbschwergewichtler dem Webportal "bild.

  • Ein Kind, der Jude, steht in der Mitte eines Kreises und wird von den anderen gepufft und geboxt.

  • Denn Arthur Abraham hat, aller Leichtigkeit in den Statements von Boxer und Trainer zum Trotz, erstmals in einer neuen Liga geboxt.

  • Am 24. Mai wollen die beiden Ex-Weltmeister noch einmal in den Ring zurückkehren, um der jungen Gilde zu zeigen, wie geboxt wird.

  • Als Gegner wurde zuletzt der Israeli Roman Greenberg gehandelt, am liebsten würde er jedoch sofort wieder um die WM boxen.

  • Manager Freddie Roach riet deshalb seinem Schützling, nicht zu boxen.

  • Ich habe 25 Jahre geboxt, und ich liebe diesen Sport heute noch genauso wie zu meiner aktiven Zeit.

  • Auf ihrem Schirm boxen zwei animierte Trick-Mäuse um die Meisterschaft von Käsistan.

  • Und wer sagt denn, daß einem Jürgen Möllemann am Wahlabend nicht ein Handstreich gelänge, die FDP an die Seite der SPD zu boxen.

  • Schulz hat schon oft gegen dunkelhäutige Athleten geboxt, als Sparringspartner gehen sie im Trainingscamp ein und aus: "Keine Probleme."

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf bo­xen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm bo­xen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × X

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von bo­xen lautet: BENOX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Xant­hippe
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. X-Ray
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

boxen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort bo­xen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

knuf­fen:
freundschaftlich anstoßen; sanft boxen; ganz fest drücken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: boxen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: boxen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8787989, 8059446, 8014510, 6872063, 2839257, 2219429, 1946961 & 667685. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 27.03.2021
  2. krone.at, 05.07.2020
  3. focus.de, 05.05.2013
  4. schwaebische.de, 25.08.2012
  5. faz.net, 05.07.2010
  6. welt.de, 18.10.2009
  7. welt.de, 13.02.2008
  8. abendblatt.de, 04.06.2007
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.2003
  10. welt.de, 14.04.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1995