Derjenige Teil der Bevölkerung, der nicht den regulären oder irregulären Streitkräften der in einem bewaffneten Konflikt beteiligten Konfliktparteien angehört und der keines der Erkennungszeichen dieser Streitkräfte benutzt.
Begriffsursprung
Determinativkompositum aus dem Adjektiv zivil und dem Substantiv Bevölkerung.
Abkürzung
CIVPOP
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieZivilbevölkerung
dieZivilbevölkerungen
Genitiv
dieZivilbevölkerung
derZivilbevölkerungen
Dativ
derZivilbevölkerung
denZivilbevölkerungen
Akkusativ
dieZivilbevölkerung
dieZivilbevölkerungen
Beispielsätze
Blinken betonte: »Wir beobachten sehr genau, was derzeit in der Ukraine geschieht, auch was mit der Zivilbevölkerung geschieht.
Es ist wichtiger denn je, eine starke politische Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung zu verabschieden.
Den mit Assad verbündeten russischen Streitkräften warf Erdoğan vor, in Idlib "Massaker" an der Zivilbevölkerung verübt zu haben.
In mehreren Orten gingen betrunkene Rotarmisten gegen die polnische Zivilbevölkerung vor.
Bei dem zweitägigen Treffen sollte es eigentlich hauptsächlich um humanitäre Hilfe für die leidende Zivilbevölkerung gehen.
Die Sanktionen haben vor allem eine verheerende Wirkung auf die Zivilbevölkerung.
Asymmetrische Kriege sind eine schmutzige Sache und lassen sich kaum führen, ohne die Zivilbevölkerung in Mitleidenschaft zu ziehen.
Am wenigsten aber kann Jemens leidende Zivilbevölkerung auf Beistand von aussen hoffen.
Am meisten leidet darunter die Zivilbevölkerung vor Ort.
Das Leid der Zivilbevölkerung ist kaum zu ermessen.
Die israelische Regierung kündigte derweil an, dass sie künftig die Zivilbevölkerung warnen wolle, bevor sie bestimmte Ziele bombadiere.
Aus einer Intervention zum Schutz der Zivilbevölkerung wurde eine Intervention zum Schutz der Rebellion.
Afghanistans Präsident Karsai mahnte den Schutz der Zivilbevölkerung durch die Soldaten während der Kämpfe an.
Die Hamas versteckt sich zwischen der eigenen Zivilbevölkerung, und die internationale Gemeinschaft schreit deswegen nicht auf.
Dass die Kriegskatastrophe in Südossetien der Zivilbevölkerung entsetzliches Leid zugefügt hat, steht außer Frage.
Die "Nachbar"-Konflikte beziehen vielmehr die Zivilbevölkerung ein und sind allein aus diesem Grund brutaler.
Ziel der Angriffs auf Kana sei es gewesen, die israelische Zivilbevölkerung vor weiteren Raketeneinschlägen zu schützen.
Aus ihren Reihen wurden bei der Partisanenbekämpfung brutale Kriegsverbrechen gegen die Zivilbevölkerung begangen.
Die Lage der Zivilbevölkerung in der Rebellenhochburg ist nach Angaben von Augenzeugen katastrophal.
Ich möchte mein aufrichtiges Beileid für die Verluste beider Seiten aussprechen, sowohl unter den Soldaten als auch der Zivilbevölkerung.
Schon seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs im August 1998 wird versucht, das grausame Dasein der Zivilbevölkerung zu beschreiben.
Wie die Aktivisten berichten, gehen in dem südamerikanischen Staat Paramilitärs massiv gegen die Zivilbevölkerung vor.
Dadurch soll es der Zivilbevölkerung erleichtert werden, sich in die oppositionellen Strukturen einzubringen.
Kann die Nato mit Luftangriffen die Zivilbevölkerung im Kosovo überhaupt schützen?
Für die internationale Gemeinschaft verbleibe die Aufgabe, darüber zu wachen, daß die Zivilbevölkerung geschützt werde.
