aussuchen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌzuːxn̩ ]

Silbentrennung

aussuchen

Definition bzw. Bedeutung

Eine (oder auch mehrere) Alternativen aus einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen.

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs zu suchen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) aus-.

Konjugation

  • Präsens: suche aus, du suchst aus, er/sie/es sucht aus
  • Präteritum: ich such­te aus
  • Konjunktiv II: ich such­te aus
  • Imperativ: suche aus! / such aus! (Einzahl), sucht aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­sucht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­su­chen (Synonyme)

auserwählen (geh.):
das Gewünschte, das, was man will, aus einer Menge/Masse/Auswahl bestimmen
für einen göttlichen Auftrag vorsehen
(sich jemanden) ausgucken (ugs.):
eine (oder auch mehrere) Alternativen aus einer Vielzahl prüfend, wählend heraussuchen; sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
etwas (heimlich) genau in Augenschein nehmen (und dabei Informationen sammeln)
(sich jemanden) auskucken (ugs., norddeutsch)
auswählen:
sich für eine von mehreren Möglichkeiten entscheiden
erkiesen (Partizip 2 = erkoren) (geh., veraltet):
veraltet: jemanden oder etwas auswählen, erwählen
erwählen:
jemanden oder etwas aus einem breiteren Angebot mittels einer Abstimmung (Wahl) bestimmen
sich jemanden oder etwas aus einem breiteren Angebot aussuchen, weil es den Neigungen, dem Geschmack oder den Gefühlen entspricht
kiesen (Partizip 2 = gekoren) (geh., veraltet):
wählen, auswählen, erwählen
küren:
auswählen, eine Entscheidung für etwas treffen
einen Amtsträger, zum Beispiel einen Kaiser durch die Kurfürsten wählen
optieren (für):
allgemein: sich für etwas (eine Möglichkeit) entscheiden
insbesondere, Jura: die Wahl zwischen zwei Staatsbürgerschaften treffen
wählen:
eine Telefonnummer eingeben
seine Stimme bei einer Wahl abgeben

Sinnverwandte Wörter

he­r­aus­su­chen:
jemanden oder etwas aus einer größeren Menge auswählen und dabei von den anderen abgrenzen

Beispielsätze

  • Ich habe mir dieses Paar Schuhe ausgesucht, das will ich haben!

  • Suchen Sie die schönsten Exemplare aus, die für eine Preisverleihung in Frage kommen.

  • Darf ich mir den Nachtisch selber aussuchen?

  • Ich habe dieses Paar Schuhe ausgesucht, das wird Martina bestimmt gefallen.

  • Du kannst dir eines der beiden Bücher aussuchen.

  • Haben Sie schon einen Namen für das Kind ausgesucht?

  • Welche hast du dir ausgesucht?

  • Welchen hast du dir ausgesucht?

  • Tom riet Johannes nach dessen Äußerungen, er solle sich schon mal beim Bestattungsunternehmer einen Sarg aussuchen, in dem es sich bequem liege.

  • Ein Geschenk ist genauso viel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist.

  • Ich habe mir diese Schuhe ausgesucht.

  • Tom kann es sich wirklich nicht aussuchen.

  • Wenn du dir’s aussuchen könntest, wo auf der Welt wolltest du dann leben?

  • Den Vater kannst du dir nicht aussuchen, den Schwiegervater aber schon.

  • Warum hast du dieses Lied ausgesucht?

  • Demokratie ist, wenn eine Kuh sich aussuchen darf, vom wem sie gemolken wird.

  • Das hat Tom ausgesucht.

  • Habt ihr schon einen Namen für euer Baby ausgesucht?

  • Angenommen, du wolltest in Brasilien leben, welche Stadt würdest du dir aussuchen, um dort zu leben?

  • Warum hast du dir gerade diesen Beruf ausgesucht?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings sehen Sie in diesem Fall nur jenen Ausschnitt, den Sie sich ausgesucht haben – nicht mehr und nicht weniger.

  • Aber er hat sich eine Kurve ausgesucht, wo es zu riskant war.

  • Anders als bei den anderen Anbietern konnte ich mir hier keine speziellen Teile aussuchen, sondern mich überraschen lassen.

  • Auch der Bloch – im hintersten Pitztal eine Fichte – „wurde schon ausgesucht“, so Bürgermeister Elmar Haid.

  • Bei beiden wurden absichtlich unvorteilhafte Fotos ausgesucht.

  • Als neue Heimat hat er sich Hamburg ausgesucht.

  • Alle 500 Hochschulen in Russland können ihre Dozenten und Professoren frei aussuchen.

  • Am Ende der Fehlerkette stand der Rechtsverteidiger Bauer, der Aleksic beim Kopfball die Torecke aussuchen liess.

  • Alle Empfehlungen werden von Berliner Redakteuren ausgesucht, in Top10 Listen angelegt und mit Zusatzinformationen und Bildern versehen.

  • Aber Tschäpe soll sie danach ausgesucht haben?

  • Aber Harald Saul hat sich Weida als Heimat ausgesucht.

  • Schließlich könne man sich seine Kollegen selten aussuchen.

  • Aber wir dummen Schweine haben uns unseren eigenen Metzger ausgesucht und der lässt uns jetzt richtig ausbluten.

  • Sie hätten sich Eilsen als Heimat ausgesucht, da hier noch Natur vorhanden sei.

  • Das versteckte Häuschen in Wedel haben die Drehort-Kundschafter ausgesucht, da es sehr skandinavisch anmutet.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Geschenk aussuchen, sich etwas aussuchen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­su­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von aus­su­chen lautet: ACEHNSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

aussuchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­su­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­er­le­sen:
sorgfältig ausgesucht worden seiend
er­le­sen:
gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität
er­wählt:
für eine bestimmte Aufgabe ausgesucht, bevorzugt
neh­men:
etwas aussuchen und es nutzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aussuchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aussuchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12170217, 11572496, 11531246, 11531244, 11156761, 10098271, 10070644, 10029504, 9928507, 9825450, 9433247, 8777384, 8718986, 8638920, 8470624 & 8231837. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. onlinepc.ch, 14.05.2023
  2. motorsport-total.com, 24.10.2022
  3. desired.de, 01.09.2021
  4. tt.com, 28.01.2020
  5. derstandard.at, 29.04.2019
  6. stern.de, 22.02.2018
  7. spiegel.de, 09.06.2017
  8. nzz.ch, 07.03.2016
  9. presseportal.de, 27.08.2015
  10. zeit.de, 18.07.2014
  11. l-iz.de, 08.11.2013
  12. spiegel.de, 03.04.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 09.12.2011
  14. dewezet.de, 26.01.2010
  15. wedel-schulauer-tageblatt.de, 20.11.2009
  16. netzwelt.de, 04.12.2008
  17. handelsblatt.com, 22.01.2007
  18. stern.de, 22.03.2006
  19. spiegel.de, 18.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.04.2004
  21. welt.de, 24.06.2003
  22. daily, 20.03.2002
  23. bz, 08.09.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995