anreisen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʁaɪ̯zn̩ ]

Silbentrennung

anreisen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs reisen mit dem Präfix an-.

Konjugation

  • Präsens: reise an, du reist an, er/sie/es reist an
  • Präteritum: ich reis­te an
  • Konjunktiv II: ich reis­te an
  • Imperativ: reis an! / reise an! (Einzahl), reist an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­reist
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für an­rei­sen (Synonyme)

(sich irgendwo) hinbemühen
(sich) blicken lassen (bei) (ugs.)
andackeln (ugs.):
sich gemächlich nähern, energielos, etwas unbeholfen daherkommen
angeschoben kommen (ugs., salopp, variabel)
ankommen:
auf etwas ankommen: der entscheidende, wichtige Punkt sein
ein Ziel erreichen
anlangen:
etwas anfassen, auch speziell unsittlich berühren
etwas oder jemand anlangen: betreffen
anmarschiert kommen (ugs.)
anrücken (fachspr., Jargon):
(mit mehreren Personen) zu einem Ort gehen
Einsatzkräfte vor Ort bringen
antanzen (ugs.)
anwackeln (ugs.):
sich unsicher, unbeholfen nähern; unsicher, unbeholfen herankommen
(irgendwo) aufkreuzen (ugs., Hauptform):
(bewusst als auch zufällig) vorbeigehen; ankommen; da sein; sein örtliches Ziel erreichen
gegen den Wind segeln
aufschlagen (ugs., fig., scherzhaft-ironisch):
alte Taustücke aufdrehen und auszupfen, um den Hanf zum Kalfatern oder zu anderen Zwecken zu verwenden
an einem Ort ankommen, einen Ort erreichen
auftauchen (ugs.):
(Erinnerungen, …) einem wieder bewusst werden
(Probleme, Fragen, …) unerwartet auftreten
(sich irgendwohin) bemühen (geh., förmlich):
reflexiv, mit um: jemandem zu gefallen versuchen
reflexiv, mit um: sich um jemanden kümmern
(sich) einfinden:
sich in neuen Verhältnissen orientieren und lernen, wie etwas funktioniert
zu einer gewissen Zeit an einen bestimmten Ort kommen und dann dort sein
einlangen (österr.):
eintreffen, ankommen
(irgendwo) einschweben (ugs., fig., ironisch)
(sich) einstellen:
etwas (eine Tätigkeit) nicht mehr ausüben
jemanden als Arbeitnehmer aufnehmen
eintreffen:
ankommen, oft: nach einer Reise am geplanten Ziel ankommen
real werden, oft über eine Befürchtung oder Vorhersage
erscheinen:
an einen bestimmten Ort kommen und dort sein
auf/für jemanden in einer gewissen Weise wirken/aussehen
(sich irgendwo) herbemühen (förmlich)
im Anflug sein (ugs., fig.)
im Anmarsch sein (ugs., fig.)
um die Ecke kommen (ugs., fig.)

Sinnverwandte Wörter

an­fah­ren:
ein Ziel beim Fahren haben, einen Ort anzielen
eine Lagerstätte erschließen
hin­fah­ren:
an einen bestimmten Ort fahren
etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) hinbringen

Gegenteil von an­rei­sen (Antonyme)

ab­rei­sen:
eine Reise von einem bestimmten Punkt aus, zu einem bestimmten Zeitpunkt aus antreten
fort­rei­sen:
vom Wohnort wegfahren und eine Weile wegbleiben
spazieren fahren
wan­dern:
(häufig, in regelmäßigen Abständen) den Aufenthaltsort wechseln
die Lage verändern, die vorgesehene Lage verlassen

Beispielsätze

  • Wann werden Sie anreisen?

  • Wir wollen am Mittwoch anreisen.

  • Ich bin extra aus Boston angereist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle, die per Shuttlebus anreisen, werden um Geduld gebeten.

  • Aber Drux will spielen, sonst wäre er ja nicht angereist.

  • All jenen, die dennoch mit dem Auto anreisen, empfiehlt der ÖAMTC, das Park&Ride-Angebot in Graz zu nutzen.

  • Auch Ägyptens Präsident al-Sisi, der – wie Putin – General Haftar unterstützt, ist angereist.

  • Aus dem filmischen hohen Norden war außerdem Schauspielerin Anneke Kim Sarnau (47) angereist.

  • Als WM-Dritter wäre der negative Punkt, dass ich dann zur offiziellen Preisverteilung der FIA anreisen muss!

  • Auch aus dem nahen Ausland sind Fahrer angereist, um am Quadtreffen teilzunehmen.

  • Allein rund 4500 sind aus Polen angereist - das Land stellt damit die grösste Gruppe.

  • Akustische, halbakustische, Lapsteel-, Baritongitarren, solche mit 12 Saiten, alle sind sie mit angereist aus Tucson, Arizona.

  • ANZEIGE Der Vorteil: Die Teams müssten nicht mehr schon am Donnerstag anreisen und würden eine Übernachtung sparen.

  • Als letztes war eine müde Gestalt im Autocoat mit der Alwegbahn angereist.

  • Für heftige Kritik sorgte der in dem Video eingeblendete Spruch: „Glückwünsche von all Euren Freunden, die nicht anreisen konnten.

  • Anfang der 90er Jahre: Damals kam der Serienbankräuber jedes Mal aus Australien angereist.

  • So seien 105 000 Teilnehmer mit der Bahn angereist, das sei »der überwiegende Teil«.

  • Dass die Südostbayern als Spitzenmannschaft in die Heidenheimer Gagfah-Arena anreisen, kommt für viele Experten überraschend.

  • Christoph Metzelder von Real Madrid, der im spanischen Supercup nur auf der Bank gesessen hatte, war erst später angereist.

  • SG-Coach Leo Gluszczynski konnte nur mit zehn Spielern anreisen, weil einige SG-Akteure verletzt sind.

  • Er kann nicht mit uns anreisen, weil er noch in der Ausbildung ist und eine Prüfung ablegen muss.

  • Die Polizei schätzt, dass 40000 Fans zum Spiel angereist sind, je zur Hälfte Schalke- oder München-Anhänger.

  • So waren Reiter und Pferde nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus Dänemark, Norwegen und Tschechien angereist.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­rei­sen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und I mög­lich.

Das Alphagramm von an­rei­sen lautet: AEEINNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

anreisen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­rei­sen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anreisen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anreisen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10709412, 10706483 & 2854977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 31.07.2023
  2. tagesspiegel.de, 20.01.2022
  3. steiermark.orf.at, 06.10.2021
  4. bild.de, 19.01.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 07.12.2019
  6. blick.ch, 22.11.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 06.08.2017
  8. pressetext.com, 28.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.04.2015
  10. motorsport-total.com, 02.05.2014
  11. taz.de, 10.07.2013
  12. news.orf.at, 25.12.2012
  13. feedsportal.com, 13.07.2011
  14. neues-deutschland.de, 25.07.2010
  15. hz-online.de, 25.09.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 18.08.2008
  17. jeversches-wochenblatt.de, 24.09.2007
  18. morgenweb.de, 15.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.05.2005
  20. lvz.de, 27.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  22. svz.de, 21.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995