Todesschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtoːdəsˌʃʊs]

Silbentrennung

Todesschuss (Mehrzahl:Todesschüsse)

Definition bzw. Bedeutung

Schuss, der einen tötet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tod und Schuss mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Todesschussdie Todesschüsse
Genitivdes Todesschussesder Todesschüsse
Dativdem Todesschussden Todesschüssen
Akkusativden Todesschussdie Todesschüsse

Beispielsätze

  • Die nach dem Todesschuss eingestellten Dreharbeiten sollen im kommenden Januar wieder anlaufen.

  • Polizeilügen rechtfertigen keine Übergriffe und schon gar nicht Todesschüsse!

  • Mehrere Todesschüsse fallen auf die beiden ersten Opfer, dann wird ein drittes brutal mit der Büste von Walter Gropius erschlagen.

  • Hier kann man dann fragen und trainieren, wie das am besten geschehen kann - der Todesschuss soll es ja schließlich nicht sein.

  • Wehret diesem furchtbaren Verbot von „normally speech in Germany“ und anschließender Verfolgung bis zum Todesschuss oder wie?

  • Ermittler prüfen nun, ob der Beamte vor den Todesschüssen einen Warnschuss abgab.

  • Dass die Aufklärung der Todesschüsse durch die wunderbare neue Regierung blockiert wird lässt auch tief blicken.

  • Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) fordert nach dem Todesschuss vom Neptunbrunnen, die Polizei mit sogenannten Tasern auszustatten.

  • womöglich führte ein schrecklicher Irrtum zu den Todesschüssen.

  • Die Todesschüsse hatten in den USA eine Debatte über Rassismus und Waffenrecht ausgelöst.

  • Der Todesschuss wurde in NRW selten angewandt, so 1999 bei einer Geiselnahme in Aachen.

  • Der festgenommene Schütze bestritt jede Verbindung zu den Todesschüssen.

  • Der festgenommene Schütze bestritt allerdings jede Verbindung zu den Todesschüssen.

  • Nach Zeitungsberichten lieferten die Todesschüsse eine Idee für das neue Bond-Skript.

  • Das Museum erinnere an die erfahrene Unfreiheit, die Todesschüsse und das Unrecht, das viele erleben mussten.

  • Doch den Todesschuss feuerte sein schlimmer Bruder.

  • Mitangeklagt im Prozess wegen der Todesschüsse an der Berliner Mauer bat er die Opfer öffentlich um Verzeihung.

  • Krenz war 1997 wegen der Todesschüsse an der Mauer zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

  • Die Polizei prüft derzeit noch, ob es Zusammenhänge mit den Todesschüssen der vergangenen Woche gibt.

  • Beim gezielten Todesschuss in West Wing sah die Regierung besser aus.

  • Ausgelöst wurden die Unruhen durch die Todesschüsse eines weißen Polizisten auf einen 19-jährigen Schwarzen am vergangenen Wochenende.

  • Alle Angeklagten hätten es unterlassen, die Todesschüsse zu verhindern.

  • Nach Angaben von ai würden die Todesschüsse der Soldaten vom Militärkommando nicht einmal mehr registriert und untersucht.

  • Über eine eventuelle Aufklärung zu den Todesschüssen machten deutsche Behörden am Donnerstag keine Angaben.

  • Todesschüsse an Mauer und innerdeutscher Grenze zu verantworten haben.

  • Die Berliner Richter hätten klargestellt, daß das SED-Politbüro und nicht die Sowjetunion die Verantwortung für die Todesschüsse trage.

  • Alle in Frage kommenden Personen seien nach einem möglichen Motiv für die Todesschüsse befragt worden.

  • Die übrige Zeit habe Mielke wegen anderer Vorwürfe, etwa der Todesschüsse an der Grenze, im Gefängnis gegessen.

Häufige Wortkombinationen

  • den Todesschuss abfeuern
  • gezielter Todesschuss

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv To­des­schuss be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral To­des­schüs­se zu­dem nach dem drit­ten S.

Das Alphagramm von To­des­schuss lautet: CDEHOSSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Dora
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort To­des­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für To­des­schüs­se (Plural).

Todesschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­des­schuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Todesschuss Karen Rose | ISBN: 978-3-42652-535-7

Film- & Serientitel

  • Todesschüsse im Klassenzimmer (Fernsehfilm, 1997)
  • Todesschuss im Schnee (Fernsehfilm, 2003)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Todesschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Todesschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 05.10.2022
  2. jungewelt.de, 31.01.2020
  3. focus.de, 10.02.2018
  4. freitag.de, 19.07.2016
  5. motorsport-magazin.com, 03.11.2016
  6. focus.de, 05.08.2015
  7. zeit.de, 05.07.2014
  8. morgenpost.de, 30.06.2013
  9. n-tv.de, 18.02.2013
  10. schwaebische.de, 02.06.2012
  11. express.de, 04.12.2009
  12. hellwegeranzeiger.de, 29.09.2008
  13. feeds.rp-online.de, 30.09.2008
  14. welt.de, 15.02.2006
  15. lvz-online.de, 18.06.2006
  16. abendblatt.de, 03.02.2004
  17. heute.t-online.de, 27.08.2004
  18. heute.t-online.de, 22.03.2003
  19. welt.de, 11.10.2002
  20. Die Zeit (26/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995