Ausweiche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌvaɪ̯çə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausweiche
Mehrzahl:Ausweichen

Definition bzw. Bedeutung

Möglichkeit, am entgegenkommenden Verkehr vorbeizufahren überarbeiten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausweichedie Ausweichen
Genitivdie Ausweicheder Ausweichen
Dativder Ausweicheden Ausweichen
Akkusativdie Ausweichedie Ausweichen

Anderes Wort für Aus­wei­che (Synonyme)

Ausweichstelle:
Stelle mit einer Verbreiterung der Fahrbahn, Stelle für den Begegnungsverkehr

Beispielsätze

Ausweichen muss man nach rechts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Ausweichen überfuhr der 57-Jährige einen hohen Bordstein und kollidierte mit zwei Verkehrszeichen.

  • Das Ausweichen auf andere Straßenverbindungen wird für die Zeit der Arbeiten empfohlen.

  • Als Alternativen würde sich ein Ausweichen auf die Stadthalle oder Aula anbieten, erklärte Leikam.

  • Ausweichen über die Brenner Staatsstraße nicht möglich.

  • Ausweichen im Reglement nicht vorgesehen

  • Ausweichen kann man lokal über die Felberstraße oder Sechshauer Straße.

  • Autos dürfen dort zum Beispiel zum Ausweichen fahren oder kurz halten.

  • Der Pilot des Rettungshubschraubers mit einer schwer verletzten Person an Bord wurde in 1.600 Metern Seehöhe zum Ausweichen gezwungen.

  • Der 71-Jährige fuhr beim Ausweichen nach rechts in einen anderen Wagen.

  • Beim Ausweichen auf die Linksabbiegerspur kollidierte der Radfahrer mit einem dort stehenden Opel.

  • Dieser konnte einen Zusammenstoß nur durch sofortiges Ausweichen verhindern.

  • Beim Ausweichen kam der Audi-Fahrer von der Fahrbahn ab und überfuhr ein Verkehrszeichen und einen Leitpfahl.

  • Ausweichen kann man einerseits über das Waldviertel und andererseits über den Dunkelsteinerwald.

  • "Ausweichen kann er in den Himmel" Dabei sind das keine Horrorszenarien für die Zukunft.

  • Berge auf der einen und der Atlantik auf der anderen Seite lassen nicht viel Platz zum Ausweichen.

  • Ausweichen auf günstigere Varianten ist die am meisten verbreitete Rezessions-Regel.

  • Viele Kraftfahrer versuchten, den Stau durch Ausweichen auf die Landstraße zu umgehen.

  • Allerdings reduzierte das Gebäude die Fläche des Marktplatzes, so dass von einem Ausweichen des Marktes auf andere Gebiete auszugehen ist.

  • Möglichkeiten könnten eine Straffung der Kollektion und das Ausweichen auf andere Stoffqualitäten sein.

  • Das Ausweichen nach Belgien war einige Zeit lang beliebt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­wei­che be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich. Im Plu­ral Aus­wei­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Aus­wei­che lautet: ACEEHISUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Aus­wei­che (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Aus­wei­chen (Plural).

Ausweiche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­wei­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­schwei­fung:
Ausweichen in ein anderes Thema
Kör­per­pa­ra­de:
Abwehr eines Angriffs durch Ausweichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausweiche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausweiche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2227105. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 05.10.2023
  2. berliner-abendblatt.de, 04.07.2022
  3. nordbayern.de, 29.01.2021
  4. tt.com, 06.12.2020
  5. blick.ch, 16.09.2019
  6. vienna.at, 05.04.2018
  7. bild.de, 12.03.2017
  8. weser-kurier.de, 17.08.2016
  9. focus.de, 10.01.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 07.12.2014
  11. stimme.de, 29.06.2013
  12. presseportal.de, 14.05.2012
  13. noe.orf.at, 14.01.2011
  14. science.orf.at, 21.10.2010
  15. abendblatt.de, 20.10.2009
  16. tagesschau.sf.tv, 21.11.2008
  17. otz.de, 24.03.2007
  18. giessener-anzeiger.de, 31.03.2006
  19. an-online.de, 06.07.2005
  20. berlinonline.de, 18.07.2004
  21. berlinonline.de, 19.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995