Querpass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkveːɐ̯ˌpas ]

Silbentrennung

Einzahl:Querpass
Mehrzahl:Querpässe

Definition bzw. Bedeutung

Sport: bei Mannschaftssportarten das Zuspielen eines Balles (oder eines anderen Spielgerätes) an einen Mitspieler, der sich etwa auf gleicher Höhe befindet, also parallel zur Grund- bzw. Torlinie.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adverb quer und dem Substantiv Pass.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Querpassdie Querpässe
Genitivdes Querpassesder Querpässe
Dativdem Querpass/​Querpasseden Querpässen
Akkusativden Querpassdie Querpässe

Beispielsätze (Medien)

  • Auf der anderen Seite eroberten die Gastgeber nach einem Dachauer Querpass den Ball.

  • Den Three Lions bleiben im Moment nur Querpässe übrig.

  • Bei dessen Querpass will Uduokhai helfend abblocken und fälscht dann über Gikiewicz ins eigene Tor ab!

  • Der Senegalese verfehlte aus nächster Nähe am linken Pfosten das leere Tor, obwohl Schulz' Querpass nicht scharf getreten war.

  • Benzema ist nach Querpass von Kroos etwas glücklich durch und umkurvt Unai Simon.

  • Den Querpass vom PSG-Star erwischt Paulinho vorm Tor, das er jedoch knapp verpasst.

  • Bouhaddouz leitete per Kopf weiter auf Sobota, dessen Querpass im Strafraum Buchtmann fand.

  • Brandt spielt einen schönen Querpass im Strafraum und Gnabry bedankt sich mit seinem vierten Treffer in diesem Turnier.

  • Er entscheidet sich allerdings für den Querpass in den Strafraum - dort hat Januzaj keine Chance an den Ball zu kommen.

  • Denn bis vor Kurzem waren da fast nur Querpässe, kaum Rushes, halt einfach nichts, das dem durchschnittlichen Betrachter besonders auffiel.

  • Querpässe vor dem eigenen Tor sind kein probates Mittel gegen einen tief in der Angriffszone lauernden Gegner.

  • Vor meine Füße soll der Querpass kommen, nicht in meinen Rücken, übersetzen wir aus der Gebärdensprache.

  • Folgerichtig ging die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel früh in Führung, als Zidan einen Querpass von Müller ins Tor befördern konnte.

  • Mirco Frischmann bediente mit einem Querpass Markus Müller, und der schoss zum Ausgleich ein.

  • Doch sein Querpass ist erbärmlich schlecht.

  • Ramos scheiterte mit einem Heber statt vorzulegen (49 danach rollte ein Querpass von Raffael unberührt durch den Torraum (54.).

  • Einen schönen Querpass in Überzahl verwertete der Landshuter eiskalt.

  • Dessen Querpass brauchte Adriano nur noch ins Tor zu drücken (45.+1).

  • Fehlpässe auf laufenden Band, selbst einfachste Querpässe landeten in schöner Regelmäßigkeit beim Gegner.

  • "Die pfeifen schon, wenn man einen Querpass spielt", staunte Bastian Schweinsteiger.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Quer­pass?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Quer­pass be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × P, 1 × Q, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × P, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Quer­päs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Quer­pass lautet: AEPQRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Paula
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Quer­pass (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Quer­päs­se (Plural).

Querpass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quer­pass kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stangl­pass:
Querpass vor das Tor des Gegners

Häufige Rechtschreibfehler

  • Querpaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Querpass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 07.05.2023
  2. sportschau.de, 04.12.2022
  3. zdf.de, 30.01.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 13.09.2020
  5. kicker.de, 22.12.2019
  6. focus.de, 17.06.2018
  7. fr-online.de, 19.02.2017
  8. merkur.de, 10.08.2016
  9. focus.de, 18.08.2015
  10. bazonline.ch, 03.10.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.04.2013
  12. kurier.at, 12.04.2012
  13. focus.de, 25.02.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 10.05.2011
  15. fussball.zdf.de, 24.03.2010
  16. fuldaerzeitung.de, 27.03.2010
  17. de.eurosport.yahoo.com, 09.10.2007
  18. handelsblatt.com, 28.06.2006
  19. ngz-online.de, 17.03.2006
  20. merkur-online.de, 14.10.2005
  21. spiegel.de, 23.03.2005
  22. lvz.de, 25.03.2003
  23. f-r.de, 01.02.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 2000
  28. BILD 1999