Wirkstoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁkˌʃtɔf ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirkstoff
Mehrzahl:Wirkstoffe

Definition bzw. Bedeutung

Substanz, die in geringer Dosis in einem Organismus eine spezifische Wirkung bzw. eine Reaktion hervorruft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wirken und dem Substantiv Stoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirkstoffdie Wirkstoffe
Genitivdes Wirkstoffes/​Wirkstoffsder Wirkstoffe
Dativdem Wirkstoff/​Wirkstoffeden Wirkstoffen
Akkusativden Wirkstoffdie Wirkstoffe

Anderes Wort für Wirk­stoff (Synonyme)

(aktive) Substanz:
materielle Grundlage (einer Person, eines Betriebs)
Philosophie: das Wesen einer Sache

Beispielsätze

  • Im Labor wurde die genaue Zusammensetzung der Wirkstoffe untersucht.

  • Nehmen Sie Präparate, die Wirkstoffe von Fingerhut enthalten?

  • Über 180 verschiedene Wirkstoffe sind im Honig.

  • Sein wichtigster Wirkstoff ist Zimtaldehyd.

  • Welchen Wirkstoff hat Aspirin?

  • Prostaglandine sind Wirkstoffe, die das Gewebe des Verdauungstraktes schützen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Salbe angewendet, erregt der natürliche Wirkstoff die Kälterezeptoren der Haut und ruft so den typisch kühlenden Effekt hervor.

  • Auch Alternativen zu dem Wirkstoff seien inzwischen je nach Lagerbestand durchaus knapp.

  • Als Impfstoffe gäbe es in dem Impfzentrum die Wirkstoffe der Hersteller Biontech, Moderna, Johnson & Johnson sowie AstraZeneca.

  • Auf einem auf Twitter veröffentlichten Foto ist zu sehen, wie sich der 71-Jährige gerade den Wirkstoff in den Oberarm spritzen lässt.

  • Allerdings gibt es viele Unterschiede zwischen den Wirkstoffen.

  • Also Vor-Ort-Untersuchungen der Substanzen auf deren Reinheit und Wirkstoffe.

  • Welche Wirkstoffe sind gefährlich?

  • Bisher gibt es zwei Wirkstoffe, die gegen erblich bedingten Haarausfall helfen können.

  • Aber die neuen Technologien könnten in Zukunft die Preise drücken, die Wirkstoffe und Therapien deutlich verbilligen.

  • Alle diese Wirkstoffe zeigen das Engagement von Bayer bei der Erforschung und Entwicklung von Therapieoptionen in diesen Gebieten.

  • Antikörper gegen CD20 sowie hypomethylierende Wirkstoffe untersucht.

  • Aber es enthält denselben Wirkstoff, nur geringfügig schwächer dosiert.

  • Allerdings werde dies teilweise ausgeglichen durch geringere Erwartungen an den für eine Lungen-Monotherapie geplanten Wirkstoff NVA237.

  • Darum verabreichten sie nicht etwa kranken, sondern gesunden jungen Männern den Wirkstoff Haloperidol.

  • Der Anteil der Kosten des Wirkstoffs am Preis des Medikaments ist unglaublich niedrig.

  • An zahlreichen neuen Wirkstoffen wird geforscht, die Krebs, Aids, Alzheimer und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirkungsvoll bekämpfen sollen.

  • Letztere schützt das zentrale Nervensystem, muss jedoch zum Transport von Wirkstoffen bei der Behandlung von Erkrankungen überwunden werden.

  • Zeitgleich wird an mehreren Wirkstoffen geforscht, um das Risiko zu senken.

  • Zuckermoleküle seien in vielen antibiotischen Medikamenten ein wichtiger Wirkstoff.

  • Im Jahr 2004 seien 33 neue Wirkstoffe auf den Markt gebracht worden, fast doppelt so viele wie 2003 (17).

Wortbildungen

  • Pharmawirkstoff

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Wirkstoffkombination
  • Wirkstoffprinzip
  • Wirkstoffproduzent

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wirk­stoff be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Wirk­stof­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Wirk­stoff lautet: FFIKORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Offen­bach
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Otto
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Oscar
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wirk­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wirk­stof­fe (Plural).

Wirkstoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirk­stoff kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­trei­bungs­pil­le:
Tablette, deren Wirkstoffe einen Abort herbeiführen
Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re:
schmerzstillender Wirkstoff, Summenformel C9H8O4
Arz­nei­mit­tel:
Stoff oder Zubereitung, die am oder im Körper angewendet werden soll und Krankheiten heilen, Krankheitserreger abtöten oder vom Körper produzierte Wirkstoffe ersetzen kann
Do­ping­mit­tel:
Wirkstoff oder Behandlungsmethode mit leistungssteigernder Wirkung
Ha­schisch:
aus dem von den Drüsenhaaren an Blättern, Blüten und Stengeln (besonders der weiblichen Pflanzen) ausgeschiedenen harzartigen Sekret ursprünglich vor allem in Indien und im Orient (Naher Osten und Nordafrika) angebauter Sorten des Indischen Hanfs (Cannabis sativa indica) gewonnenes Mittel bzw. Präparat, das bei Einnahme einen durch die im Sekret befindlichen ätherischen Öle (vor allem durch den darin enthaltenen psychoaktiven Wirkstoff Tetrahydrocannabinol) verursachten Rauschzustand bewirkt und deshalb als Ingredienz vor allem von Rauchwaren sowie Gebäck, Süßigkeiten und Getränken verwendet wird (und daher als Genussmittel, Mode- und Volksdroge zu psychischer [nicht physischer] Abhängigkeit führen und dessen Genuss sich somit als Einstiegsdroge zu stärkeren Rauschgiften auswirken kann, wodurch sich – international – eine Uneinigkeit bezüglich Tolerierung und Legalisierung des Besitzes, Konsums und Handels erklärt)
Na­gel­lack:
Medizin, Pharmazie: zähe Flüssigkeit, die man auf die Finger- oder Zehennägel aufträgt und die einen pharmazeutischen Wirkstoff enthält, um beispielsweise Nagelpilz zu behandeln oder den Benutzer vom Nägelkauen abzuhalten
Pes­ti­zid:
Mittel (Flüssigkeit), dessen Wirkstoff die als schädlich empfundenen Lebewesen abtöten oder vertreiben soll (Wildkräuter, Pilze, Insekten und Ähnliches)
Räu­chern:
Ritual oder Brauch zum Freisetzen von Duft- und Wirkstoffen
Über­do­sis:
Zufuhr einer größeren Menge an Wirkstoff, als zu medizinischen Zwecken notwendig ist.
Vi­t­a­min:
etwas (Nahrungsmittel oder Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel [zumeist in Kapsel-, Pulver- oder Tablettenform]), das ein oder mehrere dieser unter beschriebenen Wirkstoffe (in natürlicher oder konzentrierter Form) enthält
organische Verbindung, die der Körper als Wirkstoff für lebenswichtige Funktionen benötigt, aber zum größten Teil nicht selbst herstellen kann

Buchtitel

  • Patientenratgeber Ergänzende Maßnahmen und Wirkstoffe in der Krebsbehandlung Jutta Hübner | ISBN: 978-3-43715-086-9
  • Strategien mit biologischen Wirkstoffen und Induktoren bei Bohnen Jacqueline Dalbelo Puia, Sandra Cristina Vigo, Marcelo Giovanetti Canteri | ISBN: 978-6-20741-555-7
  • Wirkung einiger biologischer Wirkstoffe und Management von Wurzelknoten-Nematoden in Mung Sitanshu Yadav | ISBN: 978-6-20742-627-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirkstoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wirkstoff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10151302, 10004062, 6945606, 4915389 & 4426782. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 22.06.2023
  2. wn.de, 02.06.2022
  3. derwesten.de, 28.09.2021
  4. aerzteblatt.de, 03.11.2020
  5. sueddeutsche.de, 24.07.2019
  6. neues-deutschland.de, 07.02.2018
  7. m.abendblatt.de, 10.02.2017
  8. oe24.at, 01.10.2016
  9. sz.de, 03.09.2015
  10. baynews.bayer.de, 24.06.2014
  11. ots.at, 29.03.2013
  12. welt.de, 05.07.2012
  13. finanznachrichten.de, 21.09.2011
  14. netdoktor.de, 08.06.2010
  15. feedsportal.com, 15.02.2009
  16. boerse.ard.de, 29.07.2008
  17. szon.de, 15.12.2007
  18. welt.de, 24.06.2006
  19. aachener-zeitung.de, 10.06.2005
  20. welt.de, 28.12.2004
  21. welt.de, 20.08.2003
  22. berlinonline.de, 06.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995