Philanthrop

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [filanˈtʁoːp]

Silbentrennung

Philanthrop (Mehrzahl:Philanthropen)

Definition bzw. Bedeutung

Den Menschen bzw. der Menschheit freundlich gesinnte Person.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Philanthropdie Philanthropen
Genitivdes Philanthropender Philanthropen
Dativdem Philanthropenden Philanthropen
Akkusativden Philanthropendie Philanthropen

Anderes Wort für Phi­l­an­th­rop (Synonyme)

Heilsbringer (ugs.)
Menschenfreund:
jemand, der Menschen generell wohlwollend zugeneigt ist
Wohltäter:
jemand, der gutes tut
Wohltäter der Menschheit

Gegenteil von Phi­l­an­th­rop (Antonyme)

Men­schen­feind:
Mensch, der Menschen hasst/verachtet
Mi­s­an­th­rop:
Person, der die Menschheit hasst, verachtet

Beispielsätze

Viele Philosophen werden wegen ihres Weltdurchblickes zu Philanthropen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Multimilliardär Bill Gates präsentiert sich gerne als Kapitalist, als Visionär und als Philanthrop.

  • Er unterstützt das Netzwerk mit einer Milliarde US-Dollar (899,69 Mio. Euro) „und bittet andere Philanthropen, sich zu beteiligen".

  • Die Unbekannte schwärmte von einem wohlhabenden Philanthrop, der der Zugezogenen helfen könne, all ihre Träume zu erreichen.

  • Für einen derartigen Plan des in Ungarn geborenen Philanthropen gibt es keine Beweise.

  • H. P. H. ist ein Philanthrop.

  • Omidyar gilt als Philanthrop, seit 2004 fördert er mit seinem Vermögen soziale Initiativen.

  • Weil Philanthrop ein altehrwürdiger Begriff aus der Philosophie ist.

  • Allerdings erniedrigt Emin sich schon auf unterwürfigste Weise, wenn sie von Sammlern auch noch als "Philanthropen" spricht.

  • Jeder Philanthrop tut auch etwas in seinem eigenen Land.

  • Zum Ende des amerikanischen Steuerjahres zieht das Magazin "Business Week" Bilanz über die "50 großzügigsten Philanthropen" der USA.

  • Adam Green jedenfalls ist kein Philanthrop.

  • Denn er setzt auf die finanzielle Unterstützung weißer Philanthropen.

  • Der Philanthrop hoffte auf einen Schimmer Menschlichkeit selbst in den blutigsten Auseinandersetzungen.

  • Die Deutsche Post verkauft an ihren Schaltern einen Block mit zehn Marken des großen Arztes und Philanthropen Albert Schweitzer (1875-1965).

  • Er ist Börsenmanager und Finanzhai, Philanthrop, wie er selber sagt, und Philosoph.

  • Sendeanstalten, die ihre Informationen gratis an die Verlage schicken, statt selber Verleger zu spielen, müssen Philanthropen sein.

  • "Michas" sei ein gesetzestreuer Geschäftsmann und Philanthrop, der nie Schweizer oder russische Gesetze gebrochen habe.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • čovekoljub (männlich)
    • filantrop (männlich)
  • Chinesisch: 博愛精神 (bó'ài jīngshén)
  • Dänisch: filantrop
  • Englisch: philanthropist
  • Esperanto: filantropo
  • Finnisch: filantrooppi
  • Französisch: philanthrope (männlich)
  • Interlingua: philanthropo
  • Italienisch: filantropo (männlich)
  • Japanisch: 博愛主義者
  • Kurmandschi: mirovdostî
  • Lettisch: filantrops
  • Litauisch: labdarys
  • Mazedonisch: филантроп (filantrop) (männlich)
  • Niederländisch: filantroop (männlich)
  • Niedersorbisch: filantrop (männlich)
  • Obersorbisch: filantrop (männlich)
  • Polnisch: filantrop (männlich)
  • Portugiesisch: filantropo
  • Russisch: филантроп (männlich)
  • Schwedisch: filantrop
  • Serbisch:
    • човекољуб (čovekoljub) (männlich)
    • филантроп (filantrop) (männlich)
  • Serbokroatisch: филантроп (filantrop) (männlich)
  • Slowakisch: filantrop (männlich)
  • Slowenisch: človekoljub (männlich)
  • Spanisch: filántropo (männlich)
  • Tschechisch:
    • filantrop (männlich)
    • lidumil (männlich)
  • Türkisch: insansever
  • Ukrainisch: філантроп (filantrop) (männlich)
  • Usbekisch: xayriya
  • Weißrussisch: філантроп (filantrop) (männlich)

Was reimt sich auf Phi­l­an­th­rop?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Phi­l­an­th­rop be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × P, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × P, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, L, N und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Phi­l­an­th­ro­pen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Phi­l­an­th­rop lautet: AHHILNOPPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Offen­bach
  11. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Otto
  11. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. India
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Phi­l­an­th­rop (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Phi­l­an­th­ro­pen (Plural).

Philanthrop

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phi­l­an­th­rop kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

phi­l­an­th­ro­pisch:
bildungssprachlich: in der Art und Weise eines Philanthropen

Film- & Serientitel

  • Philanthrop (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Philanthrop. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Philanthrop. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. extremnews.com, 26.08.2022
  2. tt.com, 24.01.2020
  3. bild.de, 17.09.2019
  4. n-tv.de, 17.01.2018
  5. derstandard.at, 14.09.2017
  6. faz.net, 18.10.2013
  7. bazonline.ch, 29.10.2013
  8. fm4.orf.at, 18.05.2011
  9. welt.de, 11.04.2011
  10. spiegel.de, 18.11.2007
  11. fr-aktuell.de, 21.06.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2003
  13. welt.de, 29.10.2003
  14. BILD 2000
  15. Junge Welt 1999
  16. Die Zeit (11/1999)
  17. Welt 1998