Zuspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌʃpiːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Zuspiel
Mehrzahl:Zuspiele

Definition bzw. Bedeutung

Gezielte Abgabe des Spielgeräts an einen Spieler der eigenen Mannschaft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zuspieldie Zuspiele
Genitivdes Zuspiels/​Zuspielesder Zuspiele
Dativdem Zuspielden Zuspielen
Akkusativdas Zuspieldie Zuspiele

Anderes Wort für Zu­spiel (Synonyme)

Pass:
Dokument, das für Auslandsreisen erforderlich ist, falls es zwischen dem Heimatland und dem Zielland keine Sondervereinbarungen gibt; Reisepass
eine aus mehreren Kreisbögen bestehende Figur der Gotik

Beispielsätze

Peters ungenaues Zuspiel erreichte nur den gegnerischen Spieler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das fernverbale Zuspiel nahm Niko Kovac auf.

  • Auf den Schlüsselpositionen Zuspiel und Libera gelten die beiden Schwerinerinnen Pia Kästner und Anna Pogarny als feste Größen.

  • Auf Zuspiel von Alex Weiß sorgte Verteidiger Colby Robak mit seinem vierten Saisontreffer für den Zusatzpunkt.

  • Da kommt sein Zuspiel auch hin.

  • Atanga leitet den Angriff über rechts ein, doch sein Zuspiel kann vor dem Tor keiner verwerten.

  • Als dann Janik Michel (23.) der Ball nach einem schwachen Zuspiel der Gäste in den freien Raum serviert bekam, war es passiert.

  • Auf Zuspiel von Ribéry kam Robben im Strafraum frei zum Schuss und ließ Felix Wiedwald im Werder-Tor keine Chance.

  • Das freut mich sehr, aber das waren super Zuspiele.

  • Arjen Robben, Douglas Costa und die anderen nahmen die Zuspiele dann dankbar auf.

  • Dem Treffer waren drei direkte Zuspiele vorausgegangen.

  • Das 1:0 leitete er mit seinem Zuspiel auf Ümit Korkmaz (27) selbst ein.

  • Schlechtes Zuspiel von Mall, aber Serey Die kann nicht profitieren.

  • Christof Hehle traf nach Zuspiel von Kyle Doyle nur zehn Sekunden später zum 1:1.

  • Hatte sehr viele gute Chancen, doch wie beim Zuspiel von Lahm fehlte ihm das Quäntchen Glück.

  • Das hätte wenig später Sestak nach Mimoun Azaouaghs Zuspiel gelingen müssen, doch Manuel Neuer blieb in diesem Duell Sieger.

  • Das Zuspiel von Martin Fenin ist nicht ideal, doch das stört ihn wenig.

  • Nach Zuspiel vom ehemaligen Berliner Eric Cole war er im Nachstochern aus kurzer Distanz erfolgreich.

  • Kurz vor der Pause gelang Guerrero auf Zuspiel von Philipp Lahm das Siegtor für die Magath-Elf.

  • Und Leverkusen ließ nicht locker: Nach präzisem Zuspiel Woronins scheiterte Rolfes mit einem 16-Meter-Schuss nur knapp an Torwart Koch.

  • Zweimal gelang ein Kempator, ein Treffer nach Zuspiel direkt aus der Luft.

Häufige Wortkombinationen

  • präzises, ungenaues Zuspiel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zu­spiel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Zu­spie­le zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Zu­spiel lautet: EILPSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Zu­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Zu­spie­le (Plural).

Zuspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­spiel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fehl­pass:
das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes), das den angezielten Mitspieler nicht erreicht
Ka­ta­s­t­ro­phen­pass:
besonders schlechtes Zuspiel, das gegebenenfalls mit negativen Folgen verbunden ist
Kurz­pass:
Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes) an einen Mitspieler auf kurze Entfernung
Pass­quo­te:
Verhältnis zwischen gespielten und beim Mitspieler angekommenen Zuspielen
Pass­spiel:
Art und Weise des Spielens, bei der das Spielgerät durch das Zuspielen (schießen/werfen) an Mitspieler weiter nach vorne gebracht wird
Quer­pass:
Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes) an einen Mitspieler, der sich etwa auf gleicher Höhe befindet, also parallel zur Grund- bzw. Torlinie
Rück­spiel:
Ballsportarten: Zuspiel an einen weiter hinten im Spielfeld positionierten Mitspieler
Rück­pass:
Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen des Balles (oder eines anderen Spielgeräts) zur eigenen Hintermannschaft
Steil­pass:
Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes) über größere Distanz Richtung gegnerisches Tor
Zu­cker­pass:
äußerst sehenswertes und gelungenes Zuspiel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 30.01.2023
  2. faz.net, 04.10.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 29.03.2021
  4. focus.de, 18.01.2020
  5. kicker.de, 06.10.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 25.03.2018
  7. morgenweb.de, 28.01.2017
  8. radioberg.de, 11.11.2016
  9. spiegel.de, 30.08.2015
  10. bernerzeitung.ch, 15.11.2014
  11. kicker.de, 06.02.2013
  12. bazonline.ch, 26.05.2012
  13. schwaebische.de, 11.12.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 22.04.2010
  15. derwesten.de, 14.02.2009
  16. bundesliga.de, 25.03.2008
  17. kicker.de, 06.05.2007
  18. sat1.de, 14.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.09.2005
  20. abendblatt.de, 16.10.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995