auslegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌleːɡn̩ ]

Silbentrennung

auslegen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Fläche mehr oder weniger lückenlos mit flächigen Teilen bedecken

  • einen Geldbetrag aufbringen, der später erstattet wird

  • etwas auf bestimmte Weise interpretieren

  • etwas für etwas konzipieren

  • etwas so legen, dass es eingesehen, betrachtet oder genommen werden kann

Konjugation

  • Präsens: lege aus, du legst aus, er/sie/es legt aus
  • Präteritum: ich leg­te aus
  • Konjunktiv II: ich leg­te aus
  • Imperativ: leg aus! / lege aus! (Einzahl), legt aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­legt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­le­gen (Synonyme)

deuteln:
den Umfang, die Bedeutung von etwas zu ergründen suchen (deuten), wobei dies auf eine übertriebene (spitzfindige, kleinliche, buchstabengetreue) Art geschieht (meist, um dadurch Vorteile zu erlangen)
deuten:
auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen
auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen
interpretieren:
den Sinn in dem, was beobachtet oder wahrgenommen wird, erschließen
ein musikalisches Werk vortragen
parkettieren:
einen Raum mit Parkettboden ausstatten
täfeln:
eine Wandbekleidung aus Holz (Täfelung) anbringen, seltener auch über das Verkleiden mit Steinplatten, zum Beispiel Marmor
dimensionieren:
Abmessungen von etwas bestimmen
(eine) Vorauszahlung leisten (fachspr., Jargon)
(jemandem einen) Vorschuss geben (variabel)
in Vorlage gehen (fachspr., variabel)
verauslagen:
einen Betrag bezahlen, den man später erstattet/zurückbezahlt bekommt
(Geld) vorschießen:
einen Geldbetrag im Voraus geben, als Darlehen geben
nach vorn schießen, schnell hervorkommen
(Geld) vorstrecken (ugs., Hauptform):
Geld auslegen
nach vorne recken/schieben/beugen (strecken)

Beispielsätze

  • Der Lehrer legte die Arbeitsblätter auf dem Pult aus.

  • Die Fundamentalisten legen die Worte der Bibel völlig anders aus.

  • Der Boden war mit Teppich ausgelegt.

  • Wenn wir den Bären fangen wollen, sollten wir einen Köder auslegen.

  • Ich kann das Geld auslegen, du musst es mir aber möglichst schnell zurückzahlen.

  • Für so hohe Belastungen war die Maschine nicht ausgelegt.

  • „Hassrede“ ist ein Begriff, der sich ziemlich willkürlich auslegen lässt.

  • Das Familienwappen ließ sie in Marmor meißeln und mit Gold auslegen.

  • Zur Schneckenbekämpfung kann man verrottende Bretter auslegen, unter denen sie sich dann ansammeln, und sie dort töten.

  • Man könnte das als terroristische Tat auslegen.

  • Die Paletten sollen vor dem Bestücken mit Folie ausgelegt werden.

  • In diesem Fluss hat Tom gestern eine Reuse ausgelegt, einen Nachbau aus der Mittelsteinzeit.

  • Der lange Läufer ist ausgelegt.

  • Dass er das Geschenk annahm, wurde als Bestechung ausgelegt.

  • Tom und Maria mussten alle Möbel beiseiterücken, damit die Handwerker den neuen Bodenbelag auslegen konnten.

  • Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.

  • Es scheint, dass das menschliche Gehirn für das Sprechen mehrerer Sprachen ausgelegt ist.

  • Jede neue Steuer hat etwas erstaunlich Ungemütliches für denjenigen, der sie zahlen oder auch nur auslegen soll.

  • Dieser Schreibtisch ist für Kinder ausgelegt.

  • Das Modellprojekt ist für eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle neuen Geräte sind zudem auf eine hohe Autarkie ausgelegt und mit Akkus ausgestattet.

  • Aber ein Besuch auf der Baustelle zeigt schon jetzt die Dimensionen der Kita, die für insgesamt 200 Kinder ausgelegt ist.

  • Bei der Absuche des Fundorts entdeckten Polizeibeamten, dass noch eine weitere Frikadelle ausgelegt worden war.

  • AUTODOC ADS ist die erste Kleinanzeigenplattform, die ausschließlich auf Mobilitätsthemen ausgelegt ist.