Die Zivilbevölkerung mußte sofort die Stadt verlassen.
Immer klarer wird, daß in erster Linie die libanesische Zivilbevölkerung den Preis der Krise zahlt.
Ein Ambulanzbetrieb für die Zivilbevölkerung, wie er in Somalia und Kambodscha eingerichtet worden war, sei nicht vorgesehen.
Häufige Wortkombinationen
Zivilbevölkerungen schützen/Schutz gewähren; Schutz, Widerstand der Zivilbevölkerung; Verbrechen an der Zivilbevölkerung; Aufruhr, Gräuel/Gräueltaten, Massaker, Metzeleien, Unruhen unter der Zivilbevölkerung
Eine Worttrennung ist nach dem ersten I, ersten L, ersten E, zweiten L und zweiten E möglich. Im Plural Zivilbevölkerungen zudem nach dem ersten N.
Das Alphagramm von Zivilbevölkerung lautet: BEEGIIKLLNÖRUVVZ
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Zwickau
Ingelheim
Völklingen
Ingelheim
Leipzig
Berlin
Essen
Völklingen
Umlaut-Offenbach
Leipzig
Köln
Essen
Rostock
Unna
Nürnberg
Goslar
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Zacharias
Ida
Viktor
Ida
Ludwig
Berta
Emil
Viktor
Ökonom
Ludwig
Kaufmann
Emil
Richard
Ulrich
Nordpol
Gustav
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Zulu
India
Victor
India
Lima
Bravo
Echo
Victor
Oscar
Echo
Lima
Kilo
Echo
Romeo
Uniform
November
Golf
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
▄
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 43 Punkte für das Wort Zivilbevölkerung (Singular) bzw. 45 Punkte für Zivilbevölkerungen (Plural).
Das Nomen Zivilbevölkerung kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
internationale vertragliche Vereinbarung zum Schutz von Verwundeten, Kriegsgefangenen und der Zivilbevölkerung in Krisenzeiten und Zeiten bewaffneter, militärischer Auseinandersetzungen zur Sicherung eines humanitären Mindeststandards der Opfer
während eines Kriegs/bewaffneten Konflikts begangene Handlungen, die gegen das Völkerrecht, die Genfer Konventionen oder die Haager Landkriegsordnung verstoßen: als solche Handlungen gelten unter anderem die gezielte Tötung von Zivilisten, Zerstörung von Wasser- und Elektrizitätswerken, Aushungern der Zivilbevölkerung, Behinderung humanitärer Hilfe, Flächenbombardements, Angriff und Bombardierung unverteidigter Städte, Wohnungen oder Gebäude, Einsatz biologischer oder chemischer Waffen, die Tötung von Gefangenen, Geiselerschießungen, die Ausplünderung besetzter Gebiete oder der systematische Raub von Kulturgütern sowie Völkermord oder andere Massentötungen (Demozide)
deutsches Strafrecht: Straftat nach VStGB, die an einer Zivilbevölkerung im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs begangen wird, indem zum Beispiel massenhaft Menschen getötet, versklavt, vertrieben, gefoltert, sexuell genötigt oder vergewaltigt werden oder sie schwer körperlich oder seelisch geschädigt werden
Völkerrecht: Straftat nach Artikel 7 des IStGH-Statutes, die an einer Zivilbevölkerung im Rahmen eines ausgedehnten oder systematischen Angriffs begangen wird, indem massenhaft Menschen vorsätzlich getötet, versklavt, vertrieben, gefoltert, vergewaltigt oder etwa zwangsweise sterilisiert werden; im Gegensatz zum Völkermord richten sich »Verbrechen gegen die Menschlichkeit« nicht gegen eine bestimmte Gruppe, sondern gegen eine Zivilbevölkerung insgesamt
militärisch: eine vereinbarte kurze, örtlich begrenzte Kampfpause, beispielsweise zur Bergung von Verwundeten und Gefallenen oder zur Evakuierung der Zivilbevölkerung