Misanthrop

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mizanˈtʁoːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Misanthrop
Mehrzahl:Misanthropen

Definition bzw. Bedeutung

Person, der die Menschheit hasst, verachtet.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch misanthrope entlehnt, das auf gleichbedeutend griechisch μισάνθρωπος zurückgeht

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Misanthropdie Misanthropen
Genitivdes Misanthropender Misanthropen
Dativdem Misanthropenden Misanthropen
Akkusativden Misanthropendie Misanthropen

Anderes Wort für Mi­s­an­th­rop (Synonyme)

Menschenfeind:
Mensch, der Menschen hasst/verachtet
Menschenhasser:
Person, die eine starke Abneigung gegen andere Personen hat
Menschenmeider
Menschenverächter

Gegenteil von Mi­s­an­th­rop (Antonyme)

Men­schen­freund:
jemand, der Menschen generell wohlwollend zugeneigt ist
Phi­l­an­th­rop:
den Menschen bzw. der Menschheit freundlich gesinnte Person

Beispielsätze

  • Schopenhauer gilt allgemein als ein Misanthrop.

  • Ich bin Misanthrop.

  • Misanthropen mögen keine Menschen.

  • Tom ist ein Misanthrop.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Film zeigt auf humorvolle Weise die Verwandlung eines Misanthropen in einen dem Leben zugewandten Menschen.

  • Lipschitz, den Vornamen Karl erfährt man erst gegen Ende, ist ein selbsterklärter Misanthrop.

  • Ja, schon, ich kämpfe gegen den Misanthropen in mir an.

  • Nebenbei, zynische Misanthropen sind halt angesagt.

  • Tobi, der Deutsche ein Misanthrop?

  • Wien (OTS) - Klimapriester und andere Misanthropen sehnen das Ende der Menschheit als Erlösung der geschundenen Mutter Erde herbei.

  • Der Musik-Unternehmer, Multimillionär und Misanthrop kann Karrieren im Keim ersticken, oder er kann sie machen.

  • Das ist etwa so, als würde ein Misanthrop mit der Atombombe zündeln.

  • Der Misanthrop mag in den bunten Museumshorden nur Ausverkauf sehen.

  • Wäre Jerry Lewis nicht ohnehin ein verzweifelter Misanthrop, er würde es spätestens an seinem 80. Geburtstag werden.

  • Seit gut einem Vierteljahrhundert besetzt Botho Strauß im Literaturbetrieb das Rollenfach des schwer sensiblen Misanthropen.

  • Wobei sein Bild heute, hinter unzähligen Anekdoten verschüttet, ihn auf die Begriffe Misanthrop, Asket, Weiberfeind reduziert.

  • Also doch kein Misanthrop, wie Hunderte der virtuos skizzierten Menschen-Fratzen glauben machen könnten.

  • Schulz wäre nicht der erste Misanthrop, der viele Menschen zum Lachen brachte.

  • Verständlich, denn einen so temperamentvollen Misanthropen wie den Alceste des Italieners Roberto de Francesco hat man lange nicht gesehen.

  • Masochisten und Misanthropen Schlaffer vergleicht französische und deutsche Memoiren.

Wortbildungen

  • misanthropisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­s­an­th­rop?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Isogramm Mi­s­an­th­rop be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, S, N und H mög­lich. Im Plu­ral Mi­s­an­th­ro­pen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mi­s­an­th­rop lautet: AHIMNOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Otto
  10. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Mi­s­an­th­rop (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Mi­s­an­th­ro­pen (Plural).

Misanthrop

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­s­an­th­rop kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mi­s­an­th­ro­pie:
bestimmendes Merkmal von Misanthropen und Misanthropinnen; unspezifischer Hass auf Menschen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Misantrop
  • Misantropen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Misanthrop. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Misanthrop. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11937445, 7926228 & 1691615. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. presseportal.de, 14.11.2021
  3. derstandard.at, 25.10.2019
  4. n-tv.de, 15.05.2017
  5. zeit.de, 11.09.2013
  6. zeit.de, 30.09.2013
  7. ots.at, 29.10.2011
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 04.05.2009
  9. hbxtracking.sueddeutsche.de, 20.10.2008
  10. faz.net, 21.09.2007
  11. merkur-online.de, 14.03.2006
  12. welt.de, 30.08.2003
  13. f-r.de, 13.05.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Tagesspiegel 2000
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Stuttgarter Zeitung 1996