ausdrucksvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sdʁʊksfɔl ]

Silbentrennung

ausdrucksvoll

Definition bzw. Bedeutung

Voller Ausdruck, etwas deutlich ausdrückend.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Substantiv Ausdruck, Fugenelement -s und Adjektiv voll.

Steigerung (Komparation)

  1. ausdrucksvoll (Positiv)
  2. ausdrucksvoller (Komparativ)
  3. am ausdrucksvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für aus­drucks­voll (Synonyme)

ausdrucksstark:
überzeugend in der Darstellung; (starke) Gefühle auslösend
erhaben:
(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
expressiv:
ausdrucksvoll
Linguistik, speziell Sprechakttheorie: Eigenschaft von Äußerungen, mit denen der Sprecher seine emotionale oder soziale Verbundenheit mit dem Angesprochenen zum Ausdruck bringen will.
feierlich:
in der Art und Weise einer Feier, auf eine Feier bezogen; mit festlicher Stimmung oder Ausstattung
festlich:
in der Art und Weise eines Festes, auf ein Fest bezogen
klangvoll:
(übertragen) von gutem Ruf, von großem Renommee
von großem Tonumfang
mit großer Geste
pathetisch:
das Pathos betreffend; voll Pathos, übertrieben oder aufgesetzt gefühlvoll, leidenschaftlich

Sinnverwandte Wörter

an­schau­lich:
allgemein verständlich (zum Beispiel bei Weitergabe von Informationen)
in bildlicher, plastischer Art und Weise
deut­lich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich

Gegenteil von aus­drucks­voll (Antonyme)

aus­drucks­los:
ohne Ausdruck, nichts deutlich ausdrückend

Beispielsätze

  • Die Rede wurde ausdrucksvoll vorgetragen.

  • Die Musikstücke waren stimmgewaltig und ausdrucksvoll.

  • Je tiefer die Eindrücke, desto ausdrucksvoller die Prägung.

  • Kannst du noch ausdrucksvoller sprechen?

  • Die Krankenschwester schaute auf die Uhr und seufzte ausdrucksvoll.

  • Ihre Technik ist herausragend, aber sie sollte ausdrucksvoller spielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum ausdrucksvollen Timbre seiner Stimme werden sich live die weiteren Musiker gesellen.

  • So Tamara Banješević als gewissengeplagte Eva, die ihre Klagegesänge ausdrucksvoll und mit erlesener Legato-Kultur gestaltet.

  • In Mati Diop, die bislang nur einige kurze Experimentalfime gedreht hat, hat das Kino eine neue, ausdrucksvolle Erzählstimme gefunden.

  • Sie mögen ausdrucksvolle Biere und finden Gefallen an der grossen geschmacklichen Vielfalt», stellt sie klar.

  • Emily Hindrichs als Teresa singt die lyrische Kantilene schön und ausdrucksvoll, stößt aber in Sachen Agilität und Attacke an Grenzen.

  • Die Londonerin Nerina Pallot überraschte mit einer starken, ausdrucksvollen Stimme.

  • Alle Teile der Kantate interpretierte er mit ausdrucksvoller Textausdeutung, so dass man jedes Wort verstehen konnte.

  • Denn bedeutende Komponisten haben große, ausdrucksvolle Werke für dieses Instrument geschrieben.

  • Dank ausdrucksvoller Themengestaltung und knackiger dynamischer Kontraste kam der festliche Charakter lebendig zur Geltung.

  • Dabei ist ihm die Aufmerksamkeit aller jetzt schon sicher, denn er transportiert Sprache mit sonorer und ausdrucksvoller Stimme.

  • Um sie dann mit der weissen, nicht minder ausdrucksvollen Countrymusik zu etwas Unerhörtem zu legieren.

  • Er spielte mit nicht üppigem Ton, dabei sehr elegant, dennoch ausdrucksvoll.

  • Gehuldigt wird dabei dem Ideal einer schlanken, ausdrucksvollen Sprache, die Mosebach bewusst gegen den grassierenden Sprachverfall pflegt.

  • Spiesser und Barna-Sabadus gaben der Arien durch ihre ausdrucksvolle Interpretation eine emotionale Tiefe, die begeisterte.

  • Aber als sie ihm ruhig und gefasst mitteilt, dass sie ihn verlassen wird, ist ihre Stimme erwachsen, klang- und ausdrucksvoll und tief.

  • Das Ergebnis ist ein ungemein ausdrucksvoller, süffiger Rotwein.

  • Die Musizierhaltung ist delikat, die Tongebung (vor allem beim Primarius) ausdrucksvoll und schön - von Behäbigkeit keine Spur.

  • Nicht ohne Hintergedanken hat man einige sehr ausdrucksvolle Kinderzeichnungen in die Schau integriert.

  • Doch böse sein kann er dem Heuler mit den ausdrucksvollen Augen nicht.

  • Gesungen werden sie von Nicole Ankenbrand mit ihrer wunderbar ausdrucksvollen Stimme.

Häufige Wortkombinationen

  • ausdrucksvoll betonen, ausdrucksvoll sprechen, ausdrucksvoll vortragen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­drucks­voll be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von aus­drucks­voll lautet: ACDKLLORSSUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

ausdrucksvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­drucks­voll kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

re­zi­tie­ren:
einen Text auswendig aufsagen; ein literarisches Werk künstlerisch ausdrucksvoll vortragen
spre­chend:
ausdrucksvoll
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausdrucksvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausdrucksvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10811996, 6044419, 2052835 & 938921. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 23.02.2023
  2. nrz.de, 26.01.2020
  3. tagesspiegel.de, 17.05.2019
  4. www2.shn.ch, 28.04.2017
  5. fr-online.de, 17.11.2015
  6. schwaebische.de, 26.03.2012
  7. kreis-anzeiger.de, 12.04.2010
  8. szon.de, 19.03.2009
  9. giessener-allgemeine.de, 28.07.2008
  10. hochtaunus.de, 19.11.2008
  11. tagesanzeiger.ch, 16.08.2007
  12. abendblatt.de, 21.04.2007
  13. ez-online.de, 09.11.2007
  14. pnp.de, 27.03.2006
  15. ngz-online.de, 15.07.2006
  16. welt.de, 30.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 26.10.2005
  18. welt.de, 21.02.2005
  19. spiegel.de, 18.07.2004
  20. lvz.de, 11.02.2004
  21. tagesspiegel.de, 18.03.2002
  22. fr, 06.12.2001
  23. Die Zeit (41/2000)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Die Zeit 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995