animal

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aniˈmaːl ]

Silbentrennung

animal

Definition bzw. Bedeutung

  • In der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig.

  • sich auf die biologische oder instinktive Natur des Menschen beziehend

Steigerung (Komparation)

  1. animal (Positiv)
  2. animaler (Komparativ)
  3. am animalsten (Superlativ)

Anderes Wort für ani­mal (Synonyme)

animalisch:
körperlich, sinnlich
nach Art der Tiere, von Tieren herkommend, tierisch
tierisch:
in der Art und Weise eines Tieres, sich auf ein Tier beziehend, zu einem Tier gehörig

Beispielsätze (Medien)

  • Jan ist kein „Party animal

  • Er gilt als «animal politique» und hat eine beachtliche Karriere hinter sich.

  • Die Polizei geht nicht von einer Straftat aus - sondern von "animal hoarding".

  • Welche Sprache ist "animal"?

  • Die Nutzer von diesem "Müll", erinnern mich irgendwie auch an Orwellschen Film "animal farm"?

  • Er wäre in der SPD sicherlich zu vermitteln, Gabriel ist ein hervorragender Redner und ein political animal.

  • Das Landratsamt handelte auf Initiative von animal public.

  • Sie befähigt ihn, eigene Gründe zu haben: Der Mensch ist das animal rationale das Tier, das seine Gründe hat.

  • "Wir wollen den Konsumenten zeigen, was sie mit ihrem Kaufverhalten anrichten", erklärte animal peace-Sprecher Stefan Bröckling.

  • Zu zweit hieven sie das animal rationale auf den Bahnsteig.

Häufige Wortkombinationen

  • animale Substanz

Was reimt sich auf ani­mal?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ani­mal be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von ani­mal lautet: AAILMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

animal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ani­mal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • absolute animal Professor Rachel DeWoskin | ISBN: 978-0-22682-905-0
  • La entrañable sabana africana – Libro de colorear para niños – Dibujos divertidos y creativos de animales adorables African Fun Editions | ISBN: 979-8-88058-679-0
  • La médecine verte dans le domaine de la santé animale Jorge Orlay Serrano Torres, Francisco José Delmás Bello | ISBN: 978-6-20697-242-6
  • Mood Matters – MHERA: An innovative assessment approach to animal emotionality in the treatment of behaviour problems Karin Pienaar | ISBN: 978-1-61781-332-0
  • Un animal sauvage Joël Dicker | ISBN: 978-2-88973-047-6

Film- & Serientitel

  • Carnevale del animale (Kurzfilm, 1991)
  • La solitude est un animal de compagnie (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: animal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: animal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 29.04.2021
  2. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.08.2017
  3. sueddeutsche.de, 06.12.2016
  4. derstandard.at, 28.01.2013
  5. handelsblatt.com, 24.04.2012
  6. welt.de, 01.11.2005
  7. lvz.de, 01.02.2003
  8. Die Zeit (08/2002)
  9. TAZ 1997
  10. Die Zeit 1996