anlaufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌlaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

anlaufen

Definition bzw. Bedeutung

  • anschwellen

  • beginnen, einsetzen, Schritte unternehmen

  • beim Laufen auf ein Hindernis, einen Widerstand, eine Kraft stoßen

  • einen Farbton, eine Färbung, einen Zustand annehmen, erreichen

  • Schifffahrt: ansteuern

  • sich steigern

  • Sport, Technik: durch laufende Bewegung Schwung holen; in Gang kommen, zu laufen beginnen

  • Sport: sich in einer (häufig leichtathletische) Disziplin auf eine bestimmten Art und Weise bewegen.

Begriffsursprung

Ableitung (Derivation) des Verbs laufen mit dem Präfix an-.

Konjugation

  • Präsens: laufe an, du läufst an, er/sie/es läuft an
  • Präteritum: ich lief an
  • Konjunktiv II: ich liefe an
  • Imperativ: lauf an! / laufe an! (Einzahl), lauft an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­lau­fen
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für an­lau­fen (Synonyme)

anbrechen:
etwas nicht komplett durchbrechen
etwas öffnen; etwas beginnen zu verbrauchen
anfangen:
intransitiv, örtlich: beginnen, seinen Ausgangspunkt haben
intransitiv, zeitlich: beginnen, seinen Ausgangszeitpunkt haben
angehen:
anfangen zu leuchten
anpacken, etwas umzusetzen, etwas in Angriff nehmen
anheben (geh.):
(mit etwas) beginnen
auf eine höhere Stufe bringen
beginnen:
etwas in Gang setzen, etwas starten, etwas anfangen
sich in Bewegung setzen, starten, anfangen
einsetzen:
ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden
ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen)
entbrennen (Streit) (fig.):
mit Wucht und Energie beginnen (häufig über Gespräche, Gefechte oder Ähnliches)
sehr starke (positive, aber auch negative) Gefühle, Leidenschaft für etwas entwickeln
in Gang kommen (ugs.)
losbrechen:
etwas gewaltsam abbrechen
plötzlich und intensiv beginnen
losgehen (ugs.):
beginnen
detonieren, abfeuern
starten (mit):
einen Motor zum Laufen bringen
einen Vorgang beginnen
(den) Glanz verlieren
beschlagen:
kenntnisreich, bewandert, fachkundig, erfahren, fähig, tüchtig
mit Film/dünner Schicht winziger Wassertropfen bedeckt
blind werden (Spiegel, Fenster)
(sich) eintrüben:
trüb, dunkel werden; übertragen: (Beziehung, Stimmung, Lage) schlechter werden
trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung, Lage) schlechter machen
matt werden
stumpf werden
trüb(e) werden
(sich) trüben:
beeinträchtigen oder schlechter werden
dunkel machen oder werden
Anlauf nehmen
anfahren:
ein Ziel beim Fahren haben, einen Ort anzielen
eine Lagerstätte erschließen
hochfahren:
aufspringen, weil man sich über etwas aufregt oder erschrickt
eine Anlage, zum Beispiel einen Computer, anschalten
(etwas) aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
in die Gänge kommen (Verfahren, Aktion) (ugs.)

Beispielsätze

  • Geht ins Obergeschoss, der Bach läuft stark an.

  • Beim Weitsprung lief Yvonne viel zu langsam an.

  • Heinz lief gegen den Wind an.

  • Der Weg lief mehr und mehr an.

  • Der Netzausbau läuft an.

  • Ihr Gesicht lief feuerrot an.

  • Schifffahrt: Nach drei Wochen liefen wir Vancouver an.

  • Ich werde dich nicht daran hindern, aber komm nicht heulend angelaufen, wenn dir klar wird, dass dein Plan blöd war.

  • Sie kam angelaufen.

  • Die Bauarbeiten werden in einigen Wochen anlaufen.

  • Das Schiff wird Yokohama anlaufen.

  • Der Junge kam angelaufen.

  • Sie kam mit leuchtenden Augen angelaufen.

  • Vor dem Sturm würde ich den nächsten sicheren Hafen anlaufen.

  • Er kam angelaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Donnerstag ist der Dokumentarfilm „FCK 2020 – Zweieinhalb Jahre mit Scooter“ in den deutschen Kinos angelaufen.

  • Auch die Anmeldung für die vereinsinterne Vereinsmeisterschaft, den "Tschuggimuggicup" ist angelaufen.

  • Angelaufen waren die Kontrollen am vergangenen Freitag – mehr dazu in Ausreisekontrollen angelaufen (noe.ORF.at; 9.4.

  • Ab 18. Jänner soll laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auch der Kulturbetrieb wieder anlaufen können.

  • Auch bei anderen Weinbaubetrieben im Fricktal ist die Weinlese angelaufen.

  • Am Mittwoch gab Amazon Prime Video bekannt, dass er eine neunte Staffel plant, die Anfang 2019 anlaufen soll.

  • Achim Walter meint dazu: "Man muss das Projekt erst mal anlaufen lassen."

  • Auch deshalb war nach ihrem Verschwinden eine groß angelegte Suchaktion angelaufen - Hubschrauber und Spürhunde kamen zum Einsatz.

  • Berlin, 04.11.15, In einigen Ländern ist der neue James-Bond-Film bereits angelaufen.

  • Ab Oktober soll der Verkauf der an „Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Heim-Infrastrukturen“ für 249 Euro in Deutschland anlaufen.

  • Darunter dürfte das Tief bei 22,08 $ angelaufen werden.

  • Die Präsidentenwahlen in Serbien sind heute nur schleppend angelaufen.

  • Auch im Stammwerk Rüsselsheim soll die Produktion des Kompakt-Modells demnächst anlaufen.

  • Und die Hilfen sind in Griechenland noch gar nicht angelaufen.

  • Der Rückkauf soll nun "kurzfristig" anlaufen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­lau­fen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und U mög­lich.

Das Alphagramm von an­lau­fen lautet: AAEFLNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

anlaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­lau­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ha­fen­stadt:
große Ansiedlung am Meer, einem See oder einem Fluss, die von Schiffen angelaufen werden kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anlaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anlaufen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9689781, 7712221, 6635976, 1963029, 1856317, 1843446, 1818800 & 1288282. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 12.01.2023
  2. infranken.de, 04.05.2022
  3. noe.orf.at, 12.04.2021
  4. derstandard.at, 18.12.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 26.09.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 31.01.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 22.03.2017
  8. n-tv.de, 11.04.2016
  9. giessener-anzeiger.de, 05.11.2015
  10. computerbase.de, 15.09.2014
  11. goldseiten.de, 02.05.2013
  12. news.orf.at, 20.05.2012
  13. feedsportal.com, 12.05.2011
  14. handelsblatt.com, 16.02.2010
  15. moneycab.presscab.com, 01.10.2009
  16. tlz.de, 19.06.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.10.2007
  18. spiegel.de, 06.11.2006
  19. rtl.de, 04.09.2005
  20. berlinonline.de, 23.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  22. berlinonline.de, 12.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995