Matjes

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈmatjəs]

Silbentrennung

Matjes (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Regionale Küche: vor der Geschlechtsreife gefangener Salzhering.

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert wurde niederländisch Maatjesharing „Mädchenhering“, „Jungfrauenhering“ entlehnt. Dazu ist Matjes ein Kurzwort (speziell: Kopfwort).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Matjesdie Matjes
Genitivdes Matjesder Matjes
Dativdem Matjesden Matjes
Akkusativden Matjesdie Matjes

Beispielsätze

  • Neben wechselnden Tagesangeboten gibt es unter anderem gegrillte Haxe, Hähnchen, Matjes und an Sonntagen Jägerbraten mit Klößen.

  • Sonst achten wir ja ziemlich sorgfältig auf die Saison, heute machen wir aber eine Ausnahme, denn es geht um Matjes.

  • Auch Prof. Dr. Hugo van Aken, Ärztlicher Direktor des UKM, schaute vorbei - und griff zum Matjes.

  • Auf den Tisch kommt weiter harztypische Küche, die heimische Hausmannskost zwischen Sülze, Bratkartoffeln und Matjes, die die Gäste kennen.

  • Von den mehr als 500 000 Tonnen Heringen, die im Jahr gefangen werden, landen rund 25 000 Tonnen als Matjes in den Geschäften.

  • Es wird der erste Matjes sein, der in diesem Jahr in Europa über die Theke geht.

  • Da Matjes keiner weiteren Zubereitung bedarf (außer im Tatar), ist beste Qualität unabdingbar.

  • Christian Weber attestierte dem Matjes 2012 nach einer ersten Verkostung "eine ausgezeichnete Qualität".

  • Darüber hinaus schwört Küchenmeister Alois Graule auf Matjes.

  • Wahrscheinlich glauben die meisten jetzt schon, Matjes sei Ölfisch, weil der A*** seit geraumer Zeit seine Ölfische als Matjes verkauft.

  • Der Hering wird zum Matjes, indem er nach dem Ausnehmen gesalzen wird und in ein Fass eingelegt wird.

  • Die örtlichen Speisekartenpreise für Matjes, Schweinebraten oder Currywurst werden in Euro angegeben.

  • Den Matjes mit der Masse bestreichen und die Filets vorsichtig aufrollen.

  • Für Matjes werden nur Heringe vor der Fortpflanzungszeit verwendet ("Jungfrauen", wie der Fischer sagt).

  • Die Besucher wurden hier von den "Sarowe", den Pfadfindern aus Sarau mit norddeutschen "Matjes und Bratkartoffeln" bewirtet.

  • Matjes ist schon etwas ganz Feines.

  • Überschrift eines Artikels im Bremer Weser-Kurier zu Beginn der Saison für Matjes, den noch nicht geschlechtsreifen Heringen.

  • Der eine mag gebeizten Lachs dazu, der andere Matjes, ganz nach Belieben.

  • Aufpassen müsse man auch, wenn ein Matjesverkäufer seine Matjes unter Zwiebeln verstecke.

  • Zu Matjes mit Speckbohnen gehört eben die Pellkartoffel (14,50 Mark).

  • Der Matjes darf weder Gräten noch Schuppen haben, auch keinerlei rote oder sonstige Flecken.

  • Die Ankunft der ersten Fässer mit frischem Matjes wurde im Konsul Peppers Europa-Center in Berlin wie ein Volksfest gefeiert.

  • Minderwertiger Matjes ist grau, gelbliche Töne sind oft ein Zeichen für tranigen Geschmack.

  • Wie wollte sie auch Matjes kauen?

  • So ist es wohlgelittener Brauch in den Niederlanden, wo das Staatsoberhaupt traditionell mit dem ersten Matjes des Jahres beglückt wird.

  • Kurz bevor sich bei den männlichen Tieren Milch und bei den weiblichen Rogen bildet, wird der Matjes gefangen.

  • "Wenn wir so weitermachen, werden wir demnächst nicht nur auf Matjes verzichten müssen", so Stefan Flothmann von Greenpeace.

  • Die Matjes-Saison beginnt Zwei "Meisjes" genießen auf dem Bremer Marktplatz den ersten Matjes aus Holland.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mat­jes be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × J, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Mat­jes lautet: AEJMST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Jena
  5. Essen
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Julius
  5. Emil
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Juliett
  5. Echo
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Matjes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mat­jes kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Matjes Günter Pump | ISBN: 978-3-89876-203-8
  • Mörder mögen keine Matjes Krischan Koch | ISBN: 978-3-42321-781-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Matjes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nordbayern.de, 11.05.2022
  3. tagesspiegel.de, 30.04.2021
  4. muensterschezeitung.de, 16.10.2020
  5. mz-web.de, 20.09.2020
  6. bergedorfer-zeitung.de, 17.06.2017
  7. presseportal.ch, 03.06.2016
  8. abendblatt.de, 08.06.2013
  9. presseportal.de, 06.06.2012
  10. schwaebische-post.de, 31.12.2011
  11. frag-mutti.de, 08.06.2010
  12. rp-online.de, 29.04.2009
  13. spiegel.de, 04.09.2008
  14. rbb-online.de, 31.12.2007
  15. n-tv.de, 17.06.2006
  16. gea.de, 02.08.2005
  17. welt.de, 31.05.2005
  18. f-r.de, 17.06.2003
  19. tagesspiegel.de, 19.05.2002
  20. sz, 25.08.2001
  21. bz, 27.01.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995