Wangerooge

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaŋɐˈʔoːɡə ]

Silbentrennung

Wangerooge

Definition bzw. Bedeutung

Insel im Wattenmeer der Nordsee.

Begriffsursprung

Altgermanisch wanga = Wiese und friesisch oog = Insel.

Alternative Schreibweise

  • Wangeroog

Beispielsätze (Medien)

  • Zur Probe schwamm er zudem vor zwei Wochen schon einmal von Wangerooge nach Spiekeroog.

  • Das 400 Meter lange Schiff musste Anfang Februar nördlich von Wangerooge freigeschleppt werden.

  • Ausnahmen gibt es für Insulaner, die Wangerooge für höchstens 24 Stunden verlassen und für Kinder bis sechs Jahren.

  • Die Nordseeinseln Juist und Wangerooge sind vielen Menschen als traumhafte Urlaubsregionen in Erinnerung.

  • Wie Sand am Meer: Diese Redewendung hält auf Wangerooge nicht Wort.

  • Und bekommt in der Regel dafür nichts geboten Schauen Sie doch mal z.B. auf die Nordseeinsel Wangerooge.

  • Die ausgewählten Fotos sind auf Wangerooge und Langeoog entstanden.

  • Infografik Die Welt Wegen der Flugabwehrstellungen und des Fliegerhorstes war Wangerooge ein strategisches Ziel.

  • Welche Ereignisse gibt es in Wangerooge im Sommer?

  • Am Sonntagabend wurde die Fähre ab Harlesiel Richtung Wangerooge komplett gestrichen.

  • Der nördlichste Punkt des Bistums Münster ist die Insel Wangerooge.

  • Nur drei bis fünf Prozent fahren mit der Bahn, wenn sie nach Langeoog, Spiekeroog oder Wangerooge wollen, rechnet Tilli Rachner vor.

  • Später nach Wangerooge zu starten lohnt nicht ? ab 13 Uhr macht der Tower Mittagspause.

  • Normalerweise ist das Fährschiff der Deutschen Bahn im Linienverkehr zwischen Harlesiel und Wangerooge oder Helgoland unterwegs.

  • Sie sei aber nicht mit dem Vorhaben nach Wangerooge gereist, das Neugeborene auszusetzen.

  • Die Mutter zweier Jungen hatte vor knapp zwei Jahren das Findelkind Pauline auf Wangerooge ausgesetzt.

  • Die Werft Abeking & Rasmussen hat mit dem Lotsentender "Wangerooge" das fünfte Swath-Schiff angeliefert.

  • Erst Wangerooge, dann Langeoog, dann Pellworm und Föhr.

  • Der am dichtesten zu Bremen gelegene "echte" Nordseestrand, also außerhalb des Wattenmeeres, ist auf Wangerooge.

  • Das Findelkind Pauline ist auf der ostfriesischen Ferieninsel Wangerooge noch immer Gesprächsthema Nummer eins.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wan­ger­oo­ge?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wan­ger­oo­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × O, 1 × A, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Wan­ger­oo­ge lautet: AEEGGNOORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Otto
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wangerooge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wan­ger­oo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • MARCO POLO Reiseführer Ostfriesische Inseln, Baltrum, Borkum, Juist, Langeoog, Norderney, Spiekeroog, Wangerooge Klaus Bötig, Volker Kühn | ISBN: 978-3-82972-584-2
  • Rufmord auf Wangerooge Malte Goosmann | ISBN: 978-3-74670-261-2
  • Tod auf Wangerooge. Ostfrieslandkrimi Thorsten Siemens | ISBN: 978-3-96586-515-0
  • Tödliches Wangerooge Elke Nansen | ISBN: 978-3-96586-077-3
  • Wangerooge vom Meer berauscht Holger Bloem | ISBN: 978-3-94484-106-9
  • Wangerooge – ein Reiseführer Günter G. A. Marklein | ISBN: 978-3-73081-692-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wangerooge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 11.08.2023
  2. faz.net, 22.02.2022
  3. az-online.de, 19.04.2021
  4. tlz.de, 12.08.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 13.02.2020
  6. focus.de, 19.02.2018
  7. openpr.de, 06.05.2015
  8. welt.de, 22.10.2015
  9. lauterbacher-anzeiger.de, 14.08.2010
  10. nwzonline.de, 11.01.2010
  11. ruhrnachrichten.de, 25.03.2009
  12. wzonline.de, 22.12.2008
  13. tageblatt.de, 09.09.2007
  14. jeversches-wochenblatt.de, 08.05.2007
  15. welt.de, 19.07.2005
  16. tagesspiegel.de, 19.07.2005
  17. abendblatt.de, 27.10.2004
  18. berlinonline.de, 11.09.2004
  19. welt.de, 19.04.2003
  20. welt.de, 30.07.2003
  21. Die Zeit (46/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995