ausführlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sfyːɐ̯lɪç]

Silbentrennung

ausführlich

Definition bzw. Bedeutung

ins Einzelne gehend, eingehend

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs ausführen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. ausführlich (Positiv)
  2. ausführlicher (Komparativ)
  3. am ausführlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für aus­führ­lich (Synonyme)

detailgenau
detailliert:
sehr genau; sehr ausführlich, mit vielen Einzelheiten (Details)
differenziert
eingehend:
keine Steigerung: eintreffend, ankommend
sorgfältig und ausführlich, in allen Einzelheiten, sich mit etwas intensiv und gründlich beschäftigend
en détail (franz.)
erschöpfend
gründlich:
durch und durch, eingehend; bis auf den Grund
gewissenhaft
haarklein
im Detail
in allen Details
in allen Einzelheiten
in aller Ausführlichkeit
in der Breite
in seiner ganzen Breite
ins Einzelne gehend
spezifisch:
auf die Masse, Fläche oder Volumen bezogen
sich aus den Eigenschaften einer Sache oder Person ergebend
ausgiebig:
gründlich
reichlich
enzyklopädisch:
ohne Steigerung: nach Art einer Enzyklopädie angelegt
Vollständigkeit anstrebend
extensiv:
ausgedehnt, erweiternd (beim Auslegen von Gesetzen)
ausgedehnt, umfassend, mit großer Breiten- und geringer Tiefenwirkung
reichhaltig:
von einer Sache viel enthaltend, eine große Anzahl von etwas bietend
ergiebig:
viel ergebend, von großer, reicher Ausbeute sein
viel, großen Nutzen bringend
füllig:
etwas Übergewicht habend; von dicker Statur
in Fülle
opulent:
üppig, reichlich; von großer Opulenz
reichlich:
Adverb, als Verstärkung vor Adjektiven: sehr, ziemlich
in großer oder ausreichender Menge vorhanden
üppig:
in großer Fülle (vorhanden)
beredt (geh.):
ausdrucksstark in der Mitteilung
bedeutungsschwer in der Aussage
breit:
betrunken, berauscht
einen großen Teil der Zielgruppe umfassend
mit vielen Worten
wortreich:
mit vielen Worten

Sinnverwandte Wörter

ein­läss­lich:
in allen Einzelheiten; so, dass keinerlei Fragen offenbleiben

Beispielsätze

  • Ein Vortrag sollte nicht zu ausführlich sein, um die Hörer nicht zu überfordern.

  • Eine Gebrauchsanweisung muss so ausführlich sein, dass alle wichtigen Informationen in ihr enthalten sind.

  • Wir haben das Thema ausführlich besprochen.

  • Danke für diese ausführliche Antwort.

  • Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.

  • Vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfe.

  • Man schreibt nicht so ausführlich, wenn man den Abschied gibt.

  • Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung.

  • Sie hat ihren Plan ausführlich erklärt.

  • Sie erklärte ihren Plan ausführlich.

  • Sie erläuterte ihren Plan ausführlich.

  • Er erklärte die Angelegenheit ausführlich.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

  • Ich danke dir für diese ausführliche Antwort!

  • Über die damit verbundenen ethischen Fragen wurde ebenfalls ausführlich diskutiert.

  • Ich erwarte einen ausführlichen Bericht.

  • In Kürze werden Sie zu diesem Thema ausführlich informiert werden.

  • Tom antwortete ausführlich.

  • Tom hat ausführlich geantwortet.

  • Ich habe ihm ausführliche Anweisungen erteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eigentlich wurde es schon vor Ort einigermaßen ausführlich abgehandelt, und zwar von verschiedenen Seiten.

  • Aber er werde ausführlich antworten, damit ich auch seine Position kenne.

  • Acht Reservate werden ausführlich beleuchtet, und zwar in kindgerechter einfacher Sprache und großen, bunten Bildern.

  • Ars Technica hat ein sehr ausführliches Interview mit dem Entwickler geführt.

  • Ab sofort haben interessierte Spieler die Möglichkeit, „Total War: Arena“ im Zuge der offenen Beta ausführlich zu testen.

  • Also ausführliche Androhungen, die die Würde des Menschen, die laut Art 1 „GG“ unantastbar ist, mit Füßen tritt.

  • Alles soll ausführlich analysiert werden, darunter die Geschichte aller Länder“, sagte jüngst der neue türkische Premier Binali Yildirim.

  • Alle Übungen sind ausführlich beschrieben und bebildert.

  • Der Angeklagte erzählt ausführlich von den Renovierungsarbeiten, die im Februar 2013 an seinem Haus durchgeführt wurden.

  • Alle prämierten Möbelstücke werden in Heft 2/2014 von WOHNIDEE ausführlich vorgestellt.

  • Allerdings steht eine ausführliche Installationsanleitung im Arch-Linux-Wiki zur Verfügung.

  • Als Nordlicht hat sich Dankmar Alrutz ausführlich mit den Radwegen der Ostalb beschäftigt.

  • Wir haben exDream um eine ausführliche Stellungnahme gebeten und werden euch auf dem Laufenden halten.

  • Bezugnahme auf die ausführliche Vorgänger-Kommentierung, die als Kopie dieser Meldung angehängt ist.

  • Außerdem stehen umfangreiche Regeländerungen auf dem Plan, die in ausführlichen Testfahrten ausprobiert und evaluiert werden wollen.

  • Deshalb informieren sich die Kunden vorher auch ausführlich über das avisierte Urlaubsziel, das Hotel und die Umgebung.

