Warnschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaʁnˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Warnschuss
Mehrzahl:Warnschüsse

Definition bzw. Bedeutung

  • Schuss in die Luft, um jemanden vor möglichem Schusswaffengebrauch zu warnen und zur Aufgabe zu bewegen.

  • übertragen: Warnung, die jemandem Nachteile ankündigt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs warnen und Schuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Warnschussdie Warnschüsse
Genitivdes Warnschussesder Warnschüsse
Dativdem Warnschuss/​Warnschusseden Warnschüssen
Akkusativden Warnschussdie Warnschüsse

Anderes Wort für Warn­schuss (Synonyme)

Denkzettel:
Gedächtnisstütze, Merkhilfe
übertragen: eindringlicher Hinweis in Form einer Bestrafung oder Ermahnung
(die) Quittung (für) (fig.):
Empfangsbestätigung, Hotelquittung, Zahlungsbestätigung
übertragen: Konsequenz für bestimmtes Handeln
Wink mit dem Zaunpfahl (fig.)
Warnung:
Hinweis auf eine Gefahr
Warnzeichen:
beobachtbare Erscheinung, die auf etwas Unerwünschtes hinweist
bewusst gesetzes Zeichen, um vor einer Gefahr zu warnen
Warnsignal:
Anzeichen, Symptom, das als Hinweis auf etwas Drohendes/Unerwünschtes gewertet werden kann
vereinbartes Zeichen, das vor einer Gefahr warnt

Beispielsätze

  • Als der Einbrecher fliehen wollte, gab der Polizist einen Warnschuss ab.

  • Der Bankräuber hat sich bei dem Versuch, einen Warnschuss abzufeuern, selbst in den Fuß getroffen.

  • Der Polizist gab einen Warnschuss ab.

  • Die bislang beschlossenen Sanktionen gleichen einem Warnschuss aus einer Wasserpistole.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wird sich das nach dem Warnschuss des Verfassungsgerichts zu Habecks Heizungsgesetz ändern?

  • Christoph Baumgartner brachte einen ersten Warnschuss an (46.).

  • Die Einsatzkräfte sahen sich dann gezwungen, so die Formulierung der Polizei, Warnschüsse abzugeben.

  • Dann sprach er von einem »Warnschuss«, den man geben wollte.

  • Die 31-Jährige konnte erst nach Abgabe von zwei Warnschüssen überwältigt werden.

  • Auch ein Warnschuss gilt als Ankündigung, nicht aber als “lebensgefährdender Waffengebrauch”.

  • Als ein Polizist einen Warnschuss in den Boden abfeuerte, blieb er aber stehen und wurde überwältigt.

  • Ähnlich äußerte sich Tuchel: „Das ist kein Warnschuss und keine Maßnahme, von der wir uns etwas erhoffen.

  • Als die Beamten den Wagen stoppten, ergriff der 30-jährige Fahrer trotz eines Warnschusses die Flucht.

  • Beim letzten Test, im März gegen Italien, gab es einen Warnschuss für Spieler, die lange Jahre zum Stamm des Nationalteams zählten.

  • Ruthenbeck hofft, dass das 0:3 ein Warnschuss zum richtigen Zeitpunkt war.

  • Das Urteil kann als juristischer Warnschuss gegen Merkel gewertet werden.

  • Der Warnschuss eines Beamten sei unverhältnismäßig gewesen, heißt es.

  • Er habe auch auf Warnschüsse nicht reagiert, so dass die Soldaten schließlich das Fahrzeug beschossen.

  • Das Europawahlergebnis sei ein „Warnschuss“, aus dem die SPD Konsequenzen ziehen müsse.

  • Auf der Gegenseite zielte Andrés Iniesta bei einem Warnschuss nicht genau genug (4Torres macht es besser.

  • Für Sig'dorf gab Remensperger einen Warnschuss ab (21.), Holger Krause verfehlte über links knapp das kurze Eck (26.).

  • Die Polizisten gaben zunächst Warnschüsse in die Luft, wie ein Augenzeuge berichtete, und schossen dann in die Menge.

  • Die Soldaten hätten gezielt auf sie geschossen, nachdem die Jungen auf Warnschüsse nicht reagiert hätten, teilte die Armee mit.

  • So, Fischer, das war ein Warnschuss, wir halten die Finger am Abzug.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Warn­schuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Warn­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Warn­schuss lautet: ACHNRSSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Warn­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Warn­schüs­se (Plural).

Warnschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Warn­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Warnschuss Sandra Brown | ISBN: 978-3-73410-609-5

Film- & Serientitel

  • Warnschuss (Fernsehfilm, 2011)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Warnschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Warnschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Warnschuss. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5155309, 4905704 & 3119499. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 27.08.2023
  2. faz.net, 18.09.2022
  3. spiegel.de, 20.11.2021
  4. neues-deutschland.de, 05.08.2020
  5. presseportal.de, 26.09.2019
  6. salzburg24.at, 07.02.2018
  7. krone.at, 12.06.2017
  8. wort.lu, 03.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.09.2015
  10. kurier.at, 08.05.2014
  11. gmuender-tagespost.de, 01.08.2013
  12. n-tv.de, 19.06.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 04.05.2011
  14. giessener-allgemeine.de, 20.04.2010
  15. focus.de, 11.06.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 14.06.2008
  17. szon.de, 17.06.2007
  18. spiegel.de, 01.09.2006
  19. welt.de, 11.04.2005
  20. Die Zeit (26/2004)
  21. spiegel.de, 12.11.2003
  22. heute.t-online.de, 16.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995