Brandrodung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁantˌʁoːdʊŋ]

Silbentrennung

Brandrodung (Mehrzahl:Brandrodungen)

Definition bzw. Bedeutung

Entfernen von pflanzlichem Bewuchs mittels Feuer, meist zur Gewinnung von Acker- oder Weideland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Brand und Rodung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Brandrodungdie Brandrodungen
Genitivdie Brandrodungder Brandrodungen
Dativder Brandrodungden Brandrodungen
Akkusativdie Brandrodungdie Brandrodungen

Anderes Wort für Brand­ro­dung (Synonyme)

Brandfeldbau
Feuerrodung:
Entfernen von pflanzlichem Bewuchs mittels Feuer, meist zur Gewinnung von Acker- oder Weideland
Schwenden

Beispielsätze

Für die Gewinnung von Weideland greifen Bauern und Viehzüchter in Waldgebieten gern auf das Mittel der Brandrodung zurück, da sie besonders schnell und billig durchgeführt werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So kommt es im Amazonas-Regenwald immer wieder zu Brandrodungen, um Fläche für Viehzucht und Landwirtschaft zu schaffen.

  • In Delhi wird die Luft normalerweise von Autos, Baustellen, Fabriken und Brandrodung vergiftet.

  • Brasiliens Präsident Bolsonaro hat ein Dekret unterschrieben, dass die Brandrodung für 60 Tage aussetzt.

  • Die Feuerwehr kämpft seit Tagen gegen die durch illegale Brandrodung ausgelösten Feuer.

  • Tatsächlich ist seine Poli, die viele Umweltauflagen abschaffte und Anreize für Brandrodung legte, dafür verantwortlich.

  • Jedenfalls dort wo Brandrodung finanziell Sinn macht.

  • Die Brandrodung tropischer Regenwälder macht 18 Prozent des anthropogenen Klimaeffekts aus.

  • Die Abholzung und Brandrodung der Urwälder hat laut Greenpeace verheerende Folgen für das globale Klima.

  • Die alternativen Methoden sind nicht nur umweltfreundlicher als die Brandrodung, sondern auch ertragreicher.

  • Indem es beispielsweise durch Brandrodungen verhinderte, dass freie Flächen mit Wald zuwuchsen.

  • Wer Brandrodung betreiben will, tut das.

  • Aber auch die Brandrodung macht viele zu Waisen.

  • Ein Gewicht, das das am heutigen Donnerstag gesendete Hörspiel Brandrodung Berlin (SWR2, 21Uhr) nie erreicht.

  • Brandrodung oder nomadische Viehwirtschaft - konnte sich die Bevölkerung in vielen Regionen über Jahrhunderte ernähren.

  • Eine Hauptursache der unkontrolliert brennenden Tropenwälder ist auch die verbotene Methode der Brandrodung.

  • Ausgelöst wurden sie durch Brandrodungen, und die durch El Niño entstandene große Dürre begünstigte sie.

  • Durch die Verbrennung fossiler Energieträger und durch Brandrodung hat sich das Kohlendioxid in der Luft seither verdoppelt.

  • Umweltministerin Merkel forderte am Wochenende, die Unternehmen müßten verpflichtet werden, die Brandrodung einzustellen.

  • Die Brandrodungen in Indonesien sind laut Bundesaußenminister Klaus Kinkel völlig außer Kontrolle geraten.

  • Auch wegen der schlimmsten Dürre seit 50 Jahren breiten sich die zur Brandrodung gelegten Feuer unkontrolliert aus.

  • Brandrodung war bei den nomadisierenden Stämmen aus dem Landesinnern von jeher üblich; sie wird auch heute noch angewandt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brand­ro­dung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und O mög­lich. Im Plu­ral Brand­ro­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Brand­ro­dung lautet: ABDDGNNORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Richard
  7. Otto
  8. Dora
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Brand­ro­dung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Brand­ro­dun­gen (Plural).

Brandrodung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brand­ro­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brandrodung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Brandrodung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. science.orf.at, 15.07.2021
  2. faz.net, 28.04.2020
  3. tagesschau.de, 07.09.2019
  4. nzz.ch, 25.08.2019
  5. woxx.lu, 23.08.2019
  6. derstandard.at, 01.06.2014
  7. gourmet-report.de, 24.01.2008
  8. net-tribune.de, 02.02.2008
  9. faz.net, 13.07.2005
  10. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2004
  11. fr-aktuell.de, 13.10.2004
  12. abendblatt.de, 29.01.2004
  13. sueddeutsche.de, 27.02.2003
  14. Tagesspiegel 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Welt 1997
  19. Die Zeit 1996