aromatisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁoˈmaːtɪʃ ]

Silbentrennung

aromatisch

Definition bzw. Bedeutung

  • einen intensiven, angenehmen Geschmack oder Duft habend

  • zyklische Kohlenstoffketten enthaltend

Begriffsursprung

Von lateinisch aromaticus „duftend, wohlriechend“ aus dem Griechischen arōmatikos

Steigerung (Komparation)

  1. aromatisch (Positiv)
  2. aromatischer (Komparativ)
  3. am aromatischsten (Superlativ)

Anderes Wort für aro­ma­tisch (Synonyme)

appetitlich:
ästhetisch ansprechend, übertragen: frisch, neu, jung
frisch, frisch aussehend, frisch riechend und schmeckend, hygienisch
blumig:
auf eine Blume bezogen, in der Art und Weise einer Blume, mit Blumen besetzt
bezogen auf Wein: mit Blume, duftig, würzig
duftend
gustiös:
angenehm
zum Verzehr anregend
lecker:
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
schmackhaft:
angenehm schmeckend; zum Essen oder Trinken reizend, einladend
voller Aroma
wohlduftend
wohlriechend:
von angenehmem Geruch, angenehm riechend
wohlschmeckend:
einen Wohlgeschmack aufweisend, besonders gut schmeckend
würzig:
gut mit Gewürzen und Salzen abgeschmeckt
von kräftigem und aromatischem Geschmack oder Geruch

Gegenteil von aro­ma­tisch (Antonyme)

ge­schmack­los:
ohne Geschmack, natürlicherweise oder abgestanden
ohne gute Sitten, taktlos
stinkend
un­ap­pe­tit­lich:
den Appetit nicht anregend, etwas abstoßend
übertragen: abstoßend, unansehnlich
ungustiös

Beispielsätze

  • Wir haben gebratenes Täubchen, zart im Biss und aromatisch.

  • Für einen aromatischen Kaffee soll man die Bohnen frisch mahlen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist ein sogenannter aromatischer Kohlenwasserstoff, der zum Leuchten angeregt werden kann.

  • Besondere Sorge machen die aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), die zum Teil krebserregend sind.

  • Dazu füllt man beispielsweise Kräuter und andere aromatische Stoffe in gleich aussehende Döschen und schreibt die Lösung auf die Unterseite.

  • Dadurch werden sie nicht nur fester und knuspriger, sondern auch aromatischer – vor allem, wenn man sie vorher dünn mit Butter bestreicht.

  • Das aromatische Getränk verstärkt die Symptome sogar.

  • Aus dem Gewächshaus holt sie prächtige Salatgurken und aromatische Tomaten.

  • Er war rot und aromatisch duftend.

  • Für den Anbau knackiger Salate und aromatischer Kräuter ist jedoch nicht unbedingt ein eigener Garten erforderlich.

  • Der Geschmack ist gut, aromatisch und süß.

  • Das NDR-Fernsehmagazin "Markt" hatte 10 Weihnachtsservietten auf primäre aromatische Amine (paA) untersuchen lassen.

  • Einige der Pflanzen weisen auf Begräbnisse im Frühjahr hin, bei denen besonders farbenprächtige und aromatische Blumen genutzt wurden.

  • Zum Beispiel sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe.

  • Daher sollte man am besten heimische (Bio-)Ware bevorzugen, die ohnehin sehr viel aromatischer schmeckt.

  • Das Fleisch wird zart und aromatisch.

  • An dem Stück Ding sind mindestens 2/3 aus Plastik und Microfaser, der Rest ist ein aromatischer Mix aus Wellpappe oder Baumrinde.

  • Der Salat lässt sich gut vorbereiten, wird vom Durchziehen sogar noch aromatischer.

  • Das Fruchtfleisch ist weich und aromatisch und ideal für den Frischverzehr.

  • Im Mittelalter wurden auf großen Flächen die sehr aromatischen kleinen Walderdbeeren kultiviert.

  • Die Kapseln mit den aromatisch riechenden Samen hängen dicht über dem Boden.

  • So ist der Shiitake mit seinem kräftigen, aromatischen Geschmack schon seit dem zweiten Jahrhundert n. Chr. in Asien bekannt.