  • Aber auch in Langenhagen bei Hannover gibt es eine Produktionsstätte von Thyssen-Krupp, die auf Verbrennungsmotoren ausgelegt ist.

  • Ab Samstag ist im Kino auch ein Kondolenzbuch ausgelegt.

  • Ab Werk ist der Ecosys M5521cdw mit Standard-Tonern befüllt, die auf eine Reichweite von 1200 Seiten pro Farbe ausgelegt sind.

  • Auch das Munitions-Management ist realistischer ausgelegt.

  • Allerdings sollen sie grundsätzlich für Spieler mit mindestens Level 30 ausgelegt sein.

  • Bei 120 Mitgliedern, für die die Moschee ausgelegt ist, bedeutet das mindestens fünf Parkplätze.

  • Alle Grundstücke seien schon jetzt auf eine Erweiterung ausgelegt.

  • Die Services sind so ausgelegt, dass sie Unternehmen im Falle eines Cyberangriffes rasch und methodisch Hilfestellung bieten können.

  • Bei einer Schneedecke könnte sie sich möglicherweise von dem Futter ernähren, dass für Wildtiere ausgelegt werde.

  • Die Kreditlinien des Internationalen Währungsfonds sind auf 250 Milliarden Euro ausgelegt.

  • Das Spiel ist zu einseitig ausgelegt und Seb.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­le­gen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von aus­le­gen lautet: AEEGLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

auslegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­le­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Char­lot­te:
kalte oder warme Süßspeise: eine halbkugelförmige Form wird mit Biskuits ausgelegt, mit Creme und Früchten gefüllt und gestürzt serviert
Da­men­sat­tel:
Reitsattel, der speziell für Frauen ausgelegt ist, die im Damensitz reiten
speziell auf Frauen ausgelegter Fahrradsattel
Dop­pel­schleif­ma­schi­ne:
Elektrowerkzeug, typischerweise mit zwei sich drehenden Schleifscheiben, das zum Schleifen, Glätten und Formen von Materialien, normalerweise Metall, verwendet wird und für die dauerhafte Montage auf einer Werkbank ausgelegt ist
Ein­zel­zim­mer:
zur Vermietung stehendes Zimmer, das für eine Person ausgelegt ist
Ex­port­na­ti­on:
Staat, dessen Wirtschaft hauptsächlich auf Export ausgelegt ist
ra­ti­o­nell:
auf größte Wirtschaftlichkeit ausgelegt
Schreck­schuss­waf­fe:
Schusswaffe, die nur zum Abfeuern von Schreckschüssen ausgelegt ist
um­lü­gen:
in einer erlogenen, unwahrhaftigen Weise auslegen, (einer Sache) eine erlogene, unwahrhaftige Deutung geben
Wohn­zim­mer­tep­pich:
Teppich, der im Wohnzimmer ausgelegt ist
Zeit­schrif­ten­ki­osk:
Kiosk, der hauptsächlich auf den Verkauf von Zeitschriften ausgelegt ist

Buchtitel

  • Die Bibel auslegen Manuel Nägele | ISBN: 978-3-57905-485-8
  • Quellen auslegen Katharina Heyden, Martin Sallmann | ISBN: 978-3-53427-816-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auslegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: auslegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11814377, 10739590, 10654405, 10614528, 8303509, 8079630, 5939811, 4882729, 3854460, 2447499, 2438158, 2392941, 1913802 & 1741464. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 08.02.2023
  2. op-online.de, 01.02.2022
  3. shz.de, 06.01.2021
  4. presseportal.ch, 06.10.2020
  5. weser-kurier.de, 27.11.2019
  6. radio.cz, 16.04.2018
  7. allgemeine-zeitung.de, 16.01.2017
  8. gameswelt.de, 26.07.2016
  9. feedsportal.com, 10.09.2015
  10. fr-online.de, 13.12.2014
  11. nordbayern.de, 23.03.2013
  12. zdnet.de, 25.09.2012
  13. schwaebische.de, 07.08.2011
  14. spiegel.de, 16.11.2010
  15. ka-news.de, 05.10.2009
  16. an-online.de, 25.04.2008
  17. abendblatt.de, 18.07.2007
  18. welt.de, 21.02.2006
  19. welt.de, 15.03.2005
  20. tagesschau.de, 19.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.04.2003
  22. bz, 20.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Die Zeit (15/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995