Zwillinge

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪlɪŋə ]

Silbentrennung

Zwillinge (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativZwillingeZwillinge
GenitivZwillingeZwillinge
DativZwillingeZwillingen
AkkusativZwillingeZwillinge

Anderes Wort für Zwil­lin­ge (Synonyme)

Gemini (fachspr., lat.)
Zwillingspaar:
Paar von Zwillingen

Beispielsätze

  • Mit Waage und Wassermann stehen die Zwillinge für das Element Luft.

  • Im Sternbild Zwillinge leuchten die Sterne Castor und Pollux besonders hell.

  • Maria hat gestern Zwillinge zur Welt gebracht.

  • Maria brachte gestern Zwillinge zur Welt.

  • Manchmal kann man Zwillinge voneinander nicht unterscheiden.

  • Die Windeln sind für meine Zwillinge.

  • Diese Zwillinge sehen sich so ähnlich, dass ich nicht erkennen kann, wer wer ist.

  • Die beiden Jungs sind Zwillinge.

  • Seid ihr wirklich Zwillinge?

  • Wenn die Zwillinge geboren werden, wird das Haus zu klein.

  • Ich bin im Zeichen der Zwillinge geboren.

  • Sie sind Zwillinge.

  • Meine Schwester Julia und ich waren Zwillinge und erst zwei Jahre alt, als unsere Mutter wieder heiratete.

  • Sind sie Zwillinge?

  • Wie heißen die Zwillinge im Sternbild?

  • Castor und Pollux waren Zwillinge.

  • Obwohl Tom und Maria Zwillinge sind, gleichen sie sich nicht sehr.

  • Warum spricht man vom Tierkreis, wenn doch Wassermann, Zwillinge, Jungfrau, Waage und Schütze gar keine Tiere sind?

  • Dan und Linda sind Zwillinge.

  • Maria und Katrin sind eineiige Zwillinge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ach ja, meine neunjährigen Zwillinge haben sich für den Fußballkurs entschieden.

  • Am meisten gefehlt haben mir meine Frau und meine Buben, die Zwillinge sind dreieinhalb.

  • Bis zur U 19 gingen die Zwillinge noch gemeinsam auf Korbjagd, spielten für Ulm in der höchsten Nachwuchs-Liga des Landes, der NBBL.

  • Ähnlich verhält es sich beim 34-jährigen Schwarz, der erst vor kurzem Vater von Zwillingen geworden ist.

  • An Bord sind neben Schwangeren auch neun Monate alte Zwillinge.

  • Aufgrund der Größe ihrer Murmel wurde zuletzt sogar gemunkelt, dass die gebürtige US-Amerikanerin Zwillinge bekommen soll.

  • Auch die mit Zwillingen schwangere Beyoncé freute sich über zwei der begehrten Trophäen.

  • Als sie erfuhr, dass sie erneut Zwillinge bekommt, war sie wenig überrascht.

  • Aber wie es für die meisten Zwillinge üblich ist, sieht man sie auch sehr oft im Partnerlook.

  • Aber noch ahnen die Zwillinge nichts von solchen Ungleichheiten, auch nicht, wie „revolutionär“ sie sind.

  • Aber ich war vor allem gerührt, als ich sah, wie überwältigt die Eltern waren, als ihnen die Zwillinge im Kreisssaal überreicht wurden.

  • Die Zwillinge, so heißt es, haben sich auch vom Stickmusterbuch der Mutter inspirieren lassen.

  • Absolut skandalös, die Suche nach den Zwillingen aufgrund privater Mutmassungen abbrechen zu wollen!

  • Älteste Zwillinge der Welt feiern 98. Klimakatastrophen werden immer extremer!

