beflissen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈflɪsn̩ ]

Silbentrennung

beflissen

Definition bzw. Bedeutung

bemüht, übereifrig

Steigerung (Komparation)

  1. beflissen (Positiv)
  2. beflissener (Komparativ)
  3. am beflissensten (Superlativ)

Anderes Wort für be­flis­sen (Synonyme)

dienstbar:
zu dienen bereit
dienstbeflissen:
eifrig bemüht, hilfreich zu sein
dienstfertig
eifrig:
großen persönlichen Einsatz bei der Arbeit an einer Sache aufweisend
emsig:
fleißig, eifrig
fleißig:
unermüdlich, arbeitsam, strebsam
geschäftig:
unentwegt tätig, sich mit etwas beschäftigend
schaffig (ugs., süddt.)

Beispielsätze

  • Er zeigt sich immer beflissen, um vom Arbeitgeber vielleicht dauerhaft eingestellt zu werden.

  • Er ist ein beflissener Arbeiter.

  • Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, als derjenige, der die alten nicht zu verarbeiten versteht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jedes Jahr im November betonen Eltern beflissen, beim "Geschenkewahnsinn" in der Adventszeit diesmal wirklich nicht mitmachen zu wollen.

  • Niemand optimiert seine PC-Komponenten (und sein Kabelmanagement, auch wenn nicht immer erfolgreich) so beflissen wie Alex.

  • Die Karpfen mit Rogen seynd all’ hierher zogen, hab’n d’Mäuler aufrissen, sich Zuhörn’s beflissen!

  • Auch er: sehr aufrichtig, sehr umtriebig, sehr beflissen.

  • Immer wieder werden Hollywoodfilme geschnitten und zensiert, oft unter beflissener Mithilfe der Studios.

  • Und die Genossen nicken dazu beflissen.

  • Und darin preist sich das Land als kosmopolitisch, transparent und kulturell beflissen an.

  • Die großen Trainer, die ich kenne, sind sehr beflissen, sehr akribisch in der Detailarbeit.

  • Seit drei Spielen, addierte also der Schweizer beflissen, sei sein Team unbesiegt.

  • Was auch daran liegt, dass viele Regierungen ihre Interna viel beflissener vor ihren Völkern verstecken als die USA.

  • Ohne den beflissenen Bordingenieur Montgomery "Scotty" Scott wäre das Raumschiff Enterprise mehr als einmal hoffnungslos havariert.

  • Geradezu beflissen scheint Xin W. alle Details der Tat schildern zu wollen.

  • Das Ergebnis ist eine Schwemme kleiner Sternchen, beflissen und bereit, die unerwartete Lücke zu füllen.

  • Wie am ersten Verhandlungstag zeigte sich Armin M. beflissen und aufgeräumt.

  • Sophie kritzelt beflissen ihren Namen ins erste Gipfelbuch.

  • Vielleicht ist dieser Hinweis Grund genug für manche, den verdrängten Lernerfolg etwas mehr zu achten und beflissener Widerstand zu leisten.

  • Auch wenn er ihr jetzt beflissen dient, misstraut sie ihm.

  • Inzwischen feilt er beflissen am modernen strukturellen und personellen Gerüst des IOC.

  • Bin gleich zurück, sag ich der Katze und tänzele beflissen aus der Tür.

  • Leider scheint mir Deutschland eine Sponsorenwüste zu sein: Es herrscht beflissenes Desinteresse.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adverb: äußerst/stets beflissen
  • mit Präposition: am beflissensten
  • mit Substantiv: beflissener Diener/​Eifer/​Handlanger/​Helfer/​Kellner, beflissenes Lächeln

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­flis­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv be­flis­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von be­flis­sen lautet: BEEFILNSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

beflissen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort be­flis­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schar­wen­zeln:
scharwenzelnd in Bewegung sein, beflissen flitzen oder umhersausen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beflissen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beflissen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2369713 & 1785516. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 18.11.2023
  2. gamestar.de, 27.07.2022
  3. sn.at, 31.05.2021
  4. derwesten.de, 25.08.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 12.01.2017
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.11.2014
  7. bernerzeitung.ch, 30.06.2011
  8. BerlinOnline.de, 24.04.2007
  9. welt.de, 14.02.2006
  10. fr-aktuell.de, 20.03.2006
  11. spiegel.de, 23.07.2005
  12. daily, 27.03.2004
  13. welt.de, 16.04.2003
  14. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  15. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. bz, 24.01.2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000
  21. Die Zeit (15/1999)
  22. Tagesspiegel 1998
  23. Welt 1997
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1995
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995