Häufige Wortkombinationen

  • aromatische Aminosäure, Benzoesäure, Carbonsäure, Dicarbonsäure, Gruppe, Nitroverbindung, Reihe, Säure; aromatischer Aldehyd, Alkohol, Bindungszustand, Kohlenwasserstoff, Ring; aromatisches Amin, Keton, Polyamid, System
  • aromatische Traubensorte; aromatischer Alkohol, Duft, Geschmack, Kaffee, Tabak, Rotwein, Tee; aromatisches Harz, Obst

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: αρωματικός (arōmatikos)
  • Bosnisch:
    • aromatičan
    • mirisan
  • Chinesisch: 香 (xiāng)
  • Englisch:
    • aromatic
    • fragrant
    • savoury
    • distinctive
    • flavoursome
    • flavorful
  • Esperanto: aroma
  • Finnisch: aromaattinen
  • Französisch:
    • aromatique
    • savoureuse (weiblich)
    • savoureux (männlich)
  • Italienisch:
    • aromatica (weiblich)
    • aromatico (männlich)
  • Kroatisch:
    • aromatičan
    • mirisan
  • Latein: aromaticus
  • Mazedonisch:
    • ароматичен (aromatičen)
    • мирисен (mirisen)
  • Niederländisch: aromatisch
  • Polnisch:
    • aromatyczny
    • aromatycznie
    • wonny
    • wonnie
    • smakowity
    • smakowicie
    • smaczny
    • smacznie
  • Portugiesisch:
    • aromático
    • fragrante
    • aromática (weiblich)
  • Russisch:
    • ароматный
    • благовонный
    • пряный
  • Schwedisch: aromatisk
  • Serbisch:
    • ароматичан (aromatičan)
    • мирисан (mirisan)
  • Serbokroatisch:
    • ароматичан (aromatičan)
    • мирисан (mirisan)
  • Slowakisch:
    • aromatický
    • voňavý
  • Slowenisch: aromatisen
  • Spanisch:
    • aromática (weiblich)
    • aromático (männlich)
  • Tschechisch:
    • aromatický
    • libovonný
    • vonný
    • voňavý

Was reimt sich auf aro­ma­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aro­ma­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von aro­ma­tisch lautet: AACHIMORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Otto
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

aromatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aro­ma­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bas­ma­ti:
langkörniger Reis, der sehr aromatisch ist
Kal­mus:
schilfartige Sumpfpflanze, aus deren aromatisch riechendem Wurzelstock (Rhizom) ein Öl gewonnen wird (Acorus calamus)
Samt­blu­me:
stark aromatisch duftende Pflanze mit gelben bis braunen, oft gefüllten Blüten
wäss­rig:
übertragen: ohne oder mit wenig Geschmack; nicht aromatisch
Wer­mut:
ein gelbblühender Beifuß (Absinth, Artemisia absinthium), dessen seidenhaarige, aromatisch unangenehm schmeckende Blätter magenstärkend wirken
Ze­der:
ohne Plural: Holz der Zeder, das aromatisch duftet

Buchtitel

  • Löwenzahn – aromatisch und gesund Grit Nitzsche | ISBN: 978-3-89798-596-4
  • Sous Vide – Die besten Rezepte für zartes Fleisch, saftigen Fisch und aromatisches Gemüse Gabriela Scolik | ISBN: 978-3-80944-134-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aromatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aromatisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10321686 & 1190258. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 16.07.2023
  3. tagesspiegel.de, 27.04.2022
  4. n-tv.de, 12.01.2021
  5. faz.net, 31.07.2020
  6. praxistipps.chip.de, 24.07.2019
  7. bz-berlin.de, 24.06.2018
  8. taz.de, 31.05.2017
  9. rhein-zeitung.de, 09.05.2016
  10. kurier.at, 17.07.2015
  11. presseportal.de, 19.12.2014
  12. spiegel.de, 03.07.2013
  13. presseportal.de, 08.10.2012
  14. de.nachrichten.yahoo.com, 02.07.2011
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 12.09.2009
  17. bildderfrau.de, 16.11.2008
  18. br-online.de, 30.07.2007
  19. n-tv.de, 01.06.2006
  20. spiegel.de, 30.08.2005
  21. abendblatt.de, 08.02.2004
  22. heute.t-online.de, 12.09.2003
  23. berlinonline.de, 21.11.2002
  24. bz, 15.08.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996