Weltreligion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltʁeliˌɡi̯oːn]

Silbentrennung

Weltreligion (Mehrzahl:Weltreligionen)

Definition bzw. Bedeutung

Religion, die auf der Welt weit verbreitet ist und eine große Anhängerschaft aufweist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Welt und Religion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltreligiondie Weltreligionen
Genitivdie Weltreligionder Weltreligionen
Dativder Weltreligionden Weltreligionen
Akkusativdie Weltreligiondie Weltreligionen

Beispielsätze

  • Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie völlige Hingabe an Gott.

  • Diese Frage stellt Blick diese Woche bei «Um Himmels Willen», die fünf Weltreligionen antworten.

  • Das Direktorium ist mit Vertretern der Weltreligionen besetzt: Islam, Christentum, Judentum sowie Buddhismus und Hinduismus.

  • Die Reise des US-Präsidenten nach Saudi-Arabien, Israel und in den Vatikan gilt den drei Weltreligionen.

  • Der Islam ist mit rund 1,3 Milliarden Anhängern die zweitgrösste Weltreligion.

  • Auch die anderen Weltreligionen betonen die Bedeutung von Ehrlichkeit, Wahrheit und anderen ethischen Werten.

  • Es gehe nunmehr darum, den Versuch zu wagen, das Christentum im Kontext und Dialog der großen Weltreligionen als Einheit darzustellen.

  • Als Angehörige einer Weltreligion, die von der US- Regierung Bush pauschal in die Nähe von Terrorismus und Hassideologie gerückt worden ist.

  • Das Jahresthema "Weltreligionen" lag ihm aber nicht nur von Berufs wegen am Herzen: "Solche Themen sprechen gewaltig für Rotary.

  • "Weltreligionen beten für den Frieden"!

  • Am Freitagabend wird dort "Musik der Weltreligionen" erklingen.

  • Lehmann nennt als Beispiele Themen wie Tropen, Megastädte, Weltreligionen, Migration usw.

  • Solange in der Inszenierung über ALLE Weltreligionen gleichermaßen hergezogen wird, ist doch alles ok.

  • Es hat sich wieder einmal bestätigt: Terrorismus gibt es derzeit fast ausschliesslich nur bei einer der 7 Weltreligionen.

  • Denn die Gläubigen der großen Weltreligionen verbinde Vieles.

  • Und auch die anderen Weltreligionen waren dabei, verfeindete Staatsmänner tauschten den Friedensgruß aus.

  • Die Weltreligionen kennen Fastenzeiten.

  • Der Versuch seines Kaisers Kagan, im 9.Jahrhundert aus den drei Weltreligionen eine neue, monotheistische Religion zu formen, scheiterte.

  • Siebzig Geistliche aus allen Weltreligionen waren mit dabei.

  • Was bleibt, ist die ganz reale Koexistenz der Weltreligionen.

  • Nicht mehr, seit eine Terrororganisation sich für ihre Erlösungsfantasien auf eine Weltreligion beruft.

  • Der Tod Gottes am Kreuz ist ein Skandal, der den christlichen Glauben einzigartig macht unter den Weltreligionen.

  • Zugleich forderte er, dass Jerusalem allen Weltreligionen, Judentum, Christentum und Islam, "offen" stehen sollte.

  • Vielmehr feierte das Showbusiness, Amerikas Weltreligion Nummer eins, die Eintracht zwischen Staat und Hollywoodkirche.

  • Die Prinzessin über den Islam: "Der Islam ist neben dem Christen- und dem Judentum eine der drei größten monotheistischen Weltreligionen.

  • Er sieht eine Annäherung im Gespräch zwischen den großen monotheistischen Weltreligionen.

  • Ziele dieser christlich-charismatischen Gemeinschaft sind die 'Einheit der Menschen' und Toleranz unter den Weltreligionen.

  • Ökumenische Brückenschläge und der Dialog zwischen den Weltreligionen müssen stärker in den Mittelpunkt gerückt werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bulgarisch: светска религия (svetska religija) (weiblich)
  • Englisch: world religion
  • Finnisch: maailmanuskonto
  • Französisch:
    • grandes religions du monde
    • grande religion (weiblich)
  • Georgisch: მსოფლიო რელიგია (msophlio religia)
  • Italienisch: religione universale (weiblich)
  • Lettisch: pasaules reliģija (weiblich)
  • Litauisch: pasaulio religija (weiblich)
  • Mazedonisch: светска религија (svetska religija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: swětowa nabóžnina (weiblich)
  • Obersorbisch: swětowa nabožina (weiblich)
  • Polnisch: religia świata (weiblich)
  • Russisch: мировая религия (weiblich)
  • Serbisch: светска религија (svetska religija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: светска религија (svetska religija) (weiblich)
  • Slowakisch: svetové náboženstvo (sächlich)
  • Slowenisch: svetovna religija (weiblich)
  • Spanisch: religión mundial (weiblich)
  • Tschechisch: světové náboženství (sächlich)
  • Ukrainisch: світова релігія (svitova relihija) (weiblich)
  • Weißrussisch: сусветная рэлігія (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Welt­re­li­gi­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Welt­re­li­gi­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Welt­re­li­gi­on lautet: EEGIILLNORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Lima
  8. India
  9. Golf
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Welt­re­li­gi­on (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Welt­re­li­gi­o­nen (Plural).