  • Bei eineiigen Zwillingen hatten die jeweils sportlich aktiveren längere Telomere.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zwil­lin­ge be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Zwil­lin­ge lautet: EGIILLNWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Lima
  5. Lima
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Zwillinge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwil­lin­ge ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

si­a­me­si­scher Zwil­ling:
Medizin: Zwillinge, die durch eine Fehlentwicklung in der Schwangerschaft körperlich miteinander verbunden sind
Xi­pho­pa­gie:
Medizin: Fehlbildung siamesischer Zwillinge, die am Schwertfortsatz des Brustbeines aneinandergewachsen sind
Zwil­ling:
jemand, der im Tierkreiszeichen der Zwillinge geboren ist
Zwil­lings­ge­burt:
Gynäkologie/ Geburtshilfe: Geburt, bei der Zwillinge geboren werden
Zwil­lings­pär­chen:
Verkleinerungsform von Zwillingspaar, eingesetzt für zwei zusammengehörige (meist junge) Zwillinge
Zwil­lings­stu­die:
Studie zu Zwillingen

Buchtitel

  • Christina – Zwillinge als Licht geboren Bernadette von Dreien | ISBN: 978-3-90583-148-1
  • Das doppelte Mäxchen: Das Kindersachbuch zum Thema Zwillinge Insa Wiegand, Regina Masaracchia | ISBN: 978-3-95023-579-1
  • Der Auftrag der Zwillinge Lisa Sandlin | ISBN: 978-3-51847-418-1
  • Die Glücksbäckerei – Die magischen Zwillinge Kathryn Littlewood | ISBN: 978-3-73350-669-8
  • Die Zwillinge Friedrich Maximilian Klinger | ISBN: 978-3-15014-051-2
  • Emil und die drei Zwillinge Erich Kästner | ISBN: 978-3-85535-604-1
  • Experimentierbare Digitale Zwillinge Michael Schluse | ISBN: 978-3-65844-444-0
  • Leben mit Zwillingen! Petra Lersch, Dorothee von Haugwitz | ISBN: 978-3-83043-869-4
  • Professors Zwillinge Else Ury | ISBN: 978-3-94579-635-1
  • Vier zauberhafte Schwestern und die geheimnisvollen Zwillinge Sheridan Winn | ISBN: 978-3-73350-174-7
  • Zara und Zoë – Tödliche Zwillinge Alexander Oetker | ISBN: 978-3-42630-768-7
  • Zwillinge P. Michel, A. Wagner | ISBN: 978-3-86313-112-8

Film- & Serientitel

  • Adam & Ida – Die lange Suche der Zwillinge (Doku, 2022)
  • Die Zwillinge (Film, 2002)
  • Evil Twins – Böse Zwillinge (Dokuserie, 2012)
  • Mörderische Zwillinge (Fernsehfilm, 1995)
  • Polens mächtige Zwillinge (Doku, 2007)
  • Twins – Zwillinge (Film, 1988)
  • Zeit der Zwillinge (Doku, 2019)
  • Zwillinge (Film, 2011)
  • Zwillinge verliebt in Paris (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwillinge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwillinge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12338254, 12338250, 12102666, 11704390, 10663790, 10091370, 10029697, 9977031, 9711854, 8508527, 8378424, 8352707, 8200764, 8200620, 7816657, 6734441, 6470631 & 6326890. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 22.07.2023
  2. blick.ch, 22.01.2022
  3. otz.de, 16.01.2021
  4. merkur.de, 27.07.2020
  5. aerzteblatt.de, 02.08.2019
  6. promiflash.de, 27.12.2018
  7. neuepresse.de, 13.02.2017
  8. bild.de, 08.05.2016
  9. feedproxy.google.com, 06.11.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.12.2014
  11. bernerzeitung.ch, 30.07.2013
  12. taz.de, 15.02.2012
  13. feedsportal.com, 30.03.2011
  14. de.news.yahoo.com, 23.09.2010
  15. kurier.at, 05.10.2009
  16. oe3.orf.at, 09.09.2008
  17. blick.ch, 31.12.2007
  18. dieharke.de, 31.12.2006
  19. waz.de, 09.07.2005
  20. tagesschau.de, 17.09.2004
  21. berlinonline.de, 19.11.2003
  22. sz, 25.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995