Zylinderkopf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡syˈlɪndɐˌkɔp͡f]

Silbentrennung

Zylinderkopf (Mehrzahl:Zylinderköpfe)

Definition bzw. Bedeutung

Technik: oberster Teil eines Hohlkörpers, in dem sich ein Kolben bewegt (eines Zylinders).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Zylinder und Kopf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zylinderkopfdie Zylinderköpfe
Genitivdes Zylinderkopfes/​Zylinderkopfsder Zylinderköpfe
Dativdem Zylinderkopf/​Zylinderkopfeden Zylinderköpfen
Akkusativden Zylinderkopfdie Zylinderköpfe

Beispielsätze

Du musst den Zylinderkopf festziehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Garniert wird das Ganze mit neuen Zylinderköpfen, die - ebenso wie das Kurbelgehäuse - getrennte Kühlwasserkreisläufe haben.

  • In dem Werk sollen vor allem Zylinderköpfe für Motoren der Baureihe 4000 für die Tognum-Marke MTU hergestellt werden.

  • Mit routiniertem Griff zieht der 14-jährige Kevin Weitzel die Schrauben am Zylinderkopf des alten VW Käfer-Motors fest.

  • "Es war ein Problem am Zylinderkopf", verriet Mario Theissen.

  • Beim Fräsen von Zylinderköpfen wurde die Bearbeitung durch ein patentgeschütztes Kanalfräs-Verfahren revolutioniert.

  • Außerdem lag eine Herstellerinformation vor, nach der der Zylinderkopf wegen der bisher aufgetretenen Probleme neu entwickelt wurde.

  • Das wäre zu aufwändig und zu teuer, da erdgasspezifische Zylinderköpfe und Katalysatoren zum Einsatz kommen müssen.

  • Die Ventile wiederum befinden sich, im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren, direkt unter dem Lufteinlass-Kanal im Zylinderkopf.

  • Im März 1986 folgte die erste Version des GTI mit 16 Ventilen im Zylinderkopf.

  • Besonders geeignet ist dafür die Oberseite der Zylinderköpfe.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Maschinenteil

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zy­lin­der­kopf?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Zy­lin­der­kopf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y, N und R mög­lich. Im Plu­ral Zy­lin­der­köp­fe zu­dem nach dem P.

Das Alphagramm von Zy­lin­der­kopf lautet: DEFIKLNOPRYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Offen­bach
  11. Pots­dam
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Otto
  11. Paula
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Papa
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Zy­lin­der­kopf (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Zy­lin­der­köp­fe (Plural).

Zylinderkopf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­lin­der­kopf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zy­lin­der­kopf­dich­tung:
Technik: Dichtung in einem Verbrennungsmotor oder Hubkolbenverdichter, die zwischen Kurbelgehäuse und Zylinderkopf eingebaut ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zylinderkopf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. alle-autos-in.de, 18.05.2014
  2. schwaebische.de, 26.09.2012
  3. morgenweb.de, 17.09.2011
  4. feedsportal.com, 22.05.2008
  5. gsc-research.de, 28.05.2007
  6. spiegel.de, 24.12.2006
  7. spiegel.de, 25.10.2004
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 30.07.1997