Weltreligion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­re­li­gi­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bud­dhis­mus:
eine der Weltreligionen, Lehre Buddhas
Chris­ten­tum:
kein Plural: größte monotheistische Weltreligion, welche auf Basis der Lehren des Jesus von Nazareth aus dem Judentum vor etwa zwei Jahrtausenden hervorgegangen ist
Hin­du­is­mus:
eine der Weltreligionen
Is­lam:
kein Plural, Religion: eine monotheistische Weltreligion
Ju­den­tum:
kein Plural: eine der Weltreligionen
Mo­ham­me­da­nis­mus:
zweitgrößte monotheistische Weltreligion, welche auf den Lehren des muslimischen Propheten Mohammed beruht

Buchtitel

  • 32 Bild-Aktionskarten Interkulturelles Lernen. Leben, glauben, feiern in den 5 Weltreligionen Nanna Neßhöver | ISBN: 978-3-40772-759-6
  • Atlas der Weltreligionen Eckard Wolz-Gottwald | ISBN: 978-3-86616-181-8
  • Das Hausbuch der Weltreligionen Christine Schulz-Reiss | ISBN: 978-3-83695-484-6
  • Das Wimmelbuch der Weltreligionen Anna Wills, Nora Tomm | ISBN: 978-3-40775-843-9
  • Die Geheimnisse der sieben Weltreligionen Walter-Jörg Langbein | ISBN: 978-3-86647-145-0
  • Die sieben Weltreligionen Anke Fischer | ISBN: 978-3-84680-030-0
  • Die Weltreligionen Manfred Hutter | ISBN: 978-3-40650-865-3
  • Einfach Ethik. Weltreligionen Diana Newel | ISBN: 978-3-96040-360-9
  • Ethische Konflikte – Antworten der Weltreligionen Andreas Hausotter | ISBN: 978-3-40306-733-7
  • Grundschulkinder auf den Spuren der Weltreligionen Renate Maria Zerbe | ISBN: 978-3-40308-114-2
  • Illustrierter Atlas der Weltreligionen Tim Dowley | ISBN: 978-3-76156-682-4
  • Kohls Stationenlernen Weltreligionen Stefanie Kraus | ISBN: 978-3-95686-506-0
  • Komm mit, wir entdecken die Weltreligionen Stephan Schlensog | ISBN: 978-3-52230-502-0
  • Lapbooks: Weltreligionen – 2.-4. Klasse Klara Kirschbaum | ISBN: 978-3-40320-555-5
  • Lernwerkstatt Weltreligionen Ute Klein, Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-40323-115-8
  • Mein großes Wimmelbuch von den Weltreligionen Vera Marquardt | ISBN: 978-3-76662-458-1
  • Phänomen Weltreligionen Ulrich Neuenhausen | ISBN: 978-3-89436-847-0
  • Symbole und Rituale der Weltreligionen Hermann-Josef Frisch | ISBN: 978-3-75620-526-4
  • Weltreligionen Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-40320-907-2
  • Wimmelplakate der 5 Weltreligionen Anna Wills | ISBN: 978-3-40782-377-9

Film- & Serientitel

  • Spurensuche – Die Weltreligionen auf dem Weg (Minidoku, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltreligion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. schwarzwaelder-bote.de, 20.04.2022
  2. blick.ch, 04.07.2020
  3. kurier.at, 08.12.2019
  4. welt.de, 18.05.2017
  5. aargauerzeitung.ch, 21.12.2016
  6. derstandard.at, 12.09.2011
  7. wartburgkreisonline.de, 24.06.2010
  8. netzeitung.de, 05.06.2009
  9. teckbote-online.de, 30.04.2008
  10. mittelbayerische.de, 08.10.2008
  11. abendblatt.de, 02.11.2007
  12. tagesspiegel.de, 09.06.2007
  13. focus.msn.de, 28.09.2006
  14. focus.msn.de, 04.10.2006
  15. mainpost.de, 26.09.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2005
  17. abendblatt.de, 24.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 07.06.2003
  19. sz, 04.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995