ausweichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌvaɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

ausweichen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb weichen mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: weiche aus, du weichst aus, er/sie/es weicht aus
  • Präteritum: ich wich aus
  • Konjunktiv II: ich wiche aus
  • Imperativ: weiche aus! (Einzahl), weicht aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­wi­chen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für aus­wei­chen (Synonyme)

aus dem Weg gehen
aus der Schusslinie gehen (ugs., fig.)
Platz machen
weggehen:
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen
zur Seite gehen
zur Seite springen
(jemanden auf etwas) warten lassen
(jemanden) im Unklaren lassen
(jemanden) abspeisen (mit) (ugs.):
aufhören zu essen
jemanden mit deutlich weniger wieder wegschicken, als dieser sich erwartet/gewünscht hat
ausweichende Antworten geben
(jemanden) hinhalten:
etwas (in den Händen, freihändig) so vor jemandem positionieren, dass dieser es sehen oder greifen kann
jemanden ablenken oder beschäftigen mit dem Ziel, ihn zum Warten ohne Widerstand und ohne Weggehen zu bewegen
Katz und Maus spielen (mit jemandem) (ugs., sprichwörtlich)
trösten (mit):
jemandem durch Anteilnahme, Worte oder Anwesenheit Trost spenden
vertrösten:
eine Versprechung oder eine Hoffnung für einen späteren Zeitpunkt machen
Zeit gewinnen wollen
(vom Thema) ablenken:
die Aufmerksamkeit auf etwas anderes lenken
etwas von seiner ursprünglichen Richtung abbringen und in eine andere lenken
abzulenken versuchen
ausweichend antworten
das Thema wechseln

Sinnverwandte Wörter

ab­tau­chen:
Boxen: einem Boxhieb nach unten ausweichen
Seemannssprache, von U-Booten: unter Wasser gehen
drü­cken:
einen Preis vermindern
einer unangenehmen Aufgabe (einer Arbeit) ausweichen
ent­zie­hen:
einer Verpflichtung nicht nachkommen; so handeln, dass man die Konsequenzen einer Tat nicht tragen muss
etwas entfernen, die Anzahl oder Menge von etwas verringern
weg­du­cken:
die eigene Körpergröße verringern (wie ein Boxer), um etwas zu entgehen, was von oben droht

Beispielsätze

  • Herr Heinrich weicht seit Wochen einem klärenden Gespräch mit seinem Vorgesetzten aus.

  • Dem Baumstamm auf der Straße konnte ich in letzter Sekunde noch ausweichen.

  • Wenn ein Fußgänger auf dem Fahrradweg steht, versucht der Radfahrer auszuweichen.

  • Es kam mir so vor, als sei er der Begegnung mit mir ausgewichen.

  • Ich bin ihr ausgewichen.

  • Ich bin ihm ausgewichen.

  • Du bist bei dem Thema doch immer ausgewichen.

  • Ich konnte ihm nicht ausweichen.

  • Ich konnte ihr nicht ausweichen.

  • Wir können der annähernden Gefahr nicht ausweichen.

  • Ich wollte Tom eine hauen, aber er ist ausgewichen.

  • Tom hätte dem Reh vielleicht ausweichen können, wenn er nicht abgelenkt gewesen wäre.

  • Der leere Wagen muss dem vollen ausweichen.

  • Man ist am meisten in Gefahr, überfahren zu werden, wenn man eben einem Wagen ausgewichen ist.

  • Yōko ist meiner Frage ausgewichen.

  • Nicht jene, die streiten, sind zu fürchten, sondern jene, die ausweichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adam Fitzgerald konnte dem Wagen des Niederländers nicht mehr ausweichen und traf ihn mit voller Wucht, ausgerechnet auf Höhe des Cockpits.

  • An der Autobahnraststätte Mondsee konnte ein Lenker einer Geisterfahrerin ausweichen.

  • Als dort plötzlich aus einem Grundstück ein Skoda auf die Fahrbahn fuhr, musste er ausweichen und eine Vollbremsung machen.

  • Als er die Hauptstraße kreuzte, konnte der Leichtkraftrad-Fahrer nicht mehr ausweichen, sodass es zum Zusammenstoß kam.

  • Alternativ können Sie auf die U 2 Messestadt Ost bis Trudering ausweichen.

  • Anders als konventionelle Landwirte dürfen Biobauern aber nicht auf Kunstdünger ausweichen.

  • Auch Autofahrer würden massiv leiden, wenn auch nur ein Teil der S-Bahn-Nutzer auf die Straßen ausweichen müsste.

  • Aber vielleicht kann man ja zukünftig mit solchen tendenzösen Berichten ins Netz ausweichen.

  • Ca. einen Kilometer vor der Abfahrt Gladbeck musste er einem langsamer vor ihm fahrenden PKW ausweichen.

  • Aber wir konnten rechtzeitig ausweichen.

  • Besucher mussten auf andere Linien ausweichen.

  • Die Demonstranten waren auf den Kudrinskaja-Platz ausgewichen, nachdem die Polizei ihr Protestlager am Chistoprudni-Boulevard geräumt hatte.

  • Allerdings könne auf die Häckselplätze in Niebelsbach und bei Landwirt Schneider in Nöttingen ausgewichen werden.

  • Am Ortsende von Graisbach überrollte sie das auf der Fahrbahn liegende Hindernis, dem sie nicht mehr ausweichen konnte.

  • Der Normalverdiener aber kann nicht ausweichen.

Häufige Wortkombinationen

  • jemandes Fragen ausweichen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­wei­chen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von aus­wei­chen lautet: ACEEHINSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

ausweichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­wei­chen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­tau­chen:
Boxen: einem Boxhieb nach unten ausweichen
Bahn­hof:
Bahnanlage, die über mindestens eine Weiche verfügt und an der Züge beginnen, enden, halten, ausweichen oder wenden dürfen
drü­cken:
einer unangenehmen Aufgabe (einer Arbeit) ausweichen
he­r­um­ei­ern:
sich unklar ausdrücken, ausweichen, nicht eindeutig Position beziehen, sich nicht entscheiden
Not­raum:
Raum, in den man im Notfall ausweichen kann
um­fah­ren:
um etwas oder um jemanden herumfahren; ausweichen
win­den:
ausweichen, sich um eine angemessene Antwort drücken
zu­rück­schau­dern:
körperlich Abstand gewinnen; nach hinten ausweichen
zu­rück­pral­len:
heftig (zum Beispiel vor Schreck oder aus Ablehnung) nach hinten ausweichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausweichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausweichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11488399, 10293571, 10293570, 10276210, 9956517, 9956516, 9237619, 9040754, 7010173, 2079202, 1786666, 1513823 & 1333439. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 05.07.2023
  2. sn.at, 28.11.2022
  3. ikz-online.de, 05.01.2021
  4. shz.de, 28.08.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 05.06.2019
  6. taz.de, 09.02.2018
  7. morgenpost.de, 30.12.2017
  8. merkur.de, 17.08.2016
  9. presseportal.de, 29.03.2015
  10. motorsport-magazin.com, 13.01.2014
  11. focus.de, 01.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 17.05.2012
  13. pz-news.de, 10.05.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 04.11.2009
  15. netzeitung.de, 29.04.2008
  16. abendblatt.de, 20.04.2007
  17. berlinonline.de, 04.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.11.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 27.11.2003
  20. bz, 07.02.2002
  21. Die Welt 2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1995