  • Die Regierung habe in den vergangenen Wochen sehr ausführlich berichtet.

  • Die ausführliche Recherche und gründliche Prüfung sprechen eindrucksvoll für die Seriosität des Bundespräsidenten.

  • Es sind meist kleine Serien von Fotos, am selben Standort im Abstand von zehn, zwanzig Jahren aufgenommen und ausführlich kommentiert.

  • Das Bundesverfassungsgericht beschäftigt sich am Dienstag erstmals ausführlich mit dem Großen Lauschangriff.

  • Statt dessen widmet sich der Bericht ausführlich den Restaurierungsarbeiten.

  • Lediglich die irische Tageszeitung The Irish Times untersuchte ausführlich die beschämenden Hintergründe dieses NATO-Skandals.

  • Allerdings dürften sie davon durchaus anschaulicher und ausführlicher berichten.

  • Vom dritten Abschnitt an geht Sombart ausführlich auf die verstehende Nationalökonomie ein.

  • Mehr als 200 000 Stichwörter stehen zur Verfügung, ausführlich erklärt von der Definition bis zur grammatikalischen Verwendung.

  • Jeder Gegenstand ist mit ausführlichen Erklärungen zu seiner alten Herkunft und meist rituellen Funktion versehen.

  • Der Bezirksausschuß erneuerte seine bereits mehrmals geäußerte Kritik an der hohen Belegungszahl (wir berichteten ausführlich).

  • Lange schlug die ausführliche Behandlung des Antrags am nächsten Faschingsdienstag vor.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am ausführlichsten
  • mit Substantiv: ausführliche Beschreibung/​Berichterstattung/​Dokumentation/​Erklärung/​Erläuterung, ausführlicher Bericht

Übersetzungen

Was reimt sich auf aus­führ­lich?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­führ­lich be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von aus­führ­lich lautet: ACFHHILRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Unna
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Über­mut
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Lima
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

ausführlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­führ­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­ho­len:
etwas ausführlich erklären
aus­las­sen:
sich über eine Sache ausführlich äußern
episch:
übertragen: sehr oder zu ausführlich erzählend, keine Einzelheit auslassend
er­ör­tern:
ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen
klar­le­gen:
ausführlich erklären und so deutlich machen
lang­at­mig:
ausführlich, viel zu sehr ins Detail gehend
Leit­ar­ti­kel:
Presse: Zeitungsartikel, der an herausgestellter Position meist ausführlich die Meinung eines Autors zu einem bestimmten Thema beschreibt
ma­len:
lebendig darstellen, ausführlich schildern
Qui­ckie:
umgangssprachlich: etwas, das auf die Schnelle und wenig ausführlich gemacht wird
ro­man­haft:
mit vielen Worten, sehr ausführlich wie bei einem Roman

Buchtitel

  • Algebra ausführlich erklärt in Aufgaben und Lösungen Matthias Lehner | ISBN: 978-3-65825-574-9
  • Aufgaben zur Festigkeitslehre – ausführlich gelöst Gerhard Knappstein, Denis Anders | ISBN: 978-3-80855-873-7
  • Der 12-beinige Esel. 93 mathematische Rätsel mit ausführlichen Lösungen Heinrich Hemme | ISBN: 978-3-73061-153-1
  • Kartenlegen ausführlich erklärt – Lenormand-Legung mit psychologischer Deutung zum Thema Blockaden und Loslassen Andrea Rosenthal, Angelina Schulze | ISBN: 978-3-94372-953-5
  • Klassenarbeiten von Grundschulen in Baden-Württemberg Sachunterricht 3/4 mit ausführlichen Lösungen nach Bildungsplan 20 Claus Arndt | ISBN: 978-3-94614-142-6
  • Schulproben von bayerischen Grundschulen – Deutsch 4 mit ausführlichen Lösungen nach Lehrplan PLUS Monika Arndt | ISBN: 978-3-94370-321-4
  • Technische Thermodynamik in ausführlichen Beispielen Jan Löser, Marco Klemm, Andreas Hiller | ISBN: 978-3-44644-279-5
  • Türkische Grammatik ausführlich und verständlich Margarete I. Ersen-Rasch | ISBN: 978-3-44706-797-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausführlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausführlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11250482, 11132829, 10807646, 10807642, 10548402, 10132551, 10060264, 10060261, 10060259, 10015531, 8941909, 8816974, 8295020, 8280324, 7209950, 7121519, 7121517 & 4562017. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 04.08.2022
  2. welt.de, 24.11.2021
  3. wienerzeitung.at, 21.11.2020
  4. zdnet.de, 30.09.2019
  5. gamers.de, 22.02.2018
  6. buergerstimme.com, 16.01.2017
  7. de.sputniknews.com, 02.06.2016
  8. openpr.de, 03.08.2015
  9. bernerzeitung.ch, 07.04.2014
  10. presseportal.de, 15.07.2013
  11. pro-linux.de, 24.07.2012
  12. schwaebische-post.de, 17.02.2011
  13. feedproxy.google.com, 16.11.2010
  14. godmode-trader.de, 29.05.2009
  15. f1.gpupdate.net, 07.10.2008
  16. pc-magazin.de, 27.06.2007
  17. gea.de, 02.03.2006
  18. spiegel.de, 24.07.2005
  19. Die Zeit (34/2004)
  20. tagesschau.de, 01.07.2003
  21. sz, 15.01.2002
  22. jw, 14.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (37/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995