Gesamtwert

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈzamtˌveːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Gesamtwert
Mehrzahl:Gesamtwerte

Definition bzw. Bedeutung

gesamter Wert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv gesamt und dem Substantiv Wert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gesamtwertdie Gesamtwerte
Genitivdes Gesamtwertes/​Gesamtwertsder Gesamtwerte
Dativdem Gesamtwert/​Gesamtwerteden Gesamtwerten
Akkusativden Gesamtwertdie Gesamtwerte

Beispielsätze

Der Gesamtwert der gestohlenen Autoreifen beläuft sich auf 5000 Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beinahe 200 neue Autos von 37 Automarken mit einem Gesamtwert von rund 11,5 Millionen Euro stehen bereit.

  • Anschließend entwendeten sie 4 hochwertige E-Bikes im Gesamtwert von ungefähr 20 000 Euro.

  • Demnach mache die Haut eines Rindes nur rund drei Prozent des Gesamtwerts des Tiers aus.

  • Am Ende fließen die Punkte mit unterschiedlicher Gewichtung zu einem Gesamtwert zusammen.

  • Aktuelle Filme aus den Staaten Nord- und Nordosteuropas wetteifern um insgesamt acht Preise im Gesamtwert von 52 500 Euro.

  • Alleine im vergangenen Jahr tätigten die Japaner eigenen Angaben zufolge rund 100 Investitionen im Gesamtwert von 36 Milliarden Dollar.

  • Das ist rund ein Prozentpunkt weniger als der bundesweite Gesamtwert.

  • Am Montagmorgen verteilten sie echte 10er-Nötli im Zürcher Hauptbahnhof im Gesamtwert von 10'000 Franken.

  • Dazu will sie von März bis zum September 2016 jeden Monat Staats- und Unternehmensanleihen im Gesamtwert von 60 Milliarden Euro kaufen.

  • Aus einem der Container entwendeten sie ein elektrisches Schweißgerät sowie zwei Schmutzwasserpumpen im Gesamtwert von rund 2000 Euro.

  • BMW der Baujahre 2012 und 2013 verschwunden - Gesamtwert mehr als 300.00 Euro.

  • Zweitgrößter Exporteur mit einem Gesamtwert von 4,8 Mrd. Dollar im Jahr 2011 war Russland.

  • Dabei wurden in Schönberg, Bezirk Krems, drei Gemälde im Gesamtwert von 10.000 Euro gestohlen.

  • Sie hatten einen Gesamtwert, den die Polizei auf mehr als 30 000 Euro schätzt.

  • Ausschlaggebend ist nämlich der durchschnittliche Marktwert einer Nation, nicht der Gesamtwert.

  • Der  Gesamtwert beider Fahrzeuge liegt bei über 70.000 Euro.

  • Spezialanfertigung fiel auf Den Gesamtwert der Beute schätzt er auf 30 000 bis 35 000 Euro.

  • Über dieses Feature wird inzwischen ein Drittel der bei Ebay umgeschlagenen Güter im Gesamtwert von zwölf Mrd. Dollar pro Jahr verkauft.

  • Insgesamt vergibt die Jury Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 250 000 Euro.

  • Die Auffanggesellschaft Protektor übernahm die wackligen Policen mit einem Gesamtwert von 18 Mrd. Euro.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­samt­wert be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ge­samt­wer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Ge­samt­wert lautet: AEEGMRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ge­samt­wert (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ge­samt­wer­te (Plural).

Gesamtwert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­samt­wert kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brut­to­wert­schöp­fung:
Gesamtwert der im Produktionsprozess erzeugten Waren und Dienstleistungen minus der im Produktionsprozess verbrauchten, verarbeiteten oder umgewandelten Waren und Dienstleistungen
quo­teln:
einen wirtschaftlichen Gesamtwert nach einem vorgegebenen Maß zuteilen
Um­satz:
Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden
vier­tel:
Bruchzahl: 25 Prozent des Gesamtwertes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesamtwert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ooe.orf.at, 18.03.2023
  2. onetz.de, 10.03.2022
  3. blick.ch, 19.11.2021
  4. mz-web.de, 19.03.2020
  5. abendblatt.de, 02.11.2019
  6. cash.ch, 09.02.2018
  7. baden.fm, 07.04.2017
  8. bo.de, 14.03.2016
  9. verivox.de, 23.01.2015
  10. eichsfeld.tlz.de, 15.08.2014
  11. kurier.at, 27.05.2013
  12. kurier.at, 28.08.2012
  13. kurier.at, 05.04.2011
  14. fuldaerzeitung.de, 28.09.2010
  15. rp-online.de, 16.12.2009
  16. derwesten.de, 13.08.2008
  17. nrz.de, 07.08.2007
  18. handelsblatt.com, 31.03.2006
  19. de.news.yahoo.com, 19.10.2005
  20. welt.de, 31.08.2004
  21. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  22. Die Zeit (31/2002)
  23. bz, 06.02.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995