Zeichner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯çnɐ ]

Silbentrennung

Zeichner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • (männliche) Person, die hobbymäßig oder beruflich Bilder zeichnet oder erstellt

  • Inhaber einer Schuldverschreibung

  • Urheber einer Zeichnung, der nicht ständig, vielleicht nur einmal zeichnet bzw. gezeichnet hat

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs zeichnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeichnerdie Zeichner
Genitivdes Zeichnersder Zeichner
Dativdem Zeichnerden Zeichnern
Akkusativden Zeichnerdie Zeichner

Anderes Wort für Zeich­ner (Synonyme)

Bauzeichner
Konstruktionszeichner
Maler:
Handwerker, der beispielsweise Wände streicht
Künstler, der Bilder malt
Zeichenkünstler

Beispielsätze

  • Der Zeichner einer Schuldverschreibung geht ein hohes Risiko ein.

  • Er ist als Zeichner kleiner Kurzgeschichten bekannt geworden.

  • Wer mag wohl der Zeichner dieses Werks gewesen sein?

  • Tom ist ein schlampiger Zeichner.

  • Tom ist ein hervorragender Zeichner.

  • Tom sagt, er kenne jemanden, der ein guter Zeichner sei.

  • Glauben Sie, Sie könnten den Mann, den Sie gesehen haben einem Zeichner beschreiben?

  • Glaubst du, du könntest den Mann, den du gesehen hast, einem Zeichner beschreiben?

  • Dieser Zeichner sagte mir, dass Comics eine seiner größten Leidenschaften seien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Spur der „Conditio humana“ des Südtiroler Bildhauers und Zeichners Lois Anvidalfarei in Wort und Bild.

  • Der bekannte Grafiker und Zeichner Rudolf Schönwald, der auch in unserer Region lange gewirkt hat, ist im Alter von 94 Jahren gestorben.

  • «Berlingske» würdigte, Westergaard sei als Zeichner zum «Verkörperung der Meinungsfreiheit in Dänemark» geworden.

  • Der Musiker tat sich dafür mit Schreiber und Zeichner Frank Caruso zusammen, und herausgekommen ist das Buch "Outlaw Pete", basierend…

  • Der französische Zeichner, Karikaturist und Kinderbuchautor Tomi Ungerer ist tot.

  • Beamon entdeckte seine künstlerische Ader als Zeichner und leitete ein Museum.

  • Auch den Zeichner Kolbe gilt es wiederzuentdecken.

  • Durch seine Digitalkunst ist er nicht nur Zeichner, sondern auch Tuscher und Kolorist, so dass alles aus einer Hand ist.

  • Die Erzählung der französischen Zeichner Olivier Jouvray und Nicolas Brachet basiert auf der Geschichte des "Tunnel 57".

  • Der Fantasie sind nur durch die Geduld sowie die mehr oder weniger ruhige Hand des Zeichners Grenzen gesetzt.

  • Anders als digitale Comics sonst oft, sollen die Zeichner das Buchformat hier nicht einfach online reproduzieren.

  • Solar Millennium habe eine dreistellige Millionensumme bei Aktionären und Zeichnern von Anleihen eingesammelt.

  • Doch so wenige Striche der Zeichner gesetzt hat, so deutlich wird die stolze Persönlichkeit der Dargestellten.

  • Der Zeichner der Mohammed-Karikatur entging wohl nur knapp dem Tod.

  • August 2009 Comics, hat der Berliner Zeichner Fil neulich in einem Gespräch mit dieser Zeitung gesagt, sind nichts für Kinder.

  • Auf den Punkt brachte die Gemengelage eine Karikatur des Zeichners El Roto in der Zeitung El País.

  • Stuttgart - Der Berliner Zeichner Felix Görmann hat den zweiten internationalen Wettbewerb für Cartoon und Karikatur in Stuttgart gewonnen.

  • Der Zeichner, der schließlich ja sagte, bestand auf seiner Anonymität.

  • Handlung und Bildentwürfe stammen wie schon bei den letzten sieben Bänden von Uderzo, die Feinarbeiten erledigten Zeichner und Koloristen.

  • Doch nicht allein darauf beschränkt sich die Irritation, die von dem Blättchen des unbekannten Zeichners ausgeht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: tegner (männlich)
  • Bosnisch: цртач (crtač) (männlich)
  • Englisch:
    • drawer
    • illustrator
    • graphic artist
  • Französisch: dessinateur (männlich)
  • Indonesisch:
    • penggambar
    • juru gambar
  • Kroatisch: crtač (männlich)
  • Mazedonisch: цртач (crtač) (männlich)
  • Niederländisch: tekenaar (männlich)
  • Niedersorbisch: kreslaŕ (männlich)
  • Nynorsk: tegner (männlich)
  • Obersorbisch: rysowar (männlich)
  • Polnisch: rysownik (männlich)
  • Russisch:
    • рисовальщик (männlich)
    • художник (männlich)
  • Serbisch: цртач (crtač) (männlich)
  • Serbokroatisch: цртач (crtač) (männlich)
  • Slowakisch: navrhovateľ (männlich)
  • Slowenisch: risar (männlich)
  • Spanisch: diseñador (männlich)
  • Ukrainisch: рисувальник (männlich)
  • Weißrussisch: рысавальшчык (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zeich­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Zeich­ner lautet: CEEHINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Zeichner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeich­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dō­jin­shi:
Manga, der von nicht-professionellen Zeichnern im Selbstverlag veröffentlicht wird; mit aus anderen Werken entlehnten Charakteren oder eigens geschaffene Serien. In seltenen Fällen auch Werke von bekannten Mangaka, die inoffizielle Versionen/Handlungsstränge einer bereits verlegten Mangareihe abbilden.
Grif­fel:
Werkzeug, mit dem ein Zeichner oder ein Maler künstlerisch arbeitet
Man­ga­ka:
professioneller Zeichner japanischer Comics (Manga)

Buchtitel

  • Die Anfänge eines Zeichners André Franquin | ISBN: 978-3-55179-704-9
  • Für kleine Zeichner – Tiere Nico Fauser | ISBN: 978-3-80942-980-7
  • Für kleine Zeichner. Punkt, Punkt, Komma, Strich… Iris Prey | ISBN: 978-3-80940-824-6
  • Leonardo da Vinci, der Zeichner der Zukunft Luca Novelli | ISBN: 978-3-40105-940-2

Film- & Serientitel

  • Der deutsche Disney. Der Zeichner und seine Figuren (Doku, 1995)
  • Der Kontrakt des Zeichners (Film, 1982)
  • Der Zeichner (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeichner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeichner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4033435, 3444289, 2971988, 2577060, 2577059 & 1992252. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 24.12.2023
  2. aachener-zeitung.de, 18.10.2022
  3. radio-plassenburg.de, 19.07.2021
  4. loomee-tv.de, 07.06.2020
  5. haz.de, 09.02.2019
  6. nzz.ch, 18.10.2018
  7. tagesspiegel.de, 25.01.2017
  8. landeszeitung.de, 12.06.2016
  9. spiegel.de, 09.11.2015
  10. feedsportal.com, 07.04.2014
  11. abendblatt.de, 08.06.2013
  12. business-wissen.de, 03.04.2012
  13. handelsblatt.com, 07.02.2011
  14. tagesspiegel.de, 04.01.2010
  15. faz.net, 08.08.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 03.11.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 04.07.2007
  18. welt.de, 14.02.2006
  19. sueddeutsche.de, 15.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  22. berlinonline.de, 14.06.2002
  23. bz, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995