asexuell

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈasɛksuˌɛl]

Silbentrennung

asexuell

Definition bzw. Bedeutung

  • keine Sexualität besitzend, diese nicht betreffend

  • völliges Desinteresse hinsichtlich des Themas Sex zeigend oder dieses Thema kategorisch ablehnend

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Präfix a- ‚kein, ohne‘ und dem Adjektiv sexuell.

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. asexuell (Positiv)
  2. asexueller (Komparativ)
  3. am asexuellsten (Superlativ)

Anderes Wort für ase­xu­ell (Synonyme)

geschlechtslos:
ohne ein bestimmtes Geschlecht
ungeschlechtlich:
sich anders als durch die Verschmelzung von Eizelle und Samen vermehrend

Sinnverwandte Wörter

antisexuell

Gegenteil von ase­xu­ell (Antonyme)

allosexuell
bi­se­xu­ell:
sexuelle Neigungen zum eigenen als auch zu einem anderen Geschlecht habend
sowohl männliche als auch weibliche biologische Geschlechtermerkmale besitzend
he­te­ro­se­xu­ell:
ausschließlich sexuelle Neigung zum anderen Geschlecht habend
ho­mo­se­xu­ell:
sexuelle, erotische Neigung zum gleichen Geschlecht habend
se­xu­ell:
den Sex, die Sexualität betreffend

Beispielsätze

  • Diese Spezies vermehrt sich asexuell.

  • Du, als Aufreißer der Nation, brauchst dich gar nicht für sie zu interessieren, sie ist eher asexuell orientiert.

  • Adam war asexuell gewesen, bis er einen Apfel aß.

  • Ich bin asexuell.

  • Dass ich asexuell bin, heißt nur, dass ich nicht sexuell auf andere Leute stehe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zumal das asexuelle und aromantische Spektrum genauso zur LGBTIAQ* /Queeren-Community zählt wie alles andere auch.

  • Die Abkürzung LGBTQ steht für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen.

  • Du bist ein geprügelter Hund – und über weite Strecken asexuell.

  • Und doch ging es in der Serie letztlich im Kern um zwei (asexuelle) Mann-Frau-Paarungen.

  • Oder denkt ihr, ich wäre im Traum auf die Idee gekommen, weil jetzt was falsch gelaufen ist, zu einem asexuellen Einsiedler zu werden?

  • Isabel selbst hingegen wirkt asexuell.

  • Flache Brust: Keine Wölbung, keine Taille – ein vollkommen asexueller Körper.

  • Neues Buch behauptetPutin ist asexuell und «latent schwul»

  • Der Wurm C. elegans vermehrt sich in der Natur sowohl sexuell wie auch asexuell.

  • Sich asexuell zu vermehren, gilt daher als evolutionäre Sackgasse, auch wenn es Ausnahmen gibt.

  • Priester seien keine asexuellen Menschen, auch wenn sie in der Ehelosigkeit lebten.

  • «Exklusive» Pädophile müssten sich dagegen mit einem asexuellen Leben abfinden.

  • Per se gilt der Nerd als eher asexuell.

  • Gerade weil der Körper dermaßen im Mittelpunkt steht, sind Fitness-Studios die asexuellsten Orte der Welt.

  • Je asexueller, desto besser.

  • Wenn eine Frau ihre intellektuelle Kompetenz beweise, werde sie als asexuell hingestellt.

  • Zwar können bei der asexuellen, also jungfräulichen, Vermehrung etwa doppelt so viele Nachkommen entstehen.

  • Zipes, der um seine "aggressive Libido" weiß, gibt diese vorsichtige und vollkommen asexuelle Gestalt Sicherheit.

  • Gestaltlose, fließende Energie ist eine schöne Formel für die asexuelle neue Welt, die Barney mit Sinn für Komik entwickelt.

  • Diese Umgebung ist wegen ihrer totalen Sexbezogenheit völlig asexuell.

Häufige Wortkombinationen

  • asexuelle Vermehrung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ase­xu­ell?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ase­xu­ell be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × S, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von ase­xu­ell lautet: AEELLSUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Essen
  4. Xan­ten
  5. Unna
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Emil
  4. Xant­hippe
  5. Ulrich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Echo
  4. X-Ray
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

asexuell

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ase­xu­ell kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­xo­spo­re:
Biologie: Zygote bei Kieselalgen (Diatomeen), die durch einen Sexualakt oder selten asexuell entstanden ist
He­fe:
einzelliger Pilz (zumeist Saccharomycetaceae aber auch Pichiaceae und Incertae sedis), der sich sexuell und/oder asexuell zumeist durch Sprossung, aber auch durch Spaltung (Schizosaccharomycetaceae), vermehrt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: asexuell. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: asexuell. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11045495, 10119509 & 3750110. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 03.04.2022
  2. ga.de, 06.04.2021
  3. blick.ch, 16.10.2021
  4. queer.de, 26.07.2019
  5. kenfm.de, 22.02.2017
  6. spiegel.de, 05.03.2014
  7. blick.ch, 23.12.2013
  8. blick.ch, 04.12.2013
  9. science.orf.at, 08.07.2011
  10. nwzonline.de, 30.03.2010
  11. szon.de, 15.04.2009
  12. spiegel.de, 24.06.2007
  13. Die Welt 2001
  14. sz, 24.11.2001
  15. FREITAG 2000
  16. Spektrum der Wissenschaft 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1996