Zusammenlegung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡suˈzamənˌleːɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zusammenlegung
Mehrzahl:Zusammenlegungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs zusammenlegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zusammenlegungdie Zusammenlegungen
Genitivdie Zusammenlegungder Zusammenlegungen
Dativder Zusammenlegungden Zusammenlegungen
Akkusativdie Zusammenlegungdie Zusammenlegungen

Anderes Wort für Zu­sam­men­le­gung (Synonyme)

Fusion:
Linguistik: Begriff für die besonders enge Verschmelzung der Flexionsform mit dem Wortstamm
Verschmelzung von Gegenständen
Merger (fachspr.)
Unternehmensverbindung
Unternehmenszusammenschluss (Vorgang)
Arrondierung (schweiz.):
Arrondieren, Zusammenlegung
Einbezug angrenzender Flächen zu einem bestimmten Grundstück oder Territorium
Flurbereinigung:
die Neuordnung der Feldflur mit dem Ziel der Abrundung oder Zusammenlegung verteilt liegender Grundstücke, Verbesserung der Zufahrt und der Bewässerungsverhältnisse
Flurneuordnung
Güterregulierung (schweiz.)
Güterzusammenlegung (schweiz.)
Kommassation (geh., österr.)
Kommassierung (ugs., österr.)
ländliche Neuordnung
Landumlegung (schweiz.)
Umlegung (österr.)
Vereinigung:
Ereignis oder Handlung, bei dem mehrere einzelne Dinge zusammenkommen und eine Einheit bilden
zusammengeschlossene Gruppe von Personen/Organisationen, die einem bestimmten Zweck dient
Verschmelzung:
die Handlung bzw. der Vorgang des Verschmelzens
Zusammenschluss:
eine Verbindung von verschiedenen Personen oder Unternehmen

Sinnverwandte Wörter

Kon­zen­t­ra­ti­on:
der Gehalt einer Lösung an gelösten Stoffen
die Zusammenballung von Kräften
Ver­dich­tung:
Veränderung: das Sichverdichten; das Verdichten von Komprimierbarem
Vereinen
Zen­t­ra­li­sie­rung:
Zusammenführung an einem Punkt (dem Zentrum, in einer Zentrale)
Zusammenführung

Gegenteil von Zu­sam­men­le­gung (Antonyme)

Dezentralisierung
Separierung
Tren­nung:
Arbeitsrecht: Vorgang oder Ergebnis der Auflösung eines Arbeitsvertrags
Linguistik: kurz für Silbentrennung

Beispielsätze

  • Die Kläger wendeten sich gegen die Zusammenlegung dreier Grundschulen.

  • Die Teilnehmer protestierten gegen die Zusammenlegung der beiden Kurse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 rechnet Helvetia dank der Zusammenlegung im Vertrieb und des Stellenabbaus mit Kosteneinsparungen von 6 bis 8 Millionen Franken.

  • Eine Zusammenlegung beider Untersuchungen würde auf der Hand liegen, da eindeutige Verbindungen offenkundig sind.

  • Deren Zusammenlegung ermöglichte den Hotels einen bedeutenden Entwicklungsschritt, von dem heute die ganze Region profitiert.

  • Die Chinesen erhofften sich Synergien durch eine Zusammenlegung der Bank mit dem Bankhaus Lampe, sagten die Insider.

  • Bereits Anfang März hatten Medien über die Zusammenlegung der Standorte berichtet.

  • Auch vor dem Hintergrund der Kosten für eine Wahl sei die Zusammenlegung 2021 sinnvoll.

  • Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres sieht Pläne für eine Zusammenlegung von Krankenversicherungsträgern skeptisch.

  • Damit ist der Weg frei für die Zusammenlegung.

  • Beim Thema Arbeit wollen die Neos eine Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger und eine Modernisierung des Arbeits- und Sozialrechts.

  • Eine Zusammenlegung der Energieversorger würde sehr viele Einsparungen nach sich ziehen.

  • Auch in dieser Rangliste dürfte der Autobauer durch die Zusammenlegung von Europa- und Deutschlandzentrale schon ziemlich bald aufsteigen.

  • Augenscheinlich leidet das Geschäft auch unter der Zusammenlegung von PC-und Drucker-Sparte.

  • Als eine Möglichkeit sieht er etwa auch die Zusammenlegung der Geschäfte mit einem anderen Marktteilnehmer.

  • Für die FDP/FWS-Fraktion merkte Karl-Heinz Kreiner an, dass für seine Partei nach wie vor eine Zusammenlegung sinnvoll sei.

  • "Die Zusammenlegung hat uns in Corporate Finance die notwendige kritische Masse gebracht", fügte der Banker hinzu.

  • Am gemeinsamen Standort Obereschach stehen ausreichend Räumlichkeiten für die Zusammenlegung zur Verfügung.

  • "Wir haben aus der Zusammenlegung der drei Länder großen Nutzen gezogen", sagte Thomas Volk.

  • Neben Kostensenkungen und einem besseren Service ist die Zusammenlegung von Mobilfunk und Festnetzgeschäft im Gespräch.

  • Die Verhandlungen mit den Briten scheiterten, weil man sich nicht über die Zusammenlegung der Vielflieger-Programme einigen konnte.

  • Unter der Bezeichnung Hartz IV ist die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe bekannt geworden.

Häufige Wortkombinationen

  • Zusammenlegung der Gefangenen, Zusammenlegung der Abteilungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Zu­sam­men­le­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × M, 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × L, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × M, 2 × N, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten M, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Zu­sam­men­le­gun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zu­sam­men­le­gung lautet: AEEGGLMMNNSUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Martha
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Mike
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Lima
  10. Echo
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Zu­sam­men­le­gung (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Zu­sam­men­le­gun­gen (Plural).

Zusammenlegung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­sam­men­le­gung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Feld­be­rei­ni­gung:
Landwirtschaft: Neuordnung der Feldflur mit dem Ziel der Bereinigung und Abrundung bzw. Zusammenlegung verteilt liegender Grundstücke
Twedt:
Gemeinde in Kreis Schleswig-Flensburg, 1969 entstanden durch die Zusammenlegung von Grumby und Buschau
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zusammenlegung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zusammenlegung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5443410. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 05.09.2023
  2. amerika21.de, 02.12.2022
  3. bauernzeitung.ch, 15.07.2021
  4. cash.ch, 04.03.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 17.05.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 29.11.2018
  7. vol.at, 13.08.2017
  8. ijr.com, 21.08.2016
  9. ooe.orf.at, 08.05.2015
  10. nachrichten.at, 18.07.2014
  11. fr-online.de, 08.10.2013
  12. heise.de, 09.08.2012
  13. feeds.cash.ch, 16.09.2011
  14. oberpfalznetz.de, 26.05.2010
  15. handelsblatt.com, 26.07.2009
  16. szon.de, 02.05.2008
  17. finanzen.sueddeutsche.de, 26.07.2007
  18. handelsblatt.com, 16.11.2006
  19. welt.de, 23.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.2003
  22. daily, 07.03.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995