Weideland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯dəˌlant ]

Silbentrennung

Einzahl:Weideland
Mehrzahl:Weideländer

Definition bzw. Bedeutung

Landwirtschaftliche Flächen, die als Weiden genutzt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weide und Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weidelanddie Weideländer
Genitivdes Weidelands/​Weidelandesder Weideländer
Dativdem Weideland/​Weidelandeden Weideländern
Akkusativdas Weidelanddie Weideländer

Anderes Wort für Wei­de­land (Synonyme)

Grasland:
mit Gras bewachsenes Gebiet
Viehweide:
Grünfläche, auf der Vieh gehalten wird; Weide für Vieh
Weide:
kein Plural: Holzart des Laubbaumes aus der Gattung Salix
Laubgehölz aus der Gattung Salix
von Weidewirtschaft geprägt

Weitere mögliche Alternativen für Wei­de­land

Grünland:
landwirtschaftlich genutzte Fläche, die von Gräsern oder Kräutern bewachsen ist
Weidegebiet:
Land, das als Weide genutzt werden kann
Wiese:
gehölzfreie Grasfluren auf häufig feuchten Böden, in denen Gräser und Kräuter vorherrschen, meistens landwirtschaftlich durch Mähen zur Gewinnung von Heu oder Stalleinstreu oder als Weide genutzt

Gegenteil von Wei­de­land (Antonyme)

Acker­land:
landwirtschaftlich nutzbarer Boden

Beispielsätze

Kenia befindet sich im Belagerungszustand durch Schwärme heranwachsender Wüstenheuschrecken, welche die Ernte und das Weideland der Bauern zu verheeren drohen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt verpachte selbst beträchtliche Flächen Acker- und Weideland.

  • Nach Angaben der Behörden könnte es sich um einen Konflikt um Weideland handeln.

  • Wer städtisches Acker- oder Weideland pachten will, soll künftig aufzeigen, wie er darauf die Biodiversität verbessern will.

  • Mindestens 22 Tote bei Kämpfen um Weideland im Südsudan - Politik -- VOL.

  • Zwischen den Völkern der Pokot und Turkana in Kenia schwelt ein blutiger Kleinkrieg - es geht um Vieh, um Weideland.

  • Über 20 Jahre lang hat Szabo zusammen mit Istvan Csöre für knapp 200 Schafe rund 100 Hektar Weideland nahe ihres Heimatdorfes gepachtet.

  • Veröffentlicht fredag 31 oktober kl 12:59 Das Gebiet wird von den lokalen Rentierhaltern als Weideland genutzt.

  • Von seinem Wohnzimmer aus blickt er auf Weideland, den breiten Fluss namens Waal und die alte Stadt Nimwegen.

  • Idyllische Flusstäler, Wälder, Weideland und Moore - kaum eine europäische Landschaftsform ist hier nicht vertreten.

  • Die Trockenheit beeinträchtigt auch das Weideland in Gliedstaaten wie Wyoming.

  • In der Agglomeration arbeiten wir mit Zwischenräumen und Unebenheiten, mit Gegensätzen wie Fabrik und Mietshaus, Parkplatz und Weideland.

  • Den Gesamtschaden gab die Polizei mit 1.300 Euro an. Der oder die Täter waren gewaltsam in die Stallungen auf dem Weideland eingedrungen.

  • Durch die Flur »Hammersbach«, einst ein Filetstück an Weideland und Wiesen, ging es weiter über die Landesstraße Krofdorf-Frankenbach.

  • Neben Ackerbau und Weideland gibt es auch Streuobst und Kulturheidelbeeren.

  • Ursache könnten Auseinandersetzungen zwischen Viehhaltern und Landbesitzern um Weideland sein, hieß es.

  • Die Wälder von Nellim gelten als das beste Weideland für die rund 6000 Rentiere, die in dieser Region überwintern.

  • Bekommt es auf ausreichend Weideland genug zu fressen, setzt es schnell Fleisch an, weshalb es sich gut als Mastvieh eignet.

  • Eine Welt, deren fragile Lufthülle sich nicht mehr aufheizt, bis die Flüsse überlaufen und das Weideland vertrocknet.

  • Sie wurde vor dem Krieg vor allem als Weideland genutzt.

  • Dort wird der Großteil der Fläche allerdings nur als extensives Weideland genutzt.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • pasture
    • grassland
  • Französisch: pâturage (männlich)
  • Isländisch: beitiland (sächlich)
  • Italienisch: terreno da pascolo (männlich)
  • Mazedonisch: пашњак (pašnjak) (männlich)
  • Rumänisch: pășunat
  • Schwedisch:
    • betesmark
    • löt
  • Serbisch:
    • пашњак (pašnjak) (männlich)
    • пасиште (pasište) (sächlich)
  • Spanisch: terreno de pasto (männlich)

Was reimt sich auf Wei­de­land?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wei­de­land be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wei­de­län­der zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Wei­de­land lautet: ADDEEILNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Dora
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Delta
  5. Echo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Wei­de­land (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Wei­de­län­der (Plural).

Weideland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­de­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brand­ro­dung:
Entfernen von pflanzlichem Bewuchs mittels Feuer, meist zur Gewinnung von Acker- oder Weideland
Kop­pel:
zur Haltung von Tieren flächenmäßig abgetrennter Bereich Weideland
Kop­pel­wei­de:
der Dorfgemeinschaft gehörendes Weideland
Pfer­de­kop­pel:
zur Haltung von Pferden flächenmäßig abgetrennter Bereich Weideland
Wei­de­mög­lich­keit:
Möglichkeit, etwas als Weideland zu nutzen
Über­wei­dung:
zu intensive Nutzung von Fläche als Weideland
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weideland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weideland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9679045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 02.10.2023
  2. ga.de, 07.04.2023
  3. landbote.ch, 31.10.2023
  4. vol.at, 12.03.2018
  5. abendblatt.de, 26.02.2017
  6. kurier.at, 01.04.2014
  7. sverigesradio.se, 01.11.2014
  8. handelsblatt.com, 20.11.2012
  9. presseportal.de, 10.08.2012
  10. nzz.ch, 21.07.2012
  11. blogigo.de, 26.07.2011
  12. thueringer-allgemeine.de, 23.09.2010
  13. giessener-allgemeine.de, 22.01.2010
  14. szon.de, 24.03.2007
  15. de.news.yahoo.com, 09.08.2006
  16. fr-aktuell.de, 06.12.2005
  17. fr-aktuell.de, 09.03.2005
  18. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  19. ln-online.de, 30.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. TAZ 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996