bewölkt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvœlkt]

Silbentrennung

bewölkt

Definition bzw. Bedeutung

von Wolken bedeckt

Begriffsursprung

Partizip II von bewölken

Steigerung (Komparation)

  1. bewölkt (Positiv)
  2. bewölkter (Komparativ)
  3. am bewölktesten (Superlativ)

Anderes Wort für be­wölkt (Synonyme)

bedeckt:
bei Interviews, Stellungnahmen, Aussagen (z.B. vor Gericht): sich zurückhalten, nicht klar Stellung beziehen, etw im Unklaren oder vage lassen
in Bezug auf die Sing- und Sprechstimme: etwas rau, nicht rein
bezogen
trüb:
auf Stimmung bezogen: unglücklich, niedergeschlagen, schlecht, negativ
nur schwach leuchtend
wolkenbedeckt
wolkig:
in Art einer Wolke
mit Wolken

Beispielsätze

  • Der Himmel war gestern sehr bewölkt.

  • Es ist bewölkt und neblig.

  • Ist es immer bewölkt im Herbst?

  • Es war bewölkt und regnete hin und wieder.

  • Heute Morgen ist es bewölkt.

  • Es ist immer noch bewölkt.

  • Der Himmel ist bewölkt.

  • Heute ist es bewölkt.

  • Am Morgen war der Himmel klar, jetzt ist es bewölkt.

  • Es ist noch nicht spät, nur sehr bewölkt.

  • War es in Boston gestern bewölkt?

  • Der Himmel ist heute sehr bewölkt.

  • Der Himmel ist heute bewölkt.

  • Es war gestern bewölkt.

  • Es war zu bewölkt, um das Flugzeug zu sehen.

  • Mannomann, ist das bewölkt heute!

  • Es war bewölkt, deswegen nahm ich meinen Regenschirm mit.

  • Es bewölkt sich.

  • Heute ist es bewölkter als gestern.

  • Auf den Bäumen lag Reif, der im trüben Licht des bewölkten Mondes über den dünneren Zweigen hing, wie verblassende Girlanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 12 Uhr wird es klar und es ist trockenes Wetter zu erwarten, im Verlauf des Tages wird es leicht bewölkt.

  • Am Dienstag sei es zunächst wechselnd bis stark bewölkt.

  • Am Dienstag ist es in Tschechien meist hochnebelartig bewölkt.

  • Am Donnerstag ist es überwiegend bewölkt in Tschechien, vereinzelt kommt aber dennoch die Sonne zum Vorschein.

  • Aber immerhin regnet es heute nicht, es ist nur leicht bewölkt.

  • Am Donnerstag ist es in Tschechien heiter oder nur leicht bewölkt.

  • Am Freitagmorgen kann es in Teilen von NRW noch bewölkt sein, auch der eine oder andere Regenschauer ist noch möglich.

  • Am Donnerstag zu Mittag war es bewölkt mit einigem Sonnenschein, der Vorhersage nach sollte es keine Niederschläge geben.

  • Am Montag ist es in der Nordwesthälfte meist stark bewölkt und es regnet weiter zeitweise.

  • Am Sonntag ist es in Tschechien wechselhaft bewölkt, mit vereinzelt Schauern.

  • Am Mittwoch ist es wechselnd, vielfach stärker bewölkt und es kommt im Tagesverlauf zu einzelnen Schauern und auch Gewittern.

  • Am Samstag bleibt es im Norden vielfach stark bewölkt bis bedeckt und es regnet zeitweise, teils auch weiter länger anhaltend.

  • Am Montag ist es rasch wechselnd, zeitweise auch stark bewölkt. zwischen 13 und 22 Grad wird es etwas kühler.

  • Am Dienstag startet der Tag in nahezu ganz Österreich stark bewölkt mit Regen.

  • Am Dienstag stark bewölkt mit Schneeregen.

  • Ansonsten meist dicht bewölkt.

  • Die Nacht ist meist klar oder leicht bewölkt bei -2 Grad.

  • Am Dienstag ist es stark bewölkt im Norden, immer wieder kann es hier leicht regnen.

  • Auch der Freitag beginnt stellenweise neblig, sonst wechselnd bewölkt.

  • Dort war der Nachthimmel weitgehend bewölkt bis bedeckt.

  • Sieben sind wir, die an diesem leicht bewölkten Tag mit ihm hinauswollen, vier Führer werden uns begleiten.

  • Das Wetteramt berichtete, im Absturzgebiet sei der Himmel bewölkt gewesen, aber es habe nicht geregnet.

  • Fotos von bewölktem Himmel, Porträts von betrunkenen Touristen am Strand.

  • Meist ist es stark bewölkt, nur selten zeigt sich die Sonne.

  • Zunächst bewölkt, später Sonne.

  • Heute nach Nebel oder Hochnebel aufheiternd, niederschlagsfrei, 8 bis 12 C. Danach meist stark bewölkt und gelegentlich Regen.

  • Heute wechselnd, zeitweise stark bewölkt, anfangs noch im Osten Regen, später gelegentlich Schauer.

  • Heute zunächst stark bewölkt mit Schneeschauern, am Nachmittag von Norden her Auflockerungen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­wölkt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm be­wölkt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × Ö, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von be­wölkt lautet: BEKLÖTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Köln
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Öko­nom
  5. Lud­wig
  6. Kauf­mann
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

bewölkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­wölkt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­schlei­ert:
schwach bewölkt mit sehr hohen nicht geschlossenen Wolken; man erkennt im Hintergrund das Blau des Himmels

Film- & Serientitel

  • Noch ein bewölkter Tag (Kurzfilm, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bewölkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bewölkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11157411, 11053985, 10938295, 10781083, 10153221, 9525145, 8931515, 8891553, 8754828, 8748227, 8636809, 7432452, 6923299, 5772559, 5634092, 5383868, 5163367, 5079826 & 4046278. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 23.06.2022
  2. n-tv.de, 27.06.2021
  3. deutsch.radio.cz, 09.11.2020
  4. radio.cz, 25.09.2019
  5. motorsport-magazin.com, 27.11.2018
  6. radio.cz, 22.11.2017
  7. rp-online.de, 31.03.2016
  8. kurier.at, 14.05.2015
  9. finanznachrichten.de, 01.11.2014
  10. radio.cz, 01.12.2013
  11. welt.de, 11.06.2012
  12. agrarheute.com, 05.02.2011
  13. rp-online.de, 24.04.2010
  14. kurier.at, 06.12.2009
  15. aachener-zeitung.de, 24.03.2008
  16. an-online.de, 27.11.2007
  17. wz-newsline.de, 05.04.2006
  18. badische-zeitung.de, 14.11.2005
  19. n-tv.de, 21.10.2004
  20. spiegel.de, 12.11.2003
  21. Die Zeit (14/2002)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.05.2002
  23. bz, 27.08.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995