Boxsport

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔksˌʃpɔʁt ]

Silbentrennung

Boxsport

Definition bzw. Bedeutung

Sport, bei dem mit den Fäusten gegeneinander gekämpft wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs boxen und dem Substantiv Sport.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Boxsport
Genitivdes Boxsports/​Boxsportes
Dativdem Boxsport/​Boxsporte
Akkusativden Boxsport

Anderes Wort für Box­sport (Synonyme)

Boxen:
Sport: eine Kampfsportart, die mit den Fäusten betrieben wird
Boxkampf:
sportliche Auseinandersetzung; Kampf zweier Boxer gegeneinander

Beispielsätze (Medien)

  • Achilles selbst startete allerdings mit dem Boxsport.

  • Der Boxsport findet weiterhin keine Aufnahme ins Olympia-Programm von Los Angeles 2028.

  • Er meint damit nicht nur das Kämpferische, sondern auch die für den Erfolg im Boxsport unbedingt nötige mentale Härte.

  • Ich hoffe, dass ich mit meinem Comeback dazu beitragen kann, wieder Menschen für den Boxsport zu interessieren.

  • Es sei in dieser Zeit schwierig, die Gefahren des Boxsports zu rechtfertigen, schrieb DiBella weiter.

  • Der gelernte Maurer aus Watford könnte der erste Milliardär des Boxsports werden.

  • Der Boxsport ist nicht unschuldig daran.

  • Aber Sie wollten nach der aktiven Karriere im Boxsport bleiben?

  • Das Gut Beinrode steht am Wochenende ganz im Zeichen des Boxsports.

  • Ist der Vorbildcharakter von Boxsport so viel größer?

  • Bis zu seinem Tod blieb er dem Boxsport verbunden - noch mit 90 stand er in der Trainingshalle.

  • Das schadet dem Boxsport zutiefst», sagte Gevors Manager Peter Schulze kleinlaut.

  • Dann werden viele Wegbegleiter aus der Welt des Boxsports mit Forschbach anstoßen und das vermutlich mehr als einmal.

  • Das trifft den Boxsport ins Mark und uns als Verein ebenso«, sagt Babelsbergs Manager Mantau.

  • Deswegen haben wir ja, Herr Grupe, heute Abend auch einen großen Teil unserer Sendezeit dem Boxsport gewidmet.

  • Der Boxsport Manager erscheint als reines Singleplayerspiel.

  • Mittelgewichtler Felix Sturm hat sich auf der großen Bühne des Boxsports zurückgemeldet.

  • Die Punktrichter haben dem Boxsport mit ihrer Entscheidung keinen Gefallen getan.

  • Analogien aller Art werden bemüht, etwa aus dem Boxsport: Kerry ist der Tänzer, Bush der Puncher.

  • Hat er mit seinen großzügig resignativen Worten nach Kampfesende seinen Abschied vom Boxsport erstmals angekündigt?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • boksovanje (männlich)
    • boks (männlich)
  • Chinesisch: 拳击 (quán jī)
  • Kroatisch:
    • boksovanje (männlich)
    • boks (männlich)
  • Lettisch: bokss (männlich)
  • Litauisch: boksas
  • Mazedonisch:
    • боксување (boksuvanje) (männlich)
    • бокс (boks) (männlich)
  • Niedersorbisch: boksowanje (sächlich)
  • Obersorbisch:
    • pjasćowanje (sächlich)
    • boksowanje (sächlich)
  • Polnisch:
    • boks (männlich)
    • pięściarstwo (sächlich)
  • Russisch: бокс (männlich)
  • Serbisch:
    • боксовање (boksovanje) (männlich)
    • бокс (boks) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • боксовање (boksovanje) (männlich)
    • бокс (boks) (männlich)
  • Slowakisch:
    • pästiarstvo (männlich)
    • box (männlich)
  • Slowenisch:
    • boks (männlich)
    • boksanje (sächlich)
  • Tschechisch: box (männlich)
  • Ukrainisch: бокс (boks) (männlich)
  • Weißrussisch: бокс (boks) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Box­sport be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich.

Das Alphagramm von Box­sport lautet: BOOPRSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Xan­ten
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Xant­hippe
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Otto
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. X-Ray
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Boxsport

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Box­sport kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­kno­cken:
Boxsport: den Gegner durch K. o. besiegen
Box­schuh:
spezieller Schuh für den Boxsport
Knock-out:
eine absichtlich herbeigeführte Besinnungs- oder Bewusstlosigkeit, welche beispielsweise (in der ursprünglichen Bedeutung) im Boxsport durch einen Schlag gegen den Kopf des Gegners zum K.-o.-Sieg führen kann
Lin­ke:
Sport, Boxsport: ein Boxhieb von links
Schat­ten­bo­xen:
Sport: Trainingsmethode im Boxsport, bei der man in die Luft schlägt und versucht, imaginäre Punkte zu treffen
Up­per­cut:
Boxsport: Schlag, der das Kinn treffen soll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Boxsport. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Boxsport. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 12.12.2023
  2. kurier.at, 06.12.2022
  3. wz.de, 13.11.2021
  4. n-tv.de, 12.12.2020
  5. nzz.ch, 17.10.2019
  6. sport1.de, 30.04.2017
  7. nzz.ch, 21.05.2016
  8. mz-web.de, 13.11.2015
  9. eichsfeld.tlz.de, 10.10.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 22.08.2013
  11. spiegel.de, 02.02.2012
  12. mv-online.de, 10.04.2011
  13. donaukurier.de, 03.04.2010
  14. neues-deutschland.de, 06.04.2009
  15. ngz-online.de, 28.04.2008
  16. gamecaptain.de, 20.01.2007
  17. n-tv.de, 04.12.2006
  18. fr-aktuell.de, 04.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.09.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2003
  21. heute.t-online.de, 18.11.2002
  22. bz, 22